SG Vinxtbachtal-Brohl/Kreisliga A
0:1 Niederlage in Plaidt
Brohl. Die SG Vinxtbachtal-Brohl stand genauso wie die Hausherren gehörig unter Druck, um Punkte einzufahren und damit nach den letzten Niederlagen mal wieder ein Positiverlebnis verzeichnen zu können.
Die erste Halbzeit der Partie war sehr ausgeglichen und arm an klaren Torchancen. Lediglich in der 11. Minute bediente F. Groß mit einem feinen Steckpass Julian Gypser, der am gut antizipierenden Keeper aus 8 m scheiterte.
Die Hausherren kamen eher durch Standards zu einigen Halbchancen, ohne dabei wirklich zwingend zu sein. M. Trelles-Vasquez legte kurz vor dem Halbzeitpfiff gut für F. Groß auf, der aber mit seinem Abschluss deutlich das Tor verfehlte, so dass es mit einem gerechten 0:0 in die Pause ging.
Zunächst blieb das gleiche Bild auch in der 2. Halbzeit beibehalten. In der 65. Minute konnten dann aber die Hausherren nach einem Eckball das 1:0 erzielen. Der Ball wurde flach in den Rückraum platziert und von halblinker Position nahm der Schütze Maß und vollendete sehenswert ins linke untere Toreck. K. Wagner im SG-Tor war hier absolut machtlos. Die SG verstärkte nun ihre Offensivbemühungen: eine gute Hereingabe von F. Groß verpasste J. Gypser.
In der 84. Minute wurde F. Antwerpen im Strafraum nur mit einem Foul gestoppt und der Unparteiische entschied auf Elfmeter. F. Groß übernahm die Verantwortung, scheiterte allerdings am Pfosten. Die Begegnung hätte sicherlich unentschieden ausgehen können und das wäre auch verdient gewesen, aber im Fußball zählen nun mal die Tore.
Die SG-ler zeigten sich enttäuscht, sollten aber ruhig weiterarbeiten und mit etwas mehr Fußballglück wird sich bestimmt in den nächsten Wochen auch der Erfolg wieder einstellen. Die kommende Begegnung wurde auf den Mittwoch, 8. Oktober 2025 um 20 bei der SG Heimersheim verlegt.
Kader: Kevin Wagner, Christian Heuser, Maximilian Gypser, Nico Schunk, Tim Aus der Wieschen, Lukas Pförtner, Julian Gypser, Marcel Schmitz, Felix Antwerpen, Fabian Groß, Florian Jakobs, Mario-Eduardo Trelles-Vasquez, Yannick Bouhs, Markus Huhn, Maik Nett, Tobias Felten und Nico Modrow