Lokalsport | 28.10.2024

FV Engers ballert sich gegen Eppelborn den Frust von der Seele - Schwere Verletzungen kurz vor Schluss - Fairer Gegner

7:1 - Der Heimfluch ist gebrochen

Der Knoten ist geplatzt: Gegen Eppelborn durften die Engerser - hier Dreifachtorschütze Enrico Rößler, Manuel Simons, Kevin Lahn und Delil Arbursu - gleich siebenmal jubeln.Fotos: Ulf Steffenfauseweh

Engers. Der Knoten ist geplatz. Nachdem der FV Engers vor zwei Wochen gegen Karbach dank einer bärenstarken zweiten Halbzeit immerhin den ersten Punkt am Wasserturm geholt hatte, ist nun auch der erste Heimsieg der Saison gelungen. Und was für einer! Mit 7:1 schickten die Grün-Weißen die bis dato auf Platz 10 rangierenden Gäste aus Eppelborn wieder zurück ins Saarland. Die Männer des Tages waren Enrico Rößler (3 Treffer) und Delil Abursu, der - erst zur zweiten Halbzeit eingewechselt - zwei Tore beisteuerte. In einer geschlossen starken Mannschaft ragte darüber hinaus Chris Meinert heraus, der erstmals als Innenverteidiger auflief und eine blitzsaubere Partie ablieferte. "Ich glaub, er hat jeden Zweikampf gewonnen", kommentierte Trainer Sascha Watzlawik hoch zufrieden.

Gut möglich, dass "Watze" auch in den kommenden Wochen auf seinen Kapitän in der Innenverteidigung setzen muss. Denn überschattet wurde der sportliche Triumph durch eine Szene kurz vor Schluss als David Eberhardt und Lukas Müller heftig mit den Köpfen gegeneinander rasselten. Beide mussten minutenlang auf dem Platz behandelt werden. Für Müller ging es sofort mit einer heftig klaffenden Platzwunde an der Stirn ins Krankenhaus, wo er mit acht Stichen genäht wurde. Eberhardt konnte mit einem Turban um den Kopf zwar immerhin wieder selbst laufen, musste aber ebenfalls genäht werden (vier Stiche) und wird wohl ebenso erst einmal ausfallen.

Schöne Randnotiz: Die Eppelborner zeigten sich trotz des für sie so frustrierenden Spielstandes als äußerst faire Verlierer. Da die Engerser ihr Wechselkontingent bereits ausgeschöpft hatten, schoben sie sich den Ball in den finalen fünf Minuten nur noch zu und gingen nach dem Schlusspfiff geschlossen zum verletzten Müller, um ihm die besten Genesungswünsche mit auf den Weg zu geben. "Das war eine tolle Geste, absolut nicht selbstverständlich", dankte Watzlawik den Gästen und unterstrich: "Gott sei Dank gibt es diese Momente im Fußball noch, in denen man merkt, dass es für alle um einen Teamsport geht."

Zurück zum Spiel: Gleich nach zwei Minuten hatten die "Jungs vom Wasserturm" ihre erste Großchance, als Manuel Simons nach toller Vorarbeit von Kevin Lahn allein auf den Torwart zulief, allerdings scheiterte. Und als in der Folge die Saarländer besser ins Spiel kamen und zumindest beim Ballbesitz ein leichtes Übergewicht hatten, gab es schon ersten Befürchtungen, dass es laufen könnte wie in den vergangenen Wochen. Kleinere Stockfehler und Fehlpässe ließen durchaus eine gewisse Verunsicherung des Heimteams vermuten. Doch als dann Enrico Rößler in der 34. Minute zur Führung traf und zehn Minuten später das 2:0 nachlegte, war der Knoten geplatzt.

Mit dem zur Pause für Vadim Semchuck (Verdacht auf Rippenprellung) eingewechselten Delil Abursu kam noch zusätzlicher Schwung ins Spiel und die Engerser spielten die Gäste in der zweiten Hälfte vor rund 250 begeisterten Zuschauern schwindelig. Arbursu, Rößler, Lahn, nochmal Arbursu und Klapperich erzielten die weiteren Treffer zum Kantersieg. "Das war heute so, wie ich mir das vorstelle. Wir waren defensiv sehr aufmerksam und haben schnell nach vorn gespielt. Und wir haben es einfach weiterprobiert, auch wenn wir direkt zu Anfang wieder eine 100-prozentige haben liegen lassen. Aber wir wussten: Irgendwann gehen die Dinger rein und so war heute. Die Jungs haben Charakter und nach der Klatsche in der vergangenen Woche und der Kritik die richtige Reaktion gezeigt", freute sich Coach Watzlawik.

Mit dem Sieg zieht der FV Engers an den bis dahin zwei Punkte vor ihnen liegenden Eppelbornern vorbei auf Platz 10. Weiter geht es für die Grün-Weißen zunächst im Pokal bei Mosella Schweich, und dann am kommenden Samstag, 2. November, um 15 Uhr beim SC 07 Idar-Oberstein. Das nächste Heimspiel am Wasserturm steigt am Samstag, 9. November, 15.30 Uhr gegen Arminia Ludwigshafen.

An Chris Meinert war für die Eppelborner kein Vorbeikommen.Coach Sascha Watzlawik attestierte seinem erstmals in der Innenverteidigung spielenden Kapitän eine überragende Leistung.

An Chris Meinert war für die Eppelborner kein Vorbeikommen.Coach Sascha Watzlawik attestierte seinem erstmals in der Innenverteidigung spielenden Kapitän eine überragende Leistung.

David Eberhardt konnte nach dem schweren Zusammenstoß mit Teamkollegen Lukas Müller immerhin wieder auf eigenen Beinen vom Platz gehen. Die Gäste - hier Trainer Maximilian Rupp - zeigten sich als faire Sportsmänner.

David Eberhardt konnte nach dem schweren Zusammenstoß mit Teamkollegen Lukas Müller immerhin wieder auf eigenen Beinen vom Platz gehen. Die Gäste - hier Trainer Maximilian Rupp - zeigten sich als faire Sportsmänner.

Lukas Müller zeigte im zentralen Mittelfeld einne starke Leistung, bis er sich in der Schlussphase eine heftige Platzwunde am Kopf zuzog.

Lukas Müller zeigte im zentralen Mittelfeld einne starke Leistung, bis er sich in der Schlussphase eine heftige Platzwunde am Kopf zuzog.

Der Knoten ist geplatzt: Gegen Eppelborn durften die Engerser - hier Dreifachtorschütze Enrico Rößler, Manuel Simons, Kevin Lahn und Delil Arbursu - gleich siebenmal jubeln. Fotos: Ulf Steffenfauseweh

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Engers. Der SV Gonsenheim gehört zu den Topteams der Oberliga. Wenn dessen Betreuer nach dem Schlusspfiff laut jubelnd über den Rasen läuft, weil sein Team am Wasserturm ein Unentschieden geholt hat, dann muss das wohl bedeuten, dass sich der FV Engers bei der Konkurrenz viel Respekt erworben hat.

Weiterlesen

Engers. Dass man lieber einmal richtig verliert, als mehrere Male knapp, ist eine der typischen Fußballweisheiten. Einmal richtig verloren hat der FV Engers. 0:5. Aber das war im DFB-Pokal gegen niemand geringeren, als den Champions-League-Teilnehmer Eintracht Frankfurt. Und zumal selbst Dino Toppmöller den „Jungs vom Wasserturm“ nach den 90 Minuten attestierte, „dass sie das richtig gut gemacht haben“, zählt diese Niederlage eigentlich gar nicht.

Weiterlesen

Engers. Der Neuwieder Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung grünes Licht für die Errichtung einer neuen Mobilitätsstation am Bahnhof Engers gegeben. Damit wird ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiger Verkehrsentwicklung umgesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeige Andernach
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Umzug
Herbstbunt
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen