Lokalsport | 03.05.2024

Innenminister Michael Ebling übergab Fördermittel für Sportstättenausbau

374.000 Euro für neuen Campus des FC Rot-Weiß Koblenz

Der Koblenzer Oberbürgermeister David Langner (5. von links) und der rheinland-pfälzische Minister des Innern und für Sport, Michael Eblin (6. von links), durften gemeinsam mit Vertretern des FC Rot-Weiß Koblenz, der Koblenzer Stadtverwaltung und der ausführenden Baufirma den Spatenstich für den Campus Rot-Weiß im Sportpark Oberwerth vollziehen.  Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf

Koblenz. Innenminister Michael Ebling hat dem Vorstandsvorsitzenden des FC Rot-Weiß Koblenz e.V., Thomas Beer, einen Förderbescheid in Höhe von 374.000 Euro aus dem Bereich der Sportstättenförderung überreicht. Die Fördermittel sollen dem neuen „Rot-Weiß-Campus“ zugutekommen und unter anderem die Errichtung verschiedener Spielfelder mitfinanzieren.

„Wer Sport treiben möchte, braucht moderne, zeitgemäße und funktionsgerechte Sportstätten. Der FC Rot-Weiß Koblenz möchte die Mittel einsetzen, um auf dem Oberwerth ein Kunstrasengroßspielfeld, ein Naturrasengroßspielfeld und ein Kunstrasenkleinspielfeld zu errichten. Die neuen Anlagen sollen den Bedürfnissen aller Spielerinnen und Spieler gerecht werden und ihnen optimale Trainings- und Wettkampfbedingungen bieten“, so Innenminister Michael Ebling.

Im Rahmen der Bescheidübergabe setzte Innenminister Ebling gemeinsam mit dem Koblenzer Oberbürgermeister David Langner und den Vereinsverantwortlichen auch den offiziellen Spatenstich für den neuen Rot-Weiß-Campus. „Auf dem Oberwerth soll eine großartige Anlage entstehen, die den Sportlerinnen und Sportlern erstklassige Voraussetzungen bietet, um weiterhin gemeinsam alles für den sportlichen Erfolg zu geben. Mit dem Spatenstich ist der erste Schritt für den neuen Rot-Weiß-Campus getan, der von nun an immer mehr Gestalt annehmen und dem Verein künftig eine neue, moderne sportliche Heimat geben wird“, sagte Innenminister Michael Ebling.

„Der FC Rot-Weiß Koblenz steht schon seit sehr vielen Jahren für eine bodenständige wie ambitionierte sportliche Entwicklung und eine starke Jugendarbeit in Koblenz und auch auf regionaler Ebene. Da ist es nur folgerichtig, wenn man die Sportanlagen den Bedürfnissen anpasst, um die erfolgreiche Vereinsarbeit auch zukünftig gewährleisten und weiter ausbauen zu können. Wir freuen uns daher, dass die sportliche Stadt Koblenz hier mit dem Rot-Weiß-Campus um einen wertigen neuen Akzent bereichert wird“, so Oberbürgermeister David Langner.

Im Jahr 2024 stehen im rheinland-pfälzischen Landeshaushalt im Bereich der Sportstättenförderung Haushaltsmittel in Höhe von insgesamt 14,3 Millionen Euro für den Bau und die Sanierung von Sportanlagen zur Verfügung. Zudem werden den Sportvereinen im Sonderprogramm zur Förderung von kleinen Baumaßnahmen weitere Mittel bereitgestellt.

Pressemitteilung der

Stadt Koblenz

Der rheinland-pfälzische Minister des Innern und für Sport, Michael Ebling, beim Spatenstich für den Campus Rot-Weiß des FC Rot-Weiß Koblenz.

Der rheinland-pfälzische Minister des Innern und für Sport, Michael Ebling, beim Spatenstich für den Campus Rot-Weiß des FC Rot-Weiß Koblenz.

Der Koblenzer Oberbürgermeister David Langner (5. von links) und der rheinland-pfälzische Minister des Innern und für Sport, Michael Eblin (6. von links), durften gemeinsam mit Vertretern des FC Rot-Weiß Koblenz, der Koblenzer Stadtverwaltung und der ausführenden Baufirma den Spatenstich für den Campus Rot-Weiß im Sportpark Oberwerth vollziehen. Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Mülltonnenreinigung
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Der Meckenheimer Sportverein bietet einen neuen Anfängerschwimmkurs für Erwachsene an - ideal für alle, die sich im Wasser noch unsicher fühlen oder bislang nie richtig schwimmen gelernt haben.

Weiterlesen

Meckenheim. Am 4. Oktober 2025 starteten die Turnerinnen des MSV bei der Vorqualifikation zur RTB-Ligaqualifikation in Monschau. Im vergangenen Jahr hatten sie intensiv geübt, neue Elemente erlernt und ihre Übungen verbessert, um beim Wettkampf möglichst optimale Leistungen zu zeigen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Jugendkulturzentrum Lahnstein

Absage der Halloweenparty

Lahnstein. Leider muss die für Freitag, 31. Oktober 2025 geplante Halloweenparty für Jugendliche im Jugendkulturzentrum Lahnstein (JUKZ) krankheitsbedingt entfallen.

Weiterlesen

Zwischen Schwert und Skalpell – Lesung in der Stadtbücherei Lahnstein

Dr. Sara Doll liest aus ihrem Buch „Wohl gerichtet“

Lahnstein. Ein Abend voller Geschichte, Spannung und ungewöhnlicher Einblicke erwartet die Besucherinnen und Besucher am Donnerstag, 6. November 2025 um 20:00 Uhr in der Stadtbücherei Lahnstein.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Seniorengerechtes Leben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler