Lokalsport | 02.06.2025

FV Engers verabschiedet Trainer Sascha Watzkawik

13-jährige Ära am Wasserturm endet

Am Samstag ist Watzlawiks Ära als Trainer des FV Engers zu Ende gegangen. Fotos: Ulf Steffenfauseweh

Neuwied-Engers. 13 Jahre, zwei Aufstiege, drei Pokalsiege: Sascha Watzlawik ist am Wasserturm zu einer Legende geworden. Oder - um es mit den Worten von Vereinsikone Heinz Keuler zu sagen: „Langer, es war nicht alles schlecht.“

Am Samstag ist Watzlawiks Ära als Trainer des FV Engers zu Ende gegangen. Die Fans würdigten ihn mit tosendem Applaus, die Verantwortlichen mit vielen warmen Worten. Selbst bei Vereinschef Martin Hahn - auch als Kommunalpolitiker eigentlich „kampferprobt“ - wurde die Stimme brüchig, als er über den Menschen sprach, der ihn praktisch täglich morgens um 6 Uhr angerufen und den FV Engers 13 Jahre lang gelebt hat, wie kein Zweiter. „Du hast immer für unseren Verein gebrannt, warst immer mit Herzblut bei der Sache. Du warst Coach, Motivator und Antreiber. Du bist ein großartiger Trainer und Mensch“, unterstrich der Vorsitzende und stellte fest, dass man „einen solchen Typen wie Sascha heute nur noch ganz selten trifft“.

Gemeinsam mit seiner Frau Angie sei er daher zu einem festen Bestandteil der FVE-Familie geworden und habe in Engers viele Freundschaften geschlossen, die ihm erhalten bleiben werden. Und „Watze“ wird auch dem FVE erhalten bleiben, wenn auch erst einmal nicht mehr in der ersten Reihe. Nach seinem Urlaub will und wird er sich am Wasserturm um Marketing und Sponsoring kümmern.

„Ich bin nicht traurig über meinen Abschied, sondern glücklich über die Momente, die ich erleben durfte“, sagte Watzlawik selbst und erinnerte daran, dass viele Erfolge gefeiert wurden, es aber auch Zeiten gab, in denen es nicht so lief. „Wir haben trotzdem immer zusammengehalten in diesem Verein. Das ist nicht selbstverständlich“, betonte er und dankte den Fans, den vielen, vielen Helfern und den „besonderen Menschen im Hintergrund“. Die 13 Jahre seien eine fantastische Zeit gewesen. Er habe teilweise mit jungen Spielern arbeiten dürfen, die heute als Familienväter mit ihren Kindern einlaufen. Insgesamt könne er seinen Dank gar nicht in Worte fassen, vor allem weil seine erfolgreiche in dieser Saison mit dem dritten Gewinn des Rheinlandpokals binnen fünf Jahren gekrönt wurde. „Wir sind vom letzten Platz bis ins Pokalfinale marschiert“, erinnerte Watzlawik. „Das ist so eine tolle Mannschaft!“

13 Jahre, zwei Aufstiege, drei Pokalsiege: Sascha Watzlawik ist am Wasserturm zu einer Legende geworden.

13 Jahre, zwei Aufstiege, drei Pokalsiege: Sascha Watzlawik ist am Wasserturm zu einer Legende geworden.

Am Samstag ist Watzlawiks Ära als Trainer des FV Engers zu Ende gegangen. Fotos: Ulf Steffenfauseweh

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
bei Traueranzeigen
Illustration-Anzeige
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Nachruf Regina Harz
Empfohlene Artikel

Mendig. Mendigs Zweitvertretung blickt auf ein ereignisreiches Wochenende zurück. Auf der Bühne, die die TT-Welt bedeuten, war das Stück „Bezirksoberliga“ angesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
TItelanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige "Kombi"
Allerheiligen -Filiale Dernbach