Allgemeine Berichte | 22.01.2020

200 Jahre Junggesellen in Bad Bodendorf

Jubiläum im Mai wird mit „Kölschem Abend“ gefeiert

Quelle: Lukas Kaesling

Bad Bodendorf. Schon vor 200 Jahren gab es einen Zusammenschluss von Junggesellen in Bad Bodendorf. Das geht aus dem Fund einer Kirchenfahne aus dem Jahre 1820 hervor. Damals gehörte der Junggesellenverein der St.-Sebastianus-Bruderschaft an. Im Jahre 1893 trennte man sich dann von der Bruderschaft und gründete den heutigen Junggesellenverein St. Josef.

Heutzutage ist der Junggesellenverein immer noch ein fester Bestandteil des Bad Bodendorfer Vereinslebens und war und ist der tragende Verein des geselligen Dorflebens. Als zweitältester Verein von Bad Bodendorf steht er für den Erhalt der Traditionen und der Brauchtumspflege ein. Durch das Ausrichten der Kirmes und der Nikolaus in da House-Disco, dem Stellen des Maibaums und der gegenseitigen Unterstützung anderer Vereine, sind die Junggesellen das ganze Jahr über aktiv.

Mit weiteren Aktionen wie dem Würstchenverkauf im Rahmen des jährlichen Adventssingens vor dem Pfarrheim oder der Teilnahme am jährlichen „Dreck-Weg-Tag“, engagieren sie sich auch für den guten Zweck. Jubiläums-Feierlichkeiten finden am Wochenende vom 16. bis 17. Mai statt.

Höhepunkt der Feierlichkeiten wird der „Kölscher Abend“ am Samstag, 16. Mai sein. An diesem Abend bekommt Bad Bodendorf musikalischen Besuch aus der Domstadt von den Bands Miljö (mit Songs wie „Wolkenplatz“, „Su lang die Leechter noch brenne“ oder „Kölsch statt Käsch“), Fiasko und der regional bekannten und gefragten Band Schäl Pänz.

Gefeiert wird im großen Festzelt auf der Grundschulwiese. Eintrittskarten zum Preis von 22,50 Euro können über den Link in der Facebook-Veranstaltung „Kölscher Abend in Bad Bodendorf“, über den hier abgedruckten QR-Code und am Wochenmarkt in Bad Bodendorf am Freitag, 31. Januar, Freitag 6. März und Freitag, 3. April, erworben werden.

Quelle: Lukas Kaesling

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Image
Betriebselektriker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Recht und Steuern
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#