Lokalsport | 15.01.2024

TV Bassenheim unterliegt gegen HSG Horchheim/Lahnstein

35 Tore geworfen, aber dennoch verloren

Bassenheim. Ein bemerkenswertes Spiel lieferte die erste Mannschaft des TVB am Freitagabend beim Auswärtsspiel gegen die HSG Horchheim/Lahnstein ab. Trotz einer beachtlichen Anzahl von 35 Toren musste sich der TVB am Ende mit einem 37:35 geschlagen geben.

Das Spiel begann vielversprechend für den TVB. Die Mannschaft zog zu Beginn mit drei Toren davon und konnte diesen Vorsprung dank einer starken Angriffsleistung weitgehend halten. Jedoch offenbarte die Defensive Schwächen. Große Lücken in der Mitte erleichterten der HSG das Durchbrechen der Abwehr und das Erzielen von Toren. In der 12. Minute übernahm die HSG erstmals die Führung mit einem Spielstand von 8:7. Bis zur 25. Minute gestaltete sich das Spiel ausgeglichen mit wechselnden Führungen, doch der TVB ging mit einem Drei-Tore-Vorsprung und einem Spielstand von 17:20 in die Halbzeitpause.

Mit neuer Hoffnung startete der TVB in die zweite Halbzeit, in der Erwartung, die Abwehr zu stabilisieren. Doch diese Hoffnung wurde schnell enttäuscht. Die Abwehrprobleme setzten sich fort und die HSG holte den Vorsprung schnell auf, woraufhin das Spiel erneut in ein Kopf-an-Kopf-Rennen mündete. Zusätzlich häuften sich Fehler im Angriff des TVB. Hektische Abschlüsse und Fehlwürfe ließen die schwache Abwehrleistung nicht mehr ausgleichen. In der 41. Minute verlor der TVB erneut die Führung, die bis zum Spielende nicht mehr zurückerobert werden konnte.

Somit endete das Spiel trotz der 35 erzielten Tore des TVB mit einem Endstand von 37:35 zu Gunsten der HSG Horchheim/Lahnstein.

Für Bassenheim spielten: Lucas Girlostein (Tor), Thorsten Floeck (Tor), Dennis Heringer(2/1), Lukas Müller (7), Marco Stahl (10/3), Alexander Pieper (7/1), Markus Oster, Nils Mannheim (1), Jan Kürsten, Jens Gotthard, Marvin Wehrend (4), Max Junglas, Fabian Quirbach (4).

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Andernach
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Skoda
Empfohlene Artikel

Münstermaifeld. Beim SK Eifelland Gilzem I ging die Bundesligamannschaft der SKM leer aus. Hoch motiviert wegen dem Auswärtserfolg beim vorausgegangenen Spieltag konnte man leider die Leistung nicht bestätigen. Die Hausherren hielten von Beginn an das Zepter hoch.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Stärkung der Stimme für den Kreis Ahrweiler

Ulrich van Bebber in den Bundesvorstand der Lebenshilfe gewählt

Kreis Ahrweiler. Ulrich van Bebber, Vorsitzender der Lebenshilfe im Kreis Ahrweiler, wurde auf der Bundesversammlung der Lebenshilfe in Berlin erstmalig in den Bundesvorstand gewählt. In der alle zwei Jahre stattfindenden Versammlung von mehr als 400 Delegierten wurde Ulla Schmidt mit überwältigendem Ergebnis als Vorsitzende wiedergewählt.

Weiterlesen

Die Wählergruppe Kreis Ahrweiler e.V. lädt zum Adventsstammtisch nach Ahrweiler ein

Für Sachlichkeit und Bürgerrechte!

Kreis Ahrweiler. Am 3. Dezember ab 18.30 Uhr lädt die Wählergruppe Kreis Ahrweiler e.V. (kurz WKA) zu ihrem monatlichen Stammtisch in den Gastraum des Hotels Lindenmühle, Am Mühlenteich 7, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, ein.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Laborhilfskraft (w/m/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Anzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Imageanzeige