Am 08.11.2022

Allgemeine Berichte

Verleihung des „Ersten Sinziger Ehrenamtspreises“ im Helenensaal

Ehrungen für Söngül Erdem, Antonio Almeida und René Schmitt

Sinzig. Im feierlichen Rahmen und ganz bewusst vor der anstehenden Ratssitzung wurden am vergangenen Donnerstag im Sinziger Helenensaal die drei ersten Preisträger des Sinziger Ehrenamtspreises geehrt. Preisträger dieser Premiere-Auszeichnungen waren Songül Erdem, Antonio Almeida und René Schmitt. Mit der Wahl der Preisträger ist es den Verantwortlichen in der Sinziger Kommunalpolitik gelungen, die Gesamtbevölkerung der Stadt ebenso abzubilden, wie einen repräsentativen Einblick in die Vielfalt der ehrenamtlichen Tätigkeiten zu liefern.

Mit ihrem Verein MERIDA e.V. zögerte Songül Erdem nicht, nach der Flutnacht vom 14. auf den 15. Juli für rund 20 im Schloss Ahrental untergebrachte Flutbetroffene die Essensversorgung zu übernehmen. Nie wurde von Seiten des Vereins nach Hilfe, Erstattungen oder Anerkennung gefragt – im Gegenteil, für Söngül Erdem und den MERIDA e.V. war es eine Herzensangelegenheit zu helfen und eine Verlängerung des Angebots war auf Nachfrage immer möglich. Mit dieser Hilfe haben Songül Erdem und ihre Vereinsmitglieder gezeigt, was in einer Gemeinschaft möglich ist. Seit mehr als 40 Jahren ist Antonio Almeida Mitglied des SC Rhein-Ahr Sinzig. Als „Toni“ weit über die Sinziger Stadtgrenzen hinaus bekannt, hat der wohl dienstälteste Trainer der Region mehrere Generationen von Kindern und Jugendlichen trainiert und gefördert. Im Zuge der Flutkatastrophe nutzte der „Sinzije Toni“ sein großes Netzwerk, um Hilfe für die Aufräumarbeiten am Platz zu organisieren. René Schmitt trat mit 15 Jahren in die Feuerwehr ein – und ist seitdem leidenschaftlich und engagiert dabei. Als Zugführer des Löschzuges Bad Bodendorf hat er während der Flutkatastrophe mit seinen Leuten quasi Übermenschliches geleistet und sich den bis heute bestehenden Dank und Respekt verdient.

„Ob im Sportverein, in der Kinder- und Seniorenbetreuung, in der Jugendarbeit, in der Kultur oder bei den Rettungsdiensten – ehrenamtliches Engagement ist unerlässlich für unsere Gesellschaft“, so Bürgermeister Andreas Geron. Welche große Bedeutung das ehrenamtliche Engagement für den gesellschaftlichen Zusammenhalt hat, wurde nicht zuletzt im Rahmen der Flutkatastrophe und ihrer Folgen deutlich.

Zum Hintergrund:

Die Einführung des Sinziger Ehrenamtspreises erfolgte auf Initiative von Bürgermeister Andreas Geron, der damit die Wertschätzung der ehrenamtlich tätigen Menschen aus Sinzig stärker herausstellen wollte. In seiner Sitzung vom 16. Dezember 2021 hatte der Stadtrat die Einführung eines Ehrenamtspreises beschlossen. Die Mitglieder des Sinziger Ausschuss für Kultur, Sport und Soziales hatten im Juni 2022 aus den bis zu eingegangenen Vorschlägen aus der Bevölkerung in nicht öffentlicher Sitzung ihre Wahl getroffen. Der Ehrenamtspreis ist mit je 150 Euro dotiert.

BL

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Neukunden Imageanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Region. Auch in unserer Region gibt es sie: die stillen Stars des Alltags. Menschen, die anpacken, helfen, Verantwortung übernehmen oder einfach für andere da sind. Ob Feuerwehrmann, engagierte Ortsbürgermeisterin, unermüdliche Nachbarschaftshelfer oder die gute Seele im Sportverein – sie alle sind Heimathelden! BLICK aktuell möchte diesen Menschen eine Bühne geben und der Öffentlichkeit vorstellen – in einer neuen Serie in unserer Zeitung.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
pädagogische Fachkräfte
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Reinigungskraft
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler