Der Koblenzer Oberbürgermeister David Langner (5. von links) und der rheinland-pfälzische Minister des Innern und für Sport, Michael Eblin (6. von links), durften gemeinsam mit Vertretern des FC Rot-Weiß Koblenz, der Koblenzer Stadtverwaltung und der ausführenden Baufirma den Spatenstich für den Campus Rot-Weiß im Sportpark Oberwerth vollziehen.  Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf

Am 03.05.2024

Lokalsport

Innenminister Michael Ebling übergab Fördermittel für Sportstättenausbau

374.000 Euro für neuen Campus des FC Rot-Weiß Koblenz

Koblenz. Innenminister Michael Ebling hat dem Vorstandsvorsitzenden des FC Rot-Weiß Koblenz e.V., Thomas Beer, einen Förderbescheid in Höhe von 374.000 Euro aus dem Bereich der Sportstättenförderung überreicht. Die Fördermittel sollen dem neuen „Rot-Weiß-Campus“ zugutekommen und unter anderem die Errichtung verschiedener Spielfelder mitfinanzieren.

„Wer Sport treiben möchte, braucht moderne, zeitgemäße und funktionsgerechte Sportstätten. Der FC Rot-Weiß Koblenz möchte die Mittel einsetzen, um auf dem Oberwerth ein Kunstrasengroßspielfeld, ein Naturrasengroßspielfeld und ein Kunstrasenkleinspielfeld zu errichten. Die neuen Anlagen sollen den Bedürfnissen aller Spielerinnen und Spieler gerecht werden und ihnen optimale Trainings- und Wettkampfbedingungen bieten“, so Innenminister Michael Ebling.

Im Rahmen der Bescheidübergabe setzte Innenminister Ebling gemeinsam mit dem Koblenzer Oberbürgermeister David Langner und den Vereinsverantwortlichen auch den offiziellen Spatenstich für den neuen Rot-Weiß-Campus. „Auf dem Oberwerth soll eine großartige Anlage entstehen, die den Sportlerinnen und Sportlern erstklassige Voraussetzungen bietet, um weiterhin gemeinsam alles für den sportlichen Erfolg zu geben. Mit dem Spatenstich ist der erste Schritt für den neuen Rot-Weiß-Campus getan, der von nun an immer mehr Gestalt annehmen und dem Verein künftig eine neue, moderne sportliche Heimat geben wird“, sagte Innenminister Michael Ebling.

„Der FC Rot-Weiß Koblenz steht schon seit sehr vielen Jahren für eine bodenständige wie ambitionierte sportliche Entwicklung und eine starke Jugendarbeit in Koblenz und auch auf regionaler Ebene. Da ist es nur folgerichtig, wenn man die Sportanlagen den Bedürfnissen anpasst, um die erfolgreiche Vereinsarbeit auch zukünftig gewährleisten und weiter ausbauen zu können. Wir freuen uns daher, dass die sportliche Stadt Koblenz hier mit dem Rot-Weiß-Campus um einen wertigen neuen Akzent bereichert wird“, so Oberbürgermeister David Langner.

Im Jahr 2024 stehen im rheinland-pfälzischen Landeshaushalt im Bereich der Sportstättenförderung Haushaltsmittel in Höhe von insgesamt 14,3 Millionen Euro für den Bau und die Sanierung von Sportanlagen zur Verfügung. Zudem werden den Sportvereinen im Sonderprogramm zur Förderung von kleinen Baumaßnahmen weitere Mittel bereitgestellt.

Pressemitteilung der

Stadt Koblenz

Der rheinland-pfälzische Minister des Innern und für Sport, Michael Ebling, beim Spatenstich für den Campus Rot-Weiß des FC Rot-Weiß Koblenz.

Der rheinland-pfälzische Minister des Innern und für Sport, Michael Ebling, beim Spatenstich für den Campus Rot-Weiß des FC Rot-Weiß Koblenz.

Der Koblenzer Oberbürgermeister David Langner (5. von links) und der rheinland-pfälzische Minister des Innern und für Sport, Michael Eblin (6. von links), durften gemeinsam mit Vertretern des FC Rot-Weiß Koblenz, der Koblenzer Stadtverwaltung und der ausführenden Baufirma den Spatenstich für den Campus Rot-Weiß im Sportpark Oberwerth vollziehen. Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Handwerkerhaus
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda 130 Jahre Paket
Empfohlene Artikel

Koblenz. Igel sind gern gesehene Gäste in unseren Gärten. Viele Gartenbesitzer bemühen sich dem Igel ein gastliches Eckchen im Garten zu schaffen und sind erfreut, wenn sich endlich ein Stacheltier in ihrem Garten ansiedelt. Nicht zuletzt da die Igel Insekten und Schnecken vertilgen und so den Gärtner bei der Abwehr unliebsamer Gartenbewohner unterstützen.

Weiterlesen

Neuwied. Der Tennisclub Rot-Weiss Neuwied veranstaltete auch in diesem Jahr wieder sein alljährliches Ü-30 Doppelturnier auf der vereinseigenen Anlage in der Kraesner Straße. In diesem Jahr hatten sich 14 Herrendoppel und sieben Damendoppel angemeldet, fast so viele wie im Rekordjahr 2019. Das Damenfinale gewannen Fadja Hassan und Janine Hartmann vom TC Neuwied gegen Nicole Vomweg, ebenfalls TC Neuwied und Christine Peine vom Gastgeber.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Imageanzeige
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Neukunden Imageanzeige
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25