Allgemeine Berichte | 12.02.2020

Enormer Zuspruch für Beitrag der Freien Wähler zum Neubau Feuerwehrhaus

Kostenrechnung erhält über 6.000 Reaktionen im Internet

Mit einer bundesweiten Resonanz auf seinen Beitrag hatte Ratsmitglied Reiner Friedsam (Freie Wähler) wahrlich nicht gerechnet. Foto: Jessica Janssen

Sinzig. In der jüngst stattgefundenen Diskussion im Sinziger Stadtrat, um die Entscheidung des seit Jahren geplanten Feuerwehrhauses, hat der Diskussionsbeitrag der Freien Wähler zu den jetzt geplanten Kosten von 5,8 Millionen, insbesondere in den Sozialen Medien, einen enormen Zuspruch ausgelöst. Nach langen Jahren der Planung und Diskussion über den dringend erforderlichen Neubau des Feuerwehrhauses stand im Rat die Entscheidung über das mittlerweile 5,8 Millionen Vorhaben an. Eine für den Sinziger Haushalt erhebliche Herausforderung, da seitens Land zur Sicherstellung dieser Aufgabe bisher lediglich ein Zuschuss in Höhe von 600.000 Euro in Aussicht gestellt wurde. Daher waren seit dem Bekanntwerden der Kostensteigerung gegenüber den zuletzt aufgezeigten 4,2 Millionen Euro in der Stadt intensive Diskussionen entstanden. In der Ratssitzung zeigte der stellvertretende Fraktionssprecher Reiner Friedsam (Freie Wähler) eine ungewöhnliche Rechnung hinsichtlich der Kosten auf. Bei einer Standzeit von 50 Jahren entsprechend dem alten Feuerwehrgebäude und 55 aktiven Feuerwehrangehörigen in der Kernstadt, die an 365 Tagen im Jahr ihren ehrenamtlichen und oftmals gefährlichen Dienst zur Sicherheit und Abwehr der heutzutage vielfältigen Gefahren leisten, ergebe das einen Kostenbetrag von 5,77 Euro pro Tag. „Die 5,77 Euro sollte es jedem im Rat und auch den Bürgerinnen und Bürger als Zeichen der Wertschätzung wert sein“ schloss Friedsam seinen Appell. Wie bereits berichtet wurde, votierte der Rat in der anschließenden Abstimmung mit großer Mehrheit, bei einer Gegenstimme und einer Enthaltung, für die Realisierung des neuen Feuerwehrhauses.

Bundesweite Reaktionen von Feuerwehrangehörigen

Der im Anschluss der Sitzung im Internet veröffentliche Beitrag der Freien Wähler erhielt innerhalb weniger Tage einen enormen Zuspruch. Über 35.000 Personen, 6.000 Reaktionen und rund 600 „Gefällt mir“ Bekundungen, Kommentare sowie Nachrichten wurden in kurzer Zeit registriert. „Mit der etwas anderen Sichtweise zu den Kosten wurde offensichtlich der Nerv vieler ehrenamtlicher Feuerwehrleute angesprochen“, so Ratsmitglied Friedsam. „Sowohl in Sinzig, aber auch landesweit sowie in weiteren Bundesländern, wo die ehrenamtlich tätigen Männer und Frauen seit Jahren beispielsweise auf erforderliche Investitionen warten“.

Dabei seien beispielsweise mit dem Neubau in Sinzig noch nicht die perspektivischen Synergieeffekten berücksichtigt, wie beispielsweise bessere Rahmenbedingungen für die Nachwuchsförderung oder Schulungsbedingungen, die einen erheblichen Motivationsfaktor für den ehrenamtlichen Einsatz darstellten.

Pressemitteilung der FWG Sinzig

Mit einer bundesweiten Resonanz auf seinen Beitrag hatte Ratsmitglied Reiner Friedsam (Freie Wähler) wahrlich nicht gerechnet. Foto: Jessica Janssen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Black im Blick
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Adventszauber in Bad Hönningen
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung