Lokalsport | 29.06.2023

12. Deutscher Eck Cup ein inklusives Fußballfest

24 Teams erspielen 5.000 Euro

In der Mitte FVR-Vizepräsident Arianit Besiri mit dem Spendenschcek, umringt von der Siegermannschaft Ad Optimum.  Foto: TomTom PR Agentur

Mülheim-Kärlich. Mehr als 500 Menschen besuchten anlässlich des 12. Deutschen Eck Cups das Schul- und Sportzentrum Mülheim-Kärlich. Die gastgebende SG 2000 hatte vier Kleinspielfelder vorbereitet und sorgte zudem für gute Verpflegung. Dabei war bei hochsommerlichen Temperaturen primär Wasser gefragt.

„Die Abläufe waren perfekt“, stellte Arianit Besiri im Rahmen der Siegerehrung fest. Der VizePräsident des ausrichtenden Fußballverbandes Rheinland war zum ersten Mal bei diesem Benefizturnier zugegen: „Es hat mich tief beeindruckt!“

Die ideale Zahl von 24 Mannschaften spielte die Vorrunde in sechs Gruppen. Die Ko-Runde erreichten 16 Teams, darunter gleich vier der fünf inklusiven Formationen, die dabei waren. „Das Turnier erfuhr eine erneute Weiterentwicklung“, freute sich Moderator Tom Theisen, der gemeinsam mit Stephan Urmitzer vom FVR das bewährte Turnierleiter-Duo stellte. „Wieder mehr inklusive Mannschaften und die waren auch noch richtig gut.“

Die gastgebende SG 2000 stellte auch erstmals eine Mannschaft bestehend aus beeinträchtigten und nicht-beeinträchtigten Akteuren – im Fachjargon „Unified Team“ genannt. Dieses erreichte, ebenso wie die inklusiven Kicker aus Polch sogar das Viertelfinale und es gab tolle Szenen zu bestaunen, wie zum Beispiel entscheidende Treffer, erzielt von Beeinträchtigten, die in der Vielzahl von der RheinMosel-Werkstatt gestellt wurden. So coachte Michael Wall gleich zwei Teams, mit Stefan Zeidan das der Gastgeber und auch die Spielgemeinschaft Lotto Rheinland-Pfalz/Rhein-Mosel-Werkstatt. Darüber hinaus stellte auch die RMW-Betriebsstätte Weißenthurm unter der Regie von Axel Jussack eine eigene Truppe. Die Auswahl von Special Olympics Rheinland-Pfalz schaffte sogar die Sensation, ins Halbfinale einzuziehen und wurde am Ende grandioser Dritter.

„Welch ein tolles Turnier“, war Special Olympics Geschäftsführer Dietmar Thubeauville voll des Lobes für die Veranstaltung. „Wir danken unseren Unified Partnern heute“. Das waren Teammanagerin Luna Mach und Trainer Tigin Yaglioglu von den Deichstadtvolleys aus Neuwied und drei B-Jugendspieler der SG 2000. „Das ist der Charakter dieses Turniers, das niemand zu ernst sehen darf. Hier kommen Menschen zusammen, um gemeinsam Spaß am Spiel zu haben und dabei noch Gutes zu tun“, ist Tom Theisen durchaus stolz auf die Turniergeschichte und die Aktualität.

Mit Griesson de Beukelaer, der Debeka-Bausparkasse und der evm AG waren sowohl „Wiederholungstäter“ im Turnierfeld vertreten, aber auch „Neulinge“, wie die Firma Rapex aus Kettig. Die Solaranlagenbauer waren nicht nur mit der gesamten Belegschaft, sondern auch mit ihren Familien vor Ort und feierten einen hervorragenden achten Platz bei ihrer Premiere.

Ebenfalls zum ersten Mal dabei war der DGS-Getränkemarkt. Heraus sprang der zweite Platz. Besser war nur die Physiotherapiepraxis Ad Optimum aus Koblenz. Bis zur zweiten Teilnahme brauchte die Praxis von Hedda zu Putlitz und Oliver Fitsch zuvor mehr als zehn Jahre. „Aber zum 20-jährigen Jubiläum wollten wir es noch mal wissen“, berichtet Oliver Fitsch, der sich mit seinem Team bei der Siegerehrung erstmal bei allen Helfenden und den Ausrichtern bedankte und dann sogar noch beim Aufräumen mit anpackte. Arianit Besiri brachte es auf den Punkt, als er festhielt: „Ich hatte vorher schon von diesem Turnier gehört, aber jetzt durfte ich live erleben, dass dieser Deutsche Eck Cup einmalig ist, in seiner Art.“

Die Spendensummer von 5.000 Euro spricht zudem Bände. Der diesjährige gute Zweck der Lotto Stiftung wurde von den teilnehmenden Teams gut bedient. Die mobilen Kinderhospize in Rheinland-Pfalz haben jegliche Unterstützung verdient. Wenn dafür noch Menschen zusammenkommen, die gemeinsam Spaß haben und den Fußball von seiner ehrlichsten Seite zelebrieren, kann von einer gelungenen und wiederholenswerten Veranstaltung berichtet werden.

Platzierung der acht besten Teams

8. Rapex - 7. 11Teamsports Vallendar - 6. Inklusionsteam VfB Polch - 5. Inklusionsteam SG 2000 - 4. Debeka Bausparkasse - 3. Special Olympics Rheinland-Pfalz - 2. DGS-Getränkemarkt - 1. Ad Optimum Physiotherapie.

TomTom PR Agentur

Wolfgang Hoffmann (li.) – hier im Duell mit dem Deutschen Roten Kreuz aus Mülheim-Kärlich, erzielte für das SG-Inklusionsteam sogar ein Tor.  Fotos: Didi Mühlen

Wolfgang Hoffmann (li.) – hier im Duell mit dem Deutschen Roten Kreuz aus Mülheim-Kärlich, erzielte für das SG-Inklusionsteam sogar ein Tor. Fotos: Didi Mühlen Foto: Dietmar Muehlen Didi

Viele Frauen waren aktiv mit am Ball.

Viele Frauen waren aktiv mit am Ball. Foto: Dietmar Muehlen Didi

Das Team von Special Olympics trumpfte groß auf und wurde Dritter.

Das Team von Special Olympics trumpfte groß auf und wurde Dritter. Foto: Dietmar Muehlen Didi

In der Mitte FVR-Vizepräsident Arianit Besiri mit dem Spendenschcek, umringt von der Siegermannschaft Ad Optimum. Foto: TomTom PR Agentur

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Dauerauftrag 2025
Heizölanzeige
Stellenanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dilledapp-Fest Ettringen
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Rengsdorf. Der TV Rengsdorf Volleyball sorgt in der Verbandsliga Nord für Furore. Als Aufsteiger gestartet, etabliert sich die Mannschaft überraschend schnell und feiert einen guten Start in die neue Saison.

Weiterlesen

Region. Fantastischer Abschluss für Sophia Junk bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio. Die Sprinterin der LG Rhein-Wied gewann am letzten Tag der Wettkämpfe in der japanischen Hauptstadt die Bronzemedaille mit der 4x100-Meter-Staffel.

Weiterlesen

Koblenz. Der Club für chinesische Kampf- und Bewegungskunst bietet einen Taiji-Kurs an, ab Donnerstag, 30. Oktober 2025, wöchentlich, jeweils 18 - 19:30 Uhr, in der Gymnastikhalle des Görresgymnasiums Koblenz Stadtmitte, Eingang Schanzenpforte (fünf Termine).

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Herbstpflege
Imageanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Dilledapp-Fest Ettringen
dimido Anzeige Neuwied
Anzeige (September)
Seniorengerechtes Leben
Rechtsanwaltsfachangestellte
Stellenausschreibung Azubi VG
Stellenanzeige
Kooperation Klangwelle 2025