Lokalsport | 06.08.2018

SG Gönnersdorf-Brohl II

2:1 Sieg im Pokalspiel

Erfolgreich gegen Waldorf gespielt und in die zweite Runde des Kreispokals eingezogen

Gönnersdorf/Brohl. Im ersten Pokalspiel musste die SG Gönnersdorf-Brohl II zum Derby nach Waldorf.

Die Gastgeber begannen sehr verheißungsvoll und hatten in den ersten beiden Spielminuten zwei gute Gelegenheiten, um in Führung zu gehen. Hierbei reagierte Vincent Klee im SG-Tor glänzend und verhinderte einen frühen Rückstand. In der 5. Minute hatte Marco Behnke eine sehr gute Chance, für die SG den ersten Treffer zu erzielen. Sein Heber überwand zwar V. Adams im Tor von Waldorf, strich aber auch knapp über das Tor. Kurz darauf sprang nach einem Eckball der Ball Tom Schlorke vor die Füße, dessen Direktabnahme verfehlte ebenfalls das Tor. Kai Thoma versuchte es aus 20 Metern wenige Minuten später. Sein Schuss ging über das Tor. Dann waren die Hausherren wieder am Drücker.

Nach einer Kopfballstafette behielt Vincent Klee die Oberhand. Schiedsrichter Thünker pfiff nach sehr ausgeglichenen 20 Minuten angesichts der hohen Temperaturen zur ersten Trinkpause. Anschließend das gleiche Bild: Zunächst vergab ein Waldorfer Angreifer aus 5 Metern knapp das SG-Tor, und danach schoss der stark spielende Marco Bell links am Tor vorbei. In der 43. Minute dann doch noch die Führung für die SG: Bell hatte sich über die rechte Angriffsseite durchgetankt, und seine flache Hereingabe fand in Willi Seul den richtigen Abnehmer, der locker ins Tor einschoss. In Halbzeit zwei agierten die SG-Spieler zunächst etwas zielstrebiger. Abschlüsse von Thoma und Seul strichen aber am Tor vorbei. Unmittelbar nach der zweiten Trinkpause glich Waldorf aus. Eine präzise Hereingabe von rechts verwertete ein Angreifer per Kopf unhaltbar für Klee zum 1:1. In der Schlussviertelstunde drückte die SG auf den Siegtreffer.

Bell startete ab der Mittellinie ein Solo, und nur beim Torabschluss fehlte die Präzision. Ein gelungener Doppelpass führte zur nächsten Chance von Thoma, dessen Schuss der Waldorfer Keeper parierte. Die Hausherren kamen ihrerseits in der 85. Minute nach einem Freistoß nochmals zu einer guten Torgelegenheit. Der Stürmer schoss weitgehend unbedrängt über das Tor. Unmittelbar vor dem Abpfiff bekam abermals Bell noch die Gelegenheit, einen Treffer zu erzielen. Nach gekonntem Doppelpass mit Thoma blieb abermals der Keeper Sieger.

Die Entscheidung fiel in der Verlängerung

Somit mussten die Akteure in die Verlängerung. In der 92. Minute erarbeitete sich Gordian Schmitz über die rechte Angriffsseite eine Abschlussmöglichkeit. Mein seinem Schuss traf er aber nur den Pfosten. In Minute 101 dann das viel umjubelte 1:2 für die SG. Ein Freistoß von der rechten Seite überwand die komplette Abwehr des VfR Waldorf, und Matchwinner Seul köpfte präzise über den Torwart ins lange Eck ein. Die Hausherren gaben sich aber noch nicht auf. Bell rettete mit einer beherzten Grätsche in höchster Not. In der zweiten Halbzeit der Verlängerung hatte Waldorf noch zweimal die Gelegenheit, zum Ausgleich zu kommen. Letztlich blieb es beim knappen aber nicht unverdienten Sieg der SG, die damit in die zweite Runde des Kreispokals einzieht.

Es spielten

Vincent Klee, Thomas Fabrititus, Tom Schlorke, Marco Bell, Michael Ockenfeld, Willi Seul, Kai Kohlenbeck, Jonas Löpp, Robert Greulich, Gordian Schmitz, Marco Behnke, Marcel Gardelegen, Kai Thoma, Jan Flasshaar, Jan Michalske, Marcel Machowiak und Christof Reiferscheid.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Daueranzeige 2025
Hausmeister
Baumfällung & Brennholz
 Weinfest in Remagen
Kirmes in Niederzissen
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Stellenanzeige
Tagespflege Plaidt
Empfohlene Artikel

Ochtendung. Das dritte Spiel ohne Gegentor in Folge belegt, in welchem Mannschaftsteil aktuell die Stärke der Ochtendunger liegt. Allen voran war Torwart Fabian Feldenz in der Partie gegen die punktegleiche SG Ettringen II Garant für die weiße Weste seiner Farben. Aber auch die weiteren Mannschaftsteile erfighteten sich das dritte Spiel ohne Niederlage in Folge mit. „Leider blieb der mögliche ‚lucky Punch‘ aus“, resümierten die Blau-Weißen.

Weiterlesen

Sinzig. Am sechsten Spieltag der Kreisliga B7 konnte der SC Rhein-Ahr Sinzig beim SC Bad Bodendorf II einen 7:0-Erfolg verbuchen. Die Tore für die Mannschaft um Trainer Mirco Walser erzielten Daniel Silva Mota (2), Christoph Kläser (2), Justin Risch und Schiar Mohamed, hinzu kam ein Eigentor der Bad Bodendorfer.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Kommunalwahlen
Audi Kampagne
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heizölanzeige
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Schängelmarkt 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Mitarbeiter (m/w/d)
Kirmes in Niederzissen