Die Kleinsten zeigten ihr tänzerisches Können.

Am 17.11.2014

Allgemeine Berichte

KG Rot-Weiß Westum feierte 80-jähriges Bestehen

Erstmals ein Dreigestirn für die Jecken im Murreland

Prinz Michael, Jungfrau Marcella und Bauer Jörg regieren

Westum. Die KG Rot-Weiß Westum feierte ihr 80-jähriges Bestehen. Kein bisschen leise rockte die Jubilarin den Saal Herges und präsentierte der Narrenschar im Murreland auch erstmals in ihrer Geschichte ein Dreigestirn. Prinz Michael (Giehl), Jungfrau Marcella (Marcel Seul) und Bauer Jörg (Schneider) werden die Westumer Jecken in der nächsten Session und die darauf folgenden Jahre regieren. Denn so jeck sich das Murreland gibt: Prinz und Zoch gibt es nur alle fünf Jahre.

Gelungene Geheimhaltung

Die neuen Tollitäten wurden im stimmungsmäßig und auch temperaturtechnisch gut aufgeheizten Saal Herges übrigens offen getarnt proklamiert. Da wurden vier staatse, mögliche „Prinzenpaare“ auf die Bühne geholt und nach einigem Verwirrspiel kam „logischerweise“ ein Dreigestirn heraus. Hübsche Dramatik und eine Symbolik für die gelungene Geheimhaltung, denn auch die gut informierten Westumer Kreise hatten ein Dreigestirn nicht auf der Rechnung. Verstärkung bekommen die großen Tollitäten übrigens vom neuen Kinderprinzenpaar. Luca I. (Sabottka) und Leonie I. (Konrad) sind die Nachwuchskräfte. Wohl nur bei der rot-weißen KG bekommt man jene Fetenchemie hin, die aus Festkommers und getarnter Proklamation ein unterhaltsames Abendgeschehen mit viel Stimmung über fast sechs Stunden zaubert. Dazu trug natürlich auch Sitzungspräsident Bernd Fuchs bei, der solo die unterschiedlichsten Anforderungen bei der Moderation des Abends zu bewältigen hatte. „Wir sind zu Recht stolz, wir sind die älteste Karnevalsgesellschaft in Sinzig“, freute sich Westums Narrenchef Rudi Fuchs. Der fand aber auch nachdenkliche Worte zum immensen Aufwand und die vielen Schwierigkeiten, die die KG in ihrer acht Jahrzehnte dauernde Geschichte zu meistern hatte.

Umjubelte Auftritte

Der Westumer Tanznachwuchs und die Möhnen enterten die Bühne. Marieche und Billche sowie Klaus Nonn und Rolf Hirsch bewiesen, warum ihre Zwiegespräche zum Besten gehörten, was die Bütte im Kreis Ahrweiler hergibt. Und der Saal wurde auch im Wortsinne gerockt: Birgit Odenwald-Hanenberg, Leihgabe aus Bad Bodendorf, bot eine fulminante Show als Tina Turner. Umjubelt auch der Auftritt der heimischen Tanzgruppe Meninas. Und das Wassenacher Fanfaren-Corps, das bei seiner Premiere in voller Mannschaftsstärke aufmarschiert war, erlebte mit, dass es im Saal Herges auch im Wortsinne heiß hergeht. Ein wenig Wehmut gab es nur beim Abschied des amtierenden Prinzenpaares, Jessica I. und Ingo I. Dazu hatten sich fast alle noch lebenden Tollitäten auf der Bühne versammelt. Für die 80-jährige KG Rot-Weiß Westum dürfte wohl eine sehr schwungvolle Session mit vielen Veranstaltungen im Murrepalast und einen furiosen Rosenmontagszug anstehen.

Karnevalistische Urgesteine geehrt

Dem 80-jährigen Jubiläum ist es geschuldet, das die KG nun über einige Ehrenmitglieder mehr verfügt. Denn mit Rudi Schumacher und Klaus Nonn, sowie Peter und Anna Offergeld wurden vier weitere karnevalistische Urgesteine mit der Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet. Die neuen Ehrenmitglieder gehören der KG teilweise schon seit einem halben Jahrhundert an. Ehrungen gab es auch vom Bund Deutscher Karneval. Dessen Vertreter Alfons Busch hatte viermal Gold dabei. Den goldenen Verdienstorden gab es für Simone Gasper, Udo Gemein, Michael Giehl und Bernd Fuchs.

Die Kleinsten zeigten ihr tänzerisches Können.
Mehrere Ehrungen wurden vorgenommen. RÜ

Mehrere Ehrungen wurden vorgenommen. Fotos:

Sketche sorgten für Lachmuskeln.

Sketche sorgten für Lachmuskeln.

Die Kleinsten zeigten ihr tänzerisches Können.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Dauerauftrag Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mehr als 800 Menschen engagieren sich im DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V. – im Sanitätsdienst bei Veranstaltungen, bei der Blutspende oder in Katastrophenfällen. Sie leisten einen unverzichtbaren Beitrag für die Gesellschaft. Mit der Reihe Heimathelden wollen wir diesen Ehrenamtlichen ein Gesicht geben. Den Auftakt macht Peter Hasenberg, seit acht Jahren aktives Mitglied des DRK-Ortsvereins Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Sinzig. Der Kinderspielplatz in der Vogelsangstraße in Sinzig zeigt sich derzeit in einem wenig einladenden Zustand: Das Eingangsschild ist verblasst, gefällte Bäume liegen am Rand, das Gelände wirkt verwildert. Viele Bürgerinnen und Bürger fragen sich daher, wann die Fläche wieder hergerichtet und nutzbar sein wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gymnasium Calvarienberg öffnet seine Pforten

Tag der offenen Tür

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das Gymnasium Calvarienberg öffnet seine Pforten am Samstag, 27. September, für alle interessierten Viertklässlerinnen und Viertklässler. In zwei Informationsveranstaltungen, die um 9.00 Uhr in der Aula und um 11.30 Uhr in den Mehrzweckräumen beginnen, wird sich die Schulleiterin Dr. Annette Gies besonders an die Eltern wenden und Schulprogramm, Ausstattung und Schulprofil vorstellen.

Weiterlesen

JGV „Gemütlichkeit“ Esch lädt zum Oktoberfest ein

Auf zur Escher Wiesn

Esch. Am Freitag, 4. Oktober, heißt es im Escher Saal wieder „O’zapft is!“. Ab 17.00 Uhr lädt der JGV Gemütlichkeit Esch zur Wiesn ein. Neben frisch gezapftem Oktoberfestbier gibt es bayerische Spezialitäten für das leibliche Wohl sowie ein buntes Getränkeangebot. Für Stimmung sorgt DJ Andreas Kessel.

Weiterlesen

Kulturverein Mittelahr e.V. lädt in die Wallfahrtskapelle Pützfeld ein

Traditionelles Meisterkonzert

Ahrbrück. Der Kulturverein Mittelahr e. V. lädt ein zum traditionellen Meisterkonzert am Sonntag, 21. September 2025. In diesem Jahr beginnt das Konzert um 11.00 Uhr.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025