SC Sinzig bleibt in der Erfolgsspur
2:0-Auswärtssieg in Kripp
Sinzig. Durch einen 2:0-Auswärtssieg beim SV Kripp II konnte die erste Mannschaft des SC Rhein-Ahr Sinzig die Tabellenführung in der Kreisliga C6 verteidigen. Die Tore für die Elf um Trainer Mirco Walser erzielten Adil Öksal und Schiar Mohamed.
Nach 90 Minuten auf dem Kunstrasenplatz in Kripp wusste Walser von der „schlechtesten Saisonleistung“ seiner Schützlinge zu berichten. „Das war wirklich sehr schwach“, ergänzte der Übungsleiter. Zuvor sahen die Zuschauer einen zwar feldüberlegenen, aber wenig kreativen und uninspirierten Auftritt der Schwarz-Gelben. Gegen die tiefstehenden Gastgeber tat sich die SC-Offensiv schwer - und das trotz des recht frühen und durchaus sehenswerten Führungstreffers von Adil Öksal.
In der Folgezeit änderte sich an der Rollenverteilung und dem Ballbesitzanteil recht wenig, doch Sinzig fand zu selten die Lücken im Kripper Defensivverbund. Kurz vor der Pause nutzte Schiar Mohamed eine Unachtsamkeit im Anschluss an eine Standardsituation zum beruhigen zweiten Treffer.
Wer nun auf den „gelösten Knoten“ gehofft hatte, wurde im zweiten Durchgang enttäuscht. Die Begegnung plätscherte sprichwörtlich vor sich hin und die wenigen sich bietenden Lücken und daraus resultierenden Chancen wurden für keine weiteren Treffer genutzt.
„Wir haben in dieser Saison viel erreicht. Nun können wir auch das Ziel abhaken, das schlechteste Spiel der Saison gemacht zu haben. Ich möchte mich bei allen Zuschauern entschuldigen, die extra für uns angereist sind. Wir tun jetzt gut daran, von nun an auf „Derbymodus“ umzuschalten, wieder hochzufahren und dann gegen Bad Bodendorf eine bessere Leistung abzurufen.“
Erfreulich, neben dem am Ende verdienten Auswärtssieg, sei noch das Startelf-Comeback von Christian Engelmann erwähnt, der mehr als zwei Jahre nach seiner schweren Verletzung wieder von Beginn an auf dem Platz stand und seinen Job in der Innenverteidigung sehr ordentlich meisterte.
Es spielten: Felix Witthaus, Julian Schnitzler, Christian Engelmann, Daniel Schäfer, Kevin Hock, Jimmy Morales, Ardit Elshani, Frederic Kunik, Schiar Mohamed, Eren Konca, Adil Öksal, Leon Cem Özdemir, Niklas Saess und Benito Karpinski.
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Umfrage: Welche Art von Brücke sollte Remagen und Erpel verbinden?
- Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
- Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
- Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Faires Auswahlverfahren stärkt Vertrauen und Transparenz in der Kommunalpolitik
- K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
- Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“
Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied
Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.
Weiterlesen
Stille Mahnung: Volkstrauertag 2025 in Bad Bertrich und Cochem
Erinnerung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft"
Kreis Cochem-Zell. Der Volkstrauertag im Jahr 2025 diente erneut als stille Mahnung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft, unabhängig von Nation, Zeit oder Ort.
Weiterlesen
Neuwieder Verein BenefitZ-Wir helfen Kindern e.V.
Großzügige Spende für das Kinderheim
Oberbieber. Gerade in der Vorweihnachtszeit bleibt der Verein BenefitZ aktiv, um bedürftige Kinder und Jugendliche zu unterstützen.
Weiterlesen
