Lokalsport | 24.09.2025

Erfolgreiche Premiere unter neuer Organisation

19. Rheinhöhenlauf: Vom Kinderlauf bis zum Halbmarathon

Den Auftakt bildete am Freitag der „Strünzer Kinderlauf“ in der Linzer Altstadt mit über 200 Nachwuchsläufern über 400 und 900 Meter.Foto: Creative Pictures

Linz. Bei bestem Laufwetter fand der 19. Rheinhöhenlauf statt – erstmals organisiert vom BBC Linz, TV Linz und VfB Linz. Das traditionsreiche Laufevent lockte zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie viele Zuschauerinnen und Zuschauer nach Linz und Vettelschoß.

Den Auftakt bildete am Freitag der „Strünzer Kinderlauf“ in der Linzer Altstadt mit über 200 Nachwuchsläufern über 400 und 900 Meter. Im Anschluss starteten rund 110 Athletinnen und Athleten zur ersten Etappe des „Run 50“ über knapp 15 Kilometer von Linz nach Vettelschoß. Am Samstag folgte der Halbmarathon auf einem attraktiven Rundkurs in Vettelschoß. Das große Finale am Sonntag führte die Läuferinnen und Läufer schließlich von Vettelschoß hinab zum Linzer Rathaus in die Altstadt – ein stimmungsvoller Abschluss des dreitägigen Sportfestes.

„Wir sind sehr glücklich über die große Resonanz und die tolle Stimmung bei unserer Premiere als Organisationsteam. Es zeigt, wie lebendig der Laufsport in unserer Region ist und wie stark die Gemeinschaft in Linz und Vettelschoß zusammenhält“, betonte das Team von BBC, TV und VfB Linz.

Dank gilt den bisherigen Organisatoren Wolfgang Gemein und Paul Brünning sowie den zahlreichen Helfern und Sponsoren: Basalt Union Linz, VR Bank Rhein Ahr Eifel, Sparkasse Neuwied, EVM, Ideenbäcker Pertzborn, Didi Pörzgen / Linzer Ansichten, Edeka Fett, Hochwald Sprudel und Creativ Picture Linz. Ohne ihre Unterstützung wäre die erfolgreiche Durchführung des Rheinhöhenlaufs nicht möglich gewesen.

19. Rheinhöhenlauf: Vom Kinderlauf bis zum Halbmarathon

Den Auftakt bildete am Freitag der „Strünzer Kinderlauf“ in der Linzer Altstadt mit über 200 Nachwuchsläufern über 400 und 900 Meter. Foto: Creative Pictures

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Herbstpflege
Stellenanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Neues Bestattungsgesetz
Michelsmarkt
Stellenanzeige
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Linz. Am Sonntag, den 31. August, verwandelt sich die Miesgesweghalle in Linz am Rhein in einen Treffpunkt für Basketballbegeisterte jeden Alters. Der BBC Linz 1956 e.V. lädt zu einem besonderen Tag voller Sport, Spiel und Spannung ein – präsentiert von Garten- & Landschaftsbau Stephan Dütz.

Weiterlesen

Remagen. „Es gibt ein Silberstreifen am Horizont, was das Remagener Krankenhaus betrifft“, betonte am Montag im Remagener Stadtrat der Geschäftsführer der Angela von Cordier-Stiftung, Thomas Werner. Werner berichtete zu Beginn der Sitzung über den aktuellen Sachstand des Verbundkrankenhauses Remagen-Linz. Bei beiden Häusern ist die Angela von Cordier-Stiftung der Träger. Die gute Nachricht vorweg: Das Remagener Krankenhaus bleibt besehen, auch die Grundversorgung ist gesichert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dies ist die erste „Ortszeit“ des Bundespräsidenten in Rheinland-Pfalz

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt nach Andernach

Andernach. Im Rahmen seiner Reihe „Ortszeit Deutschland“ wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seinen Amtssitz für drei Tage nach Rheinland-Pfalz verlegen und seine Amtsgeschäfte vom 14. bis 16. Oktober 2025 aus Andernach führen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nicht erst seit Corona und dem russischen Überfall auf die Ukraine ist das Konzept der Resilienz in aller Munde und wird auch in sicherheits- und verteidigungspolitischen Communities intensiv bearbeitet. Resilienz als Eigenschaft von Menschen, Organisationen und Staaten ist ein vielversprechender Ansatz, um mit der zunehmenden Komplexität heutiger Herausforderungen erfolgreich umzugehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Heizölanzeige
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Tag des Bades 2025
Stellenanzeige Pflegefachkraft
dimido Anzeige Neuwied
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Rechtsanwaltsfachangestellte
Dilledapp-Fest Ettringen
Walderlebnistage 2025
Neueröffnung Wolken
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch