Lokalsport | 04.04.2024

7. Fußballcamp in Wehr ein erneuter Erfolg

Fast 80 Kinder im Alter von 6-15 Jahren nahmen am 7. Fußballcamp in Wehr teil.  Foto: Helmut Seiwert.

Wehr.Fast 80 Kinder im Alter von 6-15 Jahren nahmen am 7. Fußballcamp in Wehr teil. Das Wetter spielte erneut mit und somit konnten die 16 ehrenamtlichen Trainer und Betreuer um Orga-Leitung Piet Ahrens und Helmut Seiwert ein tolles Programm vor Ostern auf dem Kunstrasenplatz in Wehr durchführen. Ohne all diese Ehrenamtler wäre das Fußballcamp kaum zu stemmen, so Vereinsvorsitzender Stefan Bell.

Bemerkenswert war, dass viele der jungen Betreuer noch selber als Teilnehmer teilgenommen haben und jetzt die Seiten gewechselt haben. Piet Ahrens: „Es ist sehr wichtig sich um den Nachwuchs zu kümmern, nur so können wir auch sicherstellen, dass wir immer genügend Unterstützung haben.“

Ahrens erwähnte auch die enge Kooperation zwischen der Volksbank Rhein/Ahr/Eifel und der Firma MST Metal und Schweißtechnik GmbH. Diese beiden Partner sind auch seit dem 1. Fußballcamp vor 7 Jahren mit dabei. Ohne diese Sponsern wäre ein durchführen in dieser Art und Weise nicht möglich. Fürs leibliche Wohl rund um das Camp sorgten wie schon in den letzten Jahren der Gasthof Zur Linde in Wehr, sowie das HaLong aus Niederzissen, Toni‘s Steinofen Pizza aus Burgbrohl und der Bahnhof in Engeln. Organisationsleiter Piet Ahrens: „Wir sind sehr froh so viele Unterstützer an unserer Seite zu haben. Wir freuen uns schon auf das kommende Jahr.“ BA

Fast 80 Kinder im Alter von 6-15 Jahren nahmen am 7. Fußballcamp in Wehr teil. Foto: Helmut Seiwert.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Hausmeister
Dauerauftrag
Imageanzeige
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Imageanzeige
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Titelanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region