Allgemeine Berichte | 01.10.2018

Kirmes der Dorfgemeinschaft Franken

Mathias Kessel ist neuer Hahnekönig

Der Festumzug des Jungessellenvereins mit musikalischer Unterstützung der „Rheintaler“ führte zum Haus des neuen Hahnekönigs. Fotos: -RASCH-

Sinzig-Franken. Auch in diesem Jahr war die Kirmes wieder ein Höhepunkt der Dorfgemeinschaft Franken. Der Kirmessonntag begann mit einem zünftigen Frühschoppen, und etwas später zum Mittag hin gab es auch Kaffee und leckere Kuchen. Für stimmungsvolle musikalische Unterhaltung sorgten während des gesamten Tages die „Rheintaler“. Auf dem Festplatz herrschte bald entspannte Feierstimmung, und die Hüpfburg war der Renner bei den Kindern.

Mehrstündiger spannender Wettkampf

Bei wunderbarem Spätsommerwetter stand der Nachmittag ganz im Zeichen des „Hahnegerichts“, einer in ganz Sinzig einmaligen Tradition. Nach einem mehrstündigen spannenden Wettkampf der Junggesellen und zahlreichen Säbelhieben auf den verurteilten Hahn wurde Mathias Kessel gegen 16.45 Uhr neuer Hahnekönig 2018.

Beim nachfolgenden feierlichen Festumzug der Jungessellen mit musikalischer Unterstützung der „Rheintaler“ wurde der neue Hahnekönig von seinem Wohnhaus abgeholt und zum Festzelt geleitet. Dabei durften das traditionelle Fahnenschwenken und der Tanz des Königspaares unter der Vereinsfahne natürlich nicht fehlen. Anschließend wurde im Kirmeszelt noch fröhlich bis in die Abendstunden gemeinsam gefeiert.

Fahnenschwenken zu Ehren des neuen Hahnekönigs.

Fahnenschwenken zu Ehren des neuen Hahnekönigs.

Der neue Hahnekönig Mathias Kessel mit Freundin.

Der neue Hahnekönig Mathias Kessel mit Freundin.

•Beifall für den neuen Hahnekönig.

•Beifall für den neuen Hahnekönig. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Für musikalische Unterhaltung sorgten die „Rheintaler“.

Für musikalische Unterhaltung sorgten die „Rheintaler“. Foto: Ralf Schuhmann,www.schuhmann-fot

Der neue Hahnekönig Mathias Kessel mit Freundin.

Der neue Hahnekönig Mathias Kessel mit Freundin. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Der Festumzug des Jungessellenvereins mit musikalischer Unterstützung der „Rheintaler“ führte zum Haus des neuen Hahnekönigs. Fotos: -RASCH-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Adventszauber in Bad Hönningen
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Region. Die ersten Dezembertage stehen im Zeichen innerer Ausrichtung und neuer Impulse. Zwischen Rückschau auf das Vergangene und Vorfreude auf Kommendes entsteht eine Phase, in der Klarheit, Achtsamkeit und Mut zu Veränderungen an Bedeutung gewinnen. Die Sterne öffnen Raum für kluge Entscheidungen und kleine Wendepunkte, die Wirkung zeigen.

Weiterlesen

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weihnachtszauber im Dorfhaus Dünstekoven

Theater, Musik und Show

Dünstekoven. Der Verein „Lück für os Heematsproch“ hat auch in diesem Jahr für die Weihnachtsveranstaltung, zu der alle Bürger bei freiem Eintritt eingeladen sind, eine besondere Idee umgesetzt.

Weiterlesen

Wahl des KEA-Vorstandes in Cochem-Zell: Einladung zur Vollversammlung

Elternmitwirkung im Fokus

Cochem. Am Donnerstag, dem 11. Dezember 2025, findet um 17:30 Uhr die Vollversammlung sowie die Wahl des Vorstandes des Kreiselternausschusses für den Bereich des Kreisjugendamtes Cochem-Zell statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Andernach Mitte Card
Black im Blick