
Am 05.09.2025
PolitikGrünen befürworten Solarpark in Oedingen
Remagen. Am 2. September traf sich die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Remagen in der Casa Antonio Lopez. Gemeinsam mit einigen Ausschussmitgliedern nutzten die Grünen die Gelegenheit, die anstehenden Sitzungen vorzubereiten und aktuelle Entwicklungen in Remagen zu diskutieren.
Auf der Tagesordnung standen unter anderem ein Rückblick auf die vergangenen zwei Monate, die Friedhofsgebühren, die geplante Bebauung an der Brücke von Remagen sowie die Offenlagen zum Wiederaufbau der Waldburg und dem Solarpark Deponie Unkelbach- Ödingen. Während der Solarpark ausdrücklich befürwortet wird, wurden die beiden Bauprojekte an Brücke und Waldburg durchaus kontrovers diskutiert, vor allem unter sozialen und verkehrstechnischen Gesichtspunkten. Berichte aus Ortsbeiräten, Kreistag und Ortsverband ergänzten die Sitzung.
Geplant wurde auch ein Termin zur Gesundheitspolitik und ihren Auswirkungen auf Remagen. Der Grünen-Gesundheitspolitiker Prof. Dr. Armin Grau werde im November nach Remagen kommen. Der genaue Termin wird noch in der Presse bekanntgegeben.
„Es ist uns wichtig, die Bürgerinnen und Bürger transparent über unsere Arbeit zu informieren und deutlich zu machen, wofür wir als Grüne im Stadtrat stehen. Dazu gehört auch, dass wir kontroverse Themen offen diskutieren und gemeinsame Lösungen suchen“, betonte die Fraktion im Anschluss an die Sitzung.