Lokalsport | 15.01.2024

TV Bassenheim unterliegt gegen HSG Horchheim/Lahnstein

35 Tore geworfen, aber dennoch verloren

Bassenheim. Ein bemerkenswertes Spiel lieferte die erste Mannschaft des TVB am Freitagabend beim Auswärtsspiel gegen die HSG Horchheim/Lahnstein ab. Trotz einer beachtlichen Anzahl von 35 Toren musste sich der TVB am Ende mit einem 37:35 geschlagen geben.

Das Spiel begann vielversprechend für den TVB. Die Mannschaft zog zu Beginn mit drei Toren davon und konnte diesen Vorsprung dank einer starken Angriffsleistung weitgehend halten. Jedoch offenbarte die Defensive Schwächen. Große Lücken in der Mitte erleichterten der HSG das Durchbrechen der Abwehr und das Erzielen von Toren. In der 12. Minute übernahm die HSG erstmals die Führung mit einem Spielstand von 8:7. Bis zur 25. Minute gestaltete sich das Spiel ausgeglichen mit wechselnden Führungen, doch der TVB ging mit einem Drei-Tore-Vorsprung und einem Spielstand von 17:20 in die Halbzeitpause.

Mit neuer Hoffnung startete der TVB in die zweite Halbzeit, in der Erwartung, die Abwehr zu stabilisieren. Doch diese Hoffnung wurde schnell enttäuscht. Die Abwehrprobleme setzten sich fort und die HSG holte den Vorsprung schnell auf, woraufhin das Spiel erneut in ein Kopf-an-Kopf-Rennen mündete. Zusätzlich häuften sich Fehler im Angriff des TVB. Hektische Abschlüsse und Fehlwürfe ließen die schwache Abwehrleistung nicht mehr ausgleichen. In der 41. Minute verlor der TVB erneut die Führung, die bis zum Spielende nicht mehr zurückerobert werden konnte.

Somit endete das Spiel trotz der 35 erzielten Tore des TVB mit einem Endstand von 37:35 zu Gunsten der HSG Horchheim/Lahnstein.

Für Bassenheim spielten: Lucas Girlostein (Tor), Thorsten Floeck (Tor), Dennis Heringer(2/1), Lukas Müller (7), Marco Stahl (10/3), Alexander Pieper (7/1), Markus Oster, Nils Mannheim (1), Jan Kürsten, Jens Gotthard, Marvin Wehrend (4), Max Junglas, Fabian Quirbach (4).

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Daueranzeige
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Titelanzeige
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Anzeige Show YOUniverse
Weinfest in Oberzissen
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Nach zwei gespielten Spielen kann die erste Mannschaft der SG Bad Breisig Tischtennis den zweiten Tabellenplatz vermerken. In beiden Spielen musste krankheitsbedingt auf die Nummer eins Vianden und auf die Nummer vier Lohner verzichtet werden. Erfreulicherweise konnte Michael Janta nach langer Pause seine ersten Spiele bestreiten.

Weiterlesen

Leutesdorf. Die Ortsgemeinde Leutesdorf erhält rund 59.000 Euro aus dem Sportstättenförderprogramm des Landes Rheinland-Pfalz. Dies teilte Innenminister Michael Ebling mit. Gefördert wird die Sanierung der sanitären Anlagen des Sportfunktionsgebäudes am Sportplatz.

Weiterlesen

Welling/Urmitz. Am Sonntag, 21. September 2025, fuhren die Mini-Handballer des TV Welling zum Turnier nach Urmitz, was vom Gastgeber Mülheim/Urmitz wieder einwandfrei organisiert wurde. Leider hatte man für die A- und B-Minis nur 11 Spieler, da einige leider krankheitsbedingt nicht mitspielen konnten. Dies tat der guten Laune aber keinen Abbruch. Im Gegenteil, so halfen sich die Mannschaften gegenseitig aus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ruder-WM: Deutsche Crew will mehr als Platz vier

Jonas Wiesen und die Hoffnung auf eine WM-Medaille

Treis-Karden. Die Ruder-Weltmeisterschaft in Shanghai hat am 21.September begonnen. Mit dabei ist auch ein Ruderer aus unserer Region: Jonas Wiesen von der Rudergesellschaft Treis-Karden steuert den Deutschland-Achter. 2024 wurde das Boot Vizeeuropameister und Vierter der Olympischen Spiele in Paris.

Weiterlesen

Remagen. Nach den erfolgreichen Flohmärkten im April, Mai und August verwandelt sich am 5. Oktober die Rheinpromenade zum letzten Mal in diesem Jahr in ein wahres Paradies für Schnäppchenjäger und Trödelliebhaber. Der Trödel- und Antikmarkt lädt von 11.00 bis 18.00 Uhr dazu ein, auf Schatzsuche zu gehen. Eine große Auswahl an Gebrauchtem, Dekorativem und Nostalgischem lädt zum Stöbern und Feilschen ein.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ab 6.10.: Blitzer in Remagen

Remagen. Im Zeitraum vom 06. bis 12. Oktober 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Stellen geplant. In Remagen selbst betreffen die Kontrollen die Bergstraße, Alte Straße und Waldburgstraße. In Kripp sind Messungen in der Quellenstraße und im Batterieweg vorgesehen. In Oberwinter werden der Rheinhöhenweg sowie die Hauptstraße überwacht. In Rolandseck ist eine Kontrolle in der Bonner Straße geplant, und in Unkelbach betrifft die Maßnahme die Oedinger Straße.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Stellenanzeige Serie
Alles rund ums Haus
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Heizölanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest Dernau
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige
Kooperation Klangwelle 2025
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige Fahrer/Begleitperson
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#