Allgemeine Berichte | 28.05.2024

Das Programm beim „Sprudelnden Sinzig" im Überblick

Sprudelndes Sinzig: Das Programm im Überblick

Gute Stimmung ist beim Sprudelnden Sinzig vorprogrammiert.  Foto: Archiv RASCH

Sinzig. Ein Wochenende voller Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie verspricht das Fest „Sprudelndes Sinzig“ auf dem Sinziger Kirchplatz. Am Freitag, 7. Juni, beginnt das Fest mit einer feierlichen Eröffnung und einem exklusiven VIP-Empfang auf dem Kirchplatz von 18.00 bis 19.30 Uhr. Ab 19.30 Uhr verwandelt sich der Kirchplatz in eine Bühne für einen kölschen Abend mit den Räubern bis Mitternacht.

Am Samstag, 8. Juni, erwartet die Besucher von 14.00 bis 18.30 Uhr ein buntes Markttreiben in der Innenstadt. Gleichzeitig bietet die große Bühne auf dem Kirchplatz von 14.00 bis 18.30 Uhr ein abwechslungsreiches Programm. Ab 19.00 Uhr geht es auf der großen Bühne mit dem Abendprogramm weiter, das bis Mitternacht tolle Unterhaltung verspricht. Der Sonntag, 9. Juni, lädt mit einem Markt und Flohmarkt in der Innenstadt von 10.00 bis 18.00 Uhr zum gemütlichen Bummeln und Flanieren ein. Auch die Geschäfte öffnen ihre Türen zum verkaufsoffenen Sonntag von 13.00 bis 18.00 Uhr, um den Besuchern ein entspanntes Einkaufserlebnis zu bieten.

Der Zeitplan im Überblick

Freitag, 07.06.

18.00 - 19.15 Uhr DJ Fosco

19.15 - 20.00 Uhr Funky Marys

20.00 - 20.30 Uhr Eröffnung + VIP-Empfang auf dem Kirchplatz

20.30 - 22.00 Uhr Räuber

22.00 - 24.00 Uhr DJ Fosco

Samstag, 08.06.

14.00 - 18.00 Uhr Markt in der Innenstadt / Businessmeile

14:00 - 18.00 Uhr Familienprogramm & Vereine auf der großen Bühne, Kirchplatz

19.00 - 24.00 Uhr 80er & 90er Party, Kirchplatz

Sonntag, 09.06.

10.00 - 18.00 Uhr Markt + Flohmarkt in der Innenstadt

10.00 - 18.00 Uhr Blaulichtbereich auf dem Kirchplatz

13.00 - 18.00 Uhr Verkaufsoffener Sonntag in der Innenstadt

ab 16 Uhr Chor con Takt (In der Pfarrkirche St. Peter)

ROB

Tolles Proramm in der Sinziger Innenstadt

Tolles Proramm in der Sinziger Innenstadt

Gute Stimmung ist beim Sprudelnden Sinzig vorprogrammiert. Foto: Archiv RASCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Recht und Steuern
Imageanzeige
Betriebselektriker
Skoda
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Da die Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene (KERH) Kreis Ahrweiler im Deutschen Bundeswehrverband (DBwV) in diesem Jahr anstelle eines Jahresabschlussessens einen Neujahrsempfang im Januar 2026 geplant hat, wurde für den November 2025 ein Gänseessen, als Highlight kurz vor dem Jahresende, angeboten. Diesem Angebot folgten fast 50 Mitglieder und Gäste am 18. November 2025 ins Restaurant Eifelstube in Ahrweiler.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mit sinkenden Temperaturen steigt die Gefahr, dass Abfälle in den Tonnen festfrieren oder sich durch Feuchtigkeit stark verdichten. Besonders betroffen sind feuchte Bioabfälle sowie nasser Grünschnitt wie Laub, Rasenschnitt oder dünne Äste. Die AWB Ahrweiler AöR (AWB) gibt Hinweise, wie sich das vermeiden lässt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ulrich Simon wurde in den wohlverdienten Ruhestand entlassen

Langjähriger Kämmerer verabschiedet

Bad Hönningen. Mit einer kleinen Feierstunde im Bad Hönninger Rathaus entließen Bürgermeister Jan Ermtraud und sein Team den Kämmerer Ulrich Simon in den wohlverdienten Ruhestand.

Weiterlesen

Andernach. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Andernach (Landkreis Mayen-Koblenz) im Rahmen des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse“ eine Förderung in Höhe von 145.000 Euro zur weiteren Entwicklung ihrer Innenstadt erhält. Mit dem Modellvorhaben unterstützt das Land die Entwicklung und Umsetzung neuer, innovativer Konzepte, die zur Stärkung und Belebung der Innenstädte beitragen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Stadt Linz
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region