Lokalsport | 09.09.2025

HTC Bad Neuenahr

2. Erno Mahler Open – die Neuauflage

Finale Mixed mit v.li. Dietmar Schmidt und Iwona Schmitz vom HTC (Gewinner) und Claudia Sopora und Birger Hentschel. Fotos: HTC

Bad Neuenahr. Nachdem die Premiere der „Erno Mahler Open“ am 6. Juli sprichwörtlich ins Wasser gefallen war, hatte der HTC eine zweite Auflage noch in diesem Jahr versprochen – und nun war es soweit!

Freitags startete das DTB-Seniorenturnier der Kategorie S-3 mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ganz Deutschland. Ab 14:30 Uhr traten 40 Einzelspielerinnen und -spieler sowie 8 Mixed-Paarungen an. Am Sonntag erreichte das Tenniswochenende mit spannenden Finalspielen seinen Höhepunkt.

Das Turnier stand ganz im Zeichen einer wahren HTC-Legende: Erno Mahler. Als langjähriger Spieler, Trainer und Förderer des HTC – sowohl im Hockey- als auch im Tennissport – ist sein Name untrennbar mit der Vereinsgeschichte verbunden. Mit großem Engagement hat er über Jahrzehnte die Entwicklung des Clubs geprägt, ob als Mitgestalter des Kunstrasenplatzes im Apollinaris-Stadion oder als Ehrenmitglied des HTC. Für seinen unermüdlichen Einsatz wurde Erno Mahler mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit der Goldenen Ehrennadel des Deutschen Hockey-Bundes sowie der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz.

Bei herrlichem Spätsommerwetter erlebten die zahlreichen Zuschauer auf der Terrasse der Clubgastronomie „Return“ hochklassige Tennismatches in entspannter Atmosphäre. Besonders erfreulich: Mit Lena Lindner konnte auch eine Spielerin des HTC die Damen-35-Konkurrenz für sich entscheiden.

Am Ende stand ein rundum gelungenes Turnierwochenende auf der neu aufgebauten HTC-Anlage.

Und schon geht es weiter: Am 21. September folgt das Mixed-Generationsturnier. Die besondere Regel dabei: Das Alter der Doppelpartner muss zusammengerechnet mindestens 100 Jahre betragen. Es bleibt also spannend beim HTC!

Finale Herren 65 mit v.li. Norbert Bell (Gewinner) und Christoph Klüppel.

Finale Herren 65 mit v.li. Norbert Bell (Gewinner) und Christoph Klüppel.

Finale Herren 60 mit v.li. Gundolf Borgmann (Gewinner) und Holger Turanskyi.

Finale Herren 60 mit v.li. Gundolf Borgmann (Gewinner) und Holger Turanskyi.

Finale Mixed mit v.li. Dietmar Schmidt und Iwona Schmitz vom HTC (Gewinner) und Claudia Sopora und Birger Hentschel. Fotos: HTC

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Die Kurstädterinnen aus Bad Neuenahr erwischten in Riegelsberg den besseren Start und waren von Beginn an präsent in den Zweikämpfen. Mehrfach erspielten sie sich Eckbälle, die jedoch ohne Ertrag blieben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Hönningen. Anfang September konnte Bürgermeister Jan Ermtraud sowie die Personalratsvorsitzende der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Hönningen Christiane Hardt und die Personalratsvorsitzende des Personalrats des Kindergartenzweckverbandes Lea Girgert wieder zwei neue Gesichter im Bad Hönninger Rathaus sowie drei Dual-Auszubildende und einen Anerkennungspraktikanten des Kindergartenzweckverbandes Rheinbrohl/ Bad Hönningen/Hammerstein begrüßen.

Weiterlesen

Gesprächsrunde mit BAAINBw-Präsidentin Annette Lehnigk-Emden am 1. Oktober

Josef Oster nimmt Sicherheitspolitik in den Fokus

Koblenz. Nach dem großen Interesse am Austausch mit Vizeadmiral Carsten Stawitzki, dem nationalen Rüstungsdirektor, setzt der Bundestagsabgeordnete Josef Oster seine sicherheitspolitische Gesprächsreihe fort: Am Dienstag, 1. Oktober 2025, ist die Präsidentin des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Annette Lehnigk-Emden, zu Gast. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr in der Rotunde des Bauern- und Winzerverbandes, Karl-Tesche-Straße 3, in Koblenz.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Skoda Open Day
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Stein- und Burgfest
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025