Allgemeine Berichte | 11.02.2013

Westumer Möhne feierten im Saal Herges

Ein Feuerwerk der guten Laune

Obermöhn Irmgard Kohzer gab offiziell das Zepter an die neue Obermöhn Bettina Kurz weiter

Die Westumer Möhne zeigten sich wieder in karnevalistischer Hochform ab

Westum. Zu einer Supersitzung hatten die Westumer Möhne um Obermöhn Irmgard Kohzer am Weiberdonnerstag in den vollbesetzten Saal Herges eingeladen. 28 aktive Möhne hatten ein tolles fünfstündiges Non-Stop-Programm auf die Beine gestellt, das die holde Damenwelt restlos begeisterte. Den Auftakt machten traditionell als Eisbrecher in der Bütt „Frau Schnüss und Frau Schwad“, alias Anja Küpper und Doris Schuld. Mit ihrem Zwiegespräch brachten die beiden den Saal schon auf Touren. Jetzt ging es Schlag auf Schlag. Die Mini-Möhrchen und die Aktiven Möhrchen legten schmissige Tänze auf die Bühne, wobei bei den Mini-Möhrchen ein absolut köstliches Gewusel auf der Bühne herrschte. Im „Friseursalon“ wurde so manches Geschehen von den Kundinnen und Friseurinnen, Yvonne und Bettina Kurz, Gaby Stenzhorn, Steffi Eversheim, Doris Schuld, Anja Jolas und Erika Holberg, mal von einer ganz anderen Seite betrachtet. Die Fidelen Möhrchen begeisterten mit einer Tanzdarbietung, bevor das närrische Publikum im Sketch mit Kathrin Schmitz und Michaela Schmickler erlebte, wie es in einem Amt zugeht. Akrobatisch wurde es mit dem Schwarz-Weiß-Tanz von Katja Effelsberg-Kohzer, Bettina und Yvonne Kurz, Alice Steinborn und Sandra Zatryp. Wie man zum Lottomillionär wird und hernach doch nichts gewonnen hat, das zeigten Mechtilde Arzdorf und Monika Schneider in einem Sketch, der die Lachmuskeln so richtig attackierte. Hoher Besuch kam mit dem Sinziger Prinz Michael II. mit Gefolge.

Traumhafte Tänze und köstliche Sketche

Einen offiziellen Stabwechsel gab es im Anschluss, als Obermöhn Irmgard Kohzer ihr Zepter an die neue Obermöhn Bettina Kurz abgab. Mit einer guten Portion Komik und Klamauk pur heizten die „Stewardessen“ mit der Besatzung Michaela Schmickler, Kathrin Schmitz, Rosa Sabottka und Caroline Stenzhorn dem Publikum noch mal so richtig ein. Dann erschienen drei kleine Buben (Mechtild Arzdorf, Monika Schneider und Irmgard Kohzer), um den knatschjecken Mädels mal von ihrem schweren Los als Schüler und Söhne strenger Eltern ihr Leid zu klagen. Auf den afrikanischen Kontinent entführt wurde das jecke Publikum mit dem tollen Tanz der Tanzgruppe der Möhnen, bevor Katja Effelsberg-Kohzer und Yvonne Kurz einen Superauftritt als zwei Zimmermädchen, von denen sich eines als vollkommen begriffsstutzig outete, auf die Bühne legten. Auch hier blieb kein Auge trocken. Es folgte der herrliche Tanz der Meninas. Im Anschluss erlebten die närrischen Weiber, wie es in einem Seniorenheim zugeht, in dem Pflegenotstand herrscht. Die Mädels im Saal tobten und dankten Steffi Eversheim, Gaby und Caroline Stenzhorn, Alice Steinborn, Sandra Zatryp, Anja Küpper und Annette Giehl für die gelungene Darbietung mit jede Menge Applaus. Als Piraten aus „Fluch der Karibik“ enterte die Tanzgruppe Rhythm Delight die Bühne mit einer grandiosen Tanzeinlage. Das große Finale erfreute die jecken Frauen mit einer musikalischen Wanderung quer durch Deutschland, beginnend an der Waterkant bis nach München und wieder zurück nach Westum. Hier endete die lustige Wanderung der Möhnen und das Publikum dankte mit einem nicht enden wollenden Beifall und ließ eine Rakete nach der anderen steigen. Zum Schluss waren sich alle sicher, dass der Besuch der Möhnesitzung in Westum im kommenden Jahr wieder ein fester Bestandteil des karnevalistischen Treibens sein wird.

AB

Die kleinen Funken begeisterten das Publikum

Die kleinen Funken begeisterten das Publikum

Die Westumer Möhne zeigten sich wieder in karnevalistischer Hochform Fotos: ab

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Empfohlene Artikel

Remagen/Birresdorf. Am 15.09.2025 kam es gegen 10:25 Uhr auf der L79 zwischen Remagen und Birresdorf zu einem nahezu frontalem Zusammenstoß von zwei Personenkraftwagen. Durch den sehr heftigen Aufprall wurden sowohl ein 64-jähriger männlicher Unfallbeteiligter, als auch eine 25-jährige weibliche Unfallbeteiligte schwer verletzt. Beide Personen wurden in ihren Fahrzeugen eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr mit hydraulischem Gerät befreit werden.

Weiterlesen

Löhndorf. Rund 50 Seniorinnen und Senioren aus Löhndorf unternahmen eine Fahrt mit der historischen Brohltalbahn bis nach Engeln. Dort kehrte die Gruppe in ein Gasthaus ein und genoss gemeinsam ein Mittagessen. Für gute Stimmung sorgten anschließend die „Hellenbacher Junge“, die mit bekannten Liedern zum Mitsingen einluden. Bei Kaffee und Kuchen klang der Nachmittag in geselliger Runde aus, bevor die Rückfahrt mit der Bahn angetreten wurde.

Weiterlesen

Bad Bodendorf. Am ersten Wochenende im September feierte Bad Bodendorf traditionell die Kirmes. Nach den beiden erfolgreichen Tagen der Junggesellen am Freitag und Samstag an der Schulwiese, stand der Kirmessonntag ganz im Zeichen der Schützen. Der Morgen begann mit der Teilnahme an der heiligen Messe und der anschließenden Prozession zum Festplatz an der Schule. Gegen 15:15 Uhr marschierten die Schützen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeige Kundendienst
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Schängelmarkt 2025
Anzeige zum Schängelmarkt
Schängelmarkt Koblenz 2025
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Weinfest in Remagen
Kirmes in Niederzissen