Allgemeine Berichte | 06.01.2025

Sauerei an der L82

Sinzig: Freiwillige Helfer bergen illegalen Sondermüll

Rund 30 Liter Altöl und diverse Chemikalien wurden geborgen.  Foto: Reiner Friedsam

Sinzig. 37 Autoreifen, rund 30 Liter Altöl und div. Chemikalien wurden am vergangenen Samstag von freiwilligen Helfern im Bereich des Parkplatzes an der L82 Richtung Ahrenthal sichergestellt. Den illegalen Müll hatte Margit Betzing, Mitglied des Ortsbeirates Sinzig, entdeckt, die daraufhin Ortsvorsteher Reiner Friedsam informierte.

Der Ortsvorsteher verständigte daraufhin die Polizeiinspektion Remagen über den Fund und stimmte mit der diensthabenden Beamtin das weitere Vorgehen hinsichtlich einer kurzfristigen Bergung ab. Unterdessen hatte Margit Betzing über ihr Netzwerk Helfende Hände Pro Natur Sinzig/Ahrtal zu einer spontanen Aktion aufgerufen, zu der sich neben Sinziger Bürgerinnen und Bürger weitere Freiwillige aus der Region einfanden.

Gefährdung für Natur und Umwelt beseitigt

In der stark abschüssigen Böschung und dem angrenzenden Harbach wurden von den Helferinnen und Helfern zahlreiche Autoreifen sowie rund 20 Kanister mit Altöl und diversen Chemikalien geborgen. Auch weitere Autoteile wurden den steilen Hang auf den Parkplatz hochgeschleppt. „Unfassbar, wie Menschen auf diese Weise die Natur und Umwelt mit ihrem illegalen Tun gefährden“ zeigten sich Margit Betzing und Reiner Friedsam bestürzt über die große Menge.

Sicherstellung der Gefahrenstoffen

Daneben wurde auch viel Haus- und Renovierungsmüll gesammelt. Laut Einschätzung von Margit Betzing waren es insgesamt rund 1.000 kg, die die 13 Freiwilligen auf dem Parkplatz zusammentrugen. Unterdessen hatte Ortsvorsteher Friedsam die Sicherstellung der Gefahrenstoffe durch den zuständigen Landesbetrieb Mobilität (LBM) organisiert. Friedsam dankte den Freiwilligen für den tatkräftigen Einsatz, dass die Gefahr für die Umwelt und Natur schnell und unbürokratisch beseitigt werden konnte: „Nicht auszudenken, welchen Schaden insbesondere durch das Altöl und die Chemikalien im Harbach hätte entstehen können“.

Standort Parkplatz auf den Prüfstand

Da seit Jahren dieser Parkplatz unmittelbar am Ortseingang von Sinzig ständig zur illegalen Müllentsorgung missbraucht wird, was auch für viele Sinziger ein Ärgernis darstelle, gelte es den Standort auf den Prüfstand zu stellen. „Zumal bereits einen Kilometer weiter am Schloss Ahrenthal sich der nächste Rastplatz befindet“, so Ortsvorsteher Reiner Friedsam.

Pressemitteilung

Reiner Friedsam, Ortsvorsteher

Von den Helferinnen und Helfern wurden zahlreiche Autoreifen sowie rund 20 Kanister mit Altöl und diversen Chemikalien geborgen. Foto: Reiner Friedsam

Von den Helferinnen und Helfern wurden zahlreiche Autoreifen sowie rund 20 Kanister mit Altöl und diversen Chemikalien geborgen. Foto: Reiner Friedsam

Rund 30 Liter Altöl und diverse Chemikalien wurden geborgen. Foto: Reiner Friedsam

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Am 4. und 5. November 2025 wird die B 266 zwischen Ehlingen (A 571) und Bad Neuenahr (Ost) aufgrund von Mäh- und Reinigungsarbeiten vollständig gesperrt. Diese Arbeiten werden im Rahmen einer Tagesbaustelle durchgeführt.

Weiterlesen

Remagen. Im Zeitraum vom 27. Oktober bis zum 2. November 2025 sind im Stadtgebiet Remagen an mehreren Stellen Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. Geplant sind diese in Remagen in der Jahnstraße, Alten Straße und Kölner Straße, in Kripp in der Mittelstraße und Vossstraße, in Oberwinter am Yachthafen sowie in der Hauptstraße, in Rolandseck in der Bonner Straße, in Rolandswerth in der Mainzer Straße und in Unkelbach in der Oedinger Straße.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis MYK. Am Freitag, 14.11.2025 von 17:00 - 18:30 Uhr bieten die LandFrauen Mayen-Koblenz für Groß und Klein eine Fackelschein-Führung im Römerbergwerk Meurin in Kretz an. Teilnehmen können LandFrauen und Gäste für einen Kostenbeitrag von acht Euro pro Mitglied und zehn Euro für Gäste (Kinder bis einschl. 13 Jahre fünf Euro)

Weiterlesen

Martin Seidler gastiert mit einzigartigen Parodien über die St. Martins-Legende im Kuchenhaus

Kommt St. Martin in diesem Jahr früher?

Mendig. Martin Seidler, der beliebte SWR-Moderator, gastiert am 7. November mit einer musikalischen Lesung in Lucis Kuchenhaus, also 4 Tage vor dem eigentlichen Gedenktag, am 11. November.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Fahrer
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Angebotsanzeige (Oktober)
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür