Lokalsport | 22.03.2024

SG Vinxtbachtal-Brohl

5:2 Sieg gegen TUS Oberwinter II

Oberwinter. Im Nachholspiel gegen die Zweitvertretung aus Oberwinter starteten die Gäste gefährlich und P. Beutgen und ein Verteidiger verhinderten mit Glück und Können in der 2. Minute einen Gegentreffer. Nach einem guten Anspiel von K. Schütz schoss T. Schmidgen aus der Drehung knapp am Gästetor vorbei. In der 5. Minute wurde V. Klaes 25 m zentral vor dem Tor angespielt. Der SG-Stürmer nahm den Ball gut mit, lief noch ein paar Schritte und schoss präzise ins linke untere Eck zur 1:0 Führung. Nach einem Konter von Oberwinter wurde der Abschluss zu einem Eckball abgefälscht. Diesen Standard nutzten die Gäste zum 1:1 Ausgleich. Von der linken Seite wurde der zunächst abgewehrte Eckball scharf in den Strafraum geschossen und S. Schüring fälschte den Ball unglücklich ins eigene Tor ab. Die SG brauchte ein paar Minuten, um wieder in Spielfluss zu kommen. T. Schmidgen schoss kurz hintereinander zweimal am Tor vorbei. Nach einer halben Stunde Spielzeit sprintete F. Groß auf der linken Angriffsseite bis kurz vor die Eckfahne und bediente von dort T. Schmidgen, der mit einem Kopfball das 2:1 erzielte. Wenig später prüfte ein Gästeangreifer mit einem flachen Schuss aus 25 m P. Beutgen, der den Ball sicher parierte. Die Gäste hatten kurz vor dem Halbzeitpfiff nochmals eine gute Gelegenheit, der Schütze verfehlte allerdings das SG-Tor. In der 48. Minute erzielte Oberwinter den Ausgleich: nach einem etwas verunglückten Abwehrversuch schoss ein Gästestürmer den Ball unhaltbar unter die Latte. Nach knapp einer Stunde Spielzeit erspielte die SG sich Torchancen im Sekundentakt. F. Groß sowie T. Schmidgen scheiterten am Gästekeeper. F. Antwerpen schoss knapp am Tor vorbei. Die Führung lag „in der Luft“ und in der 66. Minute markierte F. Groß mit einem Gewaltschuss aus 17 m die mittlerweile verdiente Führung. In der 70. Minute behinderte ein Verteidiger von Oberwinter seinen eigenen Keeper, die SG nutze die Situation zum nächsten Treffer, aber der Schiedsrichter entschied zur Überraschung auf Freistoß für die Gäste. P. Melcher scheiterte zunächst am Torhüter, bediente wenig später T. Schmidgen, der noch einen Abwehrspieler ausspielte und dann zum 4:2 traf. In der 75. Minute kombinierten sich T. Schmidgen und F. Groß gekonnt durch das Abwehrzentrum der Gäste. Der Abschluss von Groß verfehlte nur knapp das. Tor. In der 88. Minute zeigten P. Melcher und T. Felten eine Eckballkombination der besonderen Art und Melcher vollendete mit einem satten Schuss ins kurze Eck zum 5:2 Endstand. Beide Außenverteidiger hatten an diesem Abend für ihre sehr engagierte Leistung ein Sonderlob verdient. Letztlich war das Spiel ein hartes Stück Arbeit der MelcherSchützlinge gegen einen Gegner mit einer rustikalen Spielweise. Bereits am 15.3.24 kommt das Team von Oberzissen II nach Gönnersdorf und die SG Vinxtbachtal-Brohl hat die Chance, den „Platz an der Sonne“ zu verteidigen.

Kader: Rico Reuter, Timo Schmidgen, Lukas Pförtner, Felix Antwerpen, Valentino Klaes, Fabian Groß, Sam Schüring, Sebastian Friedsam, Michael Groß, Tim Kohlenbeck, Kevin Schütz, Melf Hargens, Paddy Melcher, Willi Seul, Jan Mehren, Marcel Schmitz, Tobias Felten, Alexander Gleich, Noah Flöck und Patrick Beutgen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Tag der offenen Tür
Skoda
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Kennziffer 139/2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Titelanzeige KW 46
Angebotsanzeige (November)
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Black im Blick