Lokalsport | 29.06.2023

12. Deutscher Eck Cup ein inklusives Fußballfest

24 Teams erspielen 5.000 Euro

In der Mitte FVR-Vizepräsident Arianit Besiri mit dem Spendenschcek, umringt von der Siegermannschaft Ad Optimum.  Foto: TomTom PR Agentur

Mülheim-Kärlich. Mehr als 500 Menschen besuchten anlässlich des 12. Deutschen Eck Cups das Schul- und Sportzentrum Mülheim-Kärlich. Die gastgebende SG 2000 hatte vier Kleinspielfelder vorbereitet und sorgte zudem für gute Verpflegung. Dabei war bei hochsommerlichen Temperaturen primär Wasser gefragt.

„Die Abläufe waren perfekt“, stellte Arianit Besiri im Rahmen der Siegerehrung fest. Der VizePräsident des ausrichtenden Fußballverbandes Rheinland war zum ersten Mal bei diesem Benefizturnier zugegen: „Es hat mich tief beeindruckt!“

Die ideale Zahl von 24 Mannschaften spielte die Vorrunde in sechs Gruppen. Die Ko-Runde erreichten 16 Teams, darunter gleich vier der fünf inklusiven Formationen, die dabei waren. „Das Turnier erfuhr eine erneute Weiterentwicklung“, freute sich Moderator Tom Theisen, der gemeinsam mit Stephan Urmitzer vom FVR das bewährte Turnierleiter-Duo stellte. „Wieder mehr inklusive Mannschaften und die waren auch noch richtig gut.“

Die gastgebende SG 2000 stellte auch erstmals eine Mannschaft bestehend aus beeinträchtigten und nicht-beeinträchtigten Akteuren – im Fachjargon „Unified Team“ genannt. Dieses erreichte, ebenso wie die inklusiven Kicker aus Polch sogar das Viertelfinale und es gab tolle Szenen zu bestaunen, wie zum Beispiel entscheidende Treffer, erzielt von Beeinträchtigten, die in der Vielzahl von der RheinMosel-Werkstatt gestellt wurden. So coachte Michael Wall gleich zwei Teams, mit Stefan Zeidan das der Gastgeber und auch die Spielgemeinschaft Lotto Rheinland-Pfalz/Rhein-Mosel-Werkstatt. Darüber hinaus stellte auch die RMW-Betriebsstätte Weißenthurm unter der Regie von Axel Jussack eine eigene Truppe. Die Auswahl von Special Olympics Rheinland-Pfalz schaffte sogar die Sensation, ins Halbfinale einzuziehen und wurde am Ende grandioser Dritter.

„Welch ein tolles Turnier“, war Special Olympics Geschäftsführer Dietmar Thubeauville voll des Lobes für die Veranstaltung. „Wir danken unseren Unified Partnern heute“. Das waren Teammanagerin Luna Mach und Trainer Tigin Yaglioglu von den Deichstadtvolleys aus Neuwied und drei B-Jugendspieler der SG 2000. „Das ist der Charakter dieses Turniers, das niemand zu ernst sehen darf. Hier kommen Menschen zusammen, um gemeinsam Spaß am Spiel zu haben und dabei noch Gutes zu tun“, ist Tom Theisen durchaus stolz auf die Turniergeschichte und die Aktualität.

Mit Griesson de Beukelaer, der Debeka-Bausparkasse und der evm AG waren sowohl „Wiederholungstäter“ im Turnierfeld vertreten, aber auch „Neulinge“, wie die Firma Rapex aus Kettig. Die Solaranlagenbauer waren nicht nur mit der gesamten Belegschaft, sondern auch mit ihren Familien vor Ort und feierten einen hervorragenden achten Platz bei ihrer Premiere.

Ebenfalls zum ersten Mal dabei war der DGS-Getränkemarkt. Heraus sprang der zweite Platz. Besser war nur die Physiotherapiepraxis Ad Optimum aus Koblenz. Bis zur zweiten Teilnahme brauchte die Praxis von Hedda zu Putlitz und Oliver Fitsch zuvor mehr als zehn Jahre. „Aber zum 20-jährigen Jubiläum wollten wir es noch mal wissen“, berichtet Oliver Fitsch, der sich mit seinem Team bei der Siegerehrung erstmal bei allen Helfenden und den Ausrichtern bedankte und dann sogar noch beim Aufräumen mit anpackte. Arianit Besiri brachte es auf den Punkt, als er festhielt: „Ich hatte vorher schon von diesem Turnier gehört, aber jetzt durfte ich live erleben, dass dieser Deutsche Eck Cup einmalig ist, in seiner Art.“

Die Spendensummer von 5.000 Euro spricht zudem Bände. Der diesjährige gute Zweck der Lotto Stiftung wurde von den teilnehmenden Teams gut bedient. Die mobilen Kinderhospize in Rheinland-Pfalz haben jegliche Unterstützung verdient. Wenn dafür noch Menschen zusammenkommen, die gemeinsam Spaß haben und den Fußball von seiner ehrlichsten Seite zelebrieren, kann von einer gelungenen und wiederholenswerten Veranstaltung berichtet werden.

Platzierung der acht besten Teams

8. Rapex - 7. 11Teamsports Vallendar - 6. Inklusionsteam VfB Polch - 5. Inklusionsteam SG 2000 - 4. Debeka Bausparkasse - 3. Special Olympics Rheinland-Pfalz - 2. DGS-Getränkemarkt - 1. Ad Optimum Physiotherapie.

TomTom PR Agentur

Wolfgang Hoffmann (li.) – hier im Duell mit dem Deutschen Roten Kreuz aus Mülheim-Kärlich, erzielte für das SG-Inklusionsteam sogar ein Tor.  Fotos: Didi Mühlen

Wolfgang Hoffmann (li.) – hier im Duell mit dem Deutschen Roten Kreuz aus Mülheim-Kärlich, erzielte für das SG-Inklusionsteam sogar ein Tor. Fotos: Didi Mühlen Foto: Dietmar Muehlen Didi

Viele Frauen waren aktiv mit am Ball.

Viele Frauen waren aktiv mit am Ball. Foto: Dietmar Muehlen Didi

Das Team von Special Olympics trumpfte groß auf und wurde Dritter.

Das Team von Special Olympics trumpfte groß auf und wurde Dritter. Foto: Dietmar Muehlen Didi

In der Mitte FVR-Vizepräsident Arianit Besiri mit dem Spendenschcek, umringt von der Siegermannschaft Ad Optimum. Foto: TomTom PR Agentur

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Imageanzeige
Tag der offenen Tür
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Erpel. Elegant stehen, spielerisch tanzen, Musik erleben: Der Turn- und Sportverein Erpel 1911 e.V. bietet ein Ballettangebot für Kindergartenkinder ab 3 Jahren sowie Schulkinder an. Interessierte Familien können ab sofort eine kostenlose Probestunde vereinbaren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Autor Frank Bresching berührt bei seiner Lesung im Theater Lahnstein

Zwischen Bergen, Erinnerungen und neuen Wegen

Lahnstein. Es war eine dieser Veranstaltungen, bei denen man schon beim Betreten des Raumes spürt, dass ein besonderer Abend bevorsteht. Die Stadtbücherei Lahnstein hatte zur Lesung eingeladen und als Veranstaltungsort das stimmungsvolle Theater Lahnstein gewählt. Auf der Bühne war eine kleine, gemütliche Leseecke aufgebaut – ein Sessel auf geblümten Teppich, gedämpftes Stehlampenlicht und eine Pflanze auf dem Beistelltisch.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Rund um die Uhr stehen die ehrenamtlich Helfenden und hauptamtlichen Mitarbeitenden des DRK-Kreisverbands Ahrweiler e.V. ihren Mitmenschen zur Seite – oft ohne an die eigenen Bedürfnisse zu denken. Beim Helferfest am 15. November 2025 durfte sich dieser Blickwinkel jedoch einmal umkehren: An diesem besonderen Abend stand das DRK-Team selbst im Mittelpunkt.

Weiterlesen

Ski & Snowboard Abteilung des TV06 Bad Neuenahr unterstützt erfolgreiche Skibasare zum Saisonauftakt

Erfolgreicher Start in die Skisaison

Bad Neuenahr. Die Ski- und Snowboard-Abteilung des TV06 Bad Neuenahr unterstützte zum Saisonauftakt zwei erfolgreiche Skibasare. In Bad Neuenahr-Ahrweiler fand die traditionelle Einstimmung auf die Wintersportsaison auch in diesem Jahr großen Anklang. Die Skibasare der Firma Intersport Krumholz erwiesen sich erneut als voller Erfolg. Zahlreiche Wintersportfreunde nutzten die Gelegenheit, sich vor Beginn der neuen Saison mit hochwertigem Material auszustatten.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
Winter-Sale
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
PR-Anzeige Hr. Bönder
Angebotsanzeige (November)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung