Westumer Möhne feierten im Saal Herges
Ein Feuerwerk der guten Laune
Obermöhn Irmgard Kohzer gab offiziell das Zepter an die neue Obermöhn Bettina Kurz weiter

Westum. Zu einer Supersitzung hatten die Westumer Möhne um Obermöhn Irmgard Kohzer am Weiberdonnerstag in den vollbesetzten Saal Herges eingeladen. 28 aktive Möhne hatten ein tolles fünfstündiges Non-Stop-Programm auf die Beine gestellt, das die holde Damenwelt restlos begeisterte. Den Auftakt machten traditionell als Eisbrecher in der Bütt „Frau Schnüss und Frau Schwad“, alias Anja Küpper und Doris Schuld. Mit ihrem Zwiegespräch brachten die beiden den Saal schon auf Touren. Jetzt ging es Schlag auf Schlag. Die Mini-Möhrchen und die Aktiven Möhrchen legten schmissige Tänze auf die Bühne, wobei bei den Mini-Möhrchen ein absolut köstliches Gewusel auf der Bühne herrschte. Im „Friseursalon“ wurde so manches Geschehen von den Kundinnen und Friseurinnen, Yvonne und Bettina Kurz, Gaby Stenzhorn, Steffi Eversheim, Doris Schuld, Anja Jolas und Erika Holberg, mal von einer ganz anderen Seite betrachtet. Die Fidelen Möhrchen begeisterten mit einer Tanzdarbietung, bevor das närrische Publikum im Sketch mit Kathrin Schmitz und Michaela Schmickler erlebte, wie es in einem Amt zugeht. Akrobatisch wurde es mit dem Schwarz-Weiß-Tanz von Katja Effelsberg-Kohzer, Bettina und Yvonne Kurz, Alice Steinborn und Sandra Zatryp. Wie man zum Lottomillionär wird und hernach doch nichts gewonnen hat, das zeigten Mechtilde Arzdorf und Monika Schneider in einem Sketch, der die Lachmuskeln so richtig attackierte. Hoher Besuch kam mit dem Sinziger Prinz Michael II. mit Gefolge.
Traumhafte Tänze und köstliche Sketche
Einen offiziellen Stabwechsel gab es im Anschluss, als Obermöhn Irmgard Kohzer ihr Zepter an die neue Obermöhn Bettina Kurz abgab. Mit einer guten Portion Komik und Klamauk pur heizten die „Stewardessen“ mit der Besatzung Michaela Schmickler, Kathrin Schmitz, Rosa Sabottka und Caroline Stenzhorn dem Publikum noch mal so richtig ein. Dann erschienen drei kleine Buben (Mechtild Arzdorf, Monika Schneider und Irmgard Kohzer), um den knatschjecken Mädels mal von ihrem schweren Los als Schüler und Söhne strenger Eltern ihr Leid zu klagen. Auf den afrikanischen Kontinent entführt wurde das jecke Publikum mit dem tollen Tanz der Tanzgruppe der Möhnen, bevor Katja Effelsberg-Kohzer und Yvonne Kurz einen Superauftritt als zwei Zimmermädchen, von denen sich eines als vollkommen begriffsstutzig outete, auf die Bühne legten. Auch hier blieb kein Auge trocken. Es folgte der herrliche Tanz der Meninas. Im Anschluss erlebten die närrischen Weiber, wie es in einem Seniorenheim zugeht, in dem Pflegenotstand herrscht. Die Mädels im Saal tobten und dankten Steffi Eversheim, Gaby und Caroline Stenzhorn, Alice Steinborn, Sandra Zatryp, Anja Küpper und Annette Giehl für die gelungene Darbietung mit jede Menge Applaus. Als Piraten aus „Fluch der Karibik“ enterte die Tanzgruppe Rhythm Delight die Bühne mit einer grandiosen Tanzeinlage. Das große Finale erfreute die jecken Frauen mit einer musikalischen Wanderung quer durch Deutschland, beginnend an der Waterkant bis nach München und wieder zurück nach Westum. Hier endete die lustige Wanderung der Möhnen und das Publikum dankte mit einem nicht enden wollenden Beifall und ließ eine Rakete nach der anderen steigen. Zum Schluss waren sich alle sicher, dass der Besuch der Möhnesitzung in Westum im kommenden Jahr wieder ein fester Bestandteil des karnevalistischen Treibens sein wird.
AB

Die kleinen Funken begeisterten das Publikum