Der Handball Mülheim-Urmitz startet mit einem Heimspiel
Ab in die neue Oberliga Saison

Weißenthurm. Am kommenden Samstag um 18:30 Uhr startet die 1.Mannschaft vom Handball Mülheim-Urmitz in die neue Saison der RPS-Oberliga. Zu Gast in der Philipp-Heift-Halle ist dann mit dem SG SF 64/VTZ Zweibrücken gleich ein Schwergewicht der Liga. Die beiden Zweibrücker Teams SF 64 und VTZ haben sich zu einer Spielgemeinschaft zusammengeschlossen und somit ihre Kräfte gebündelt um den Abstieg des SF 64 vor der vergangenen Saison aus der 3. Liga zu korrigieren und um den Aufstieg mitzuspielen. Leider lief die Vorbereitung nicht wie sie sich Trainer Hilmar Bjarnason und sein Co Christoph Räder vorgestellt hatten. Neben Urlaub und beruflichen Verpflichtungen kamen Krankheit und leider schon wieder Verletzungen dazu. So fallen mit Spielführer Martin Langen und Markus Häring die beiden letzten verbliebenen Linkshänder mit Fußverletzungen in den nächsten Wochen aus. Selten konnte mit dem kompletten Kader trainiert werden. Trotzdem sprangen einige sehr gute Ergebnisse bei den diversen Vorbereitungsspielen heraus. So wurden mit Sasja Antwerpen und Hellas Den Haag zwei Spitzenteams aus Belgien bzw. den Niederlanden geschlagen. Dabei zeigten die vier Neuzugänge, dass sie gut ins Team passen und Hilmar einige weitere Möglichkeiten in den Spielsystemen geben. Im Rahmen des Krombacher Cups musste man sich dem niederländischen Erstligisten WHC Herkules Den Haag im Endspiel erst im 7m Werfen geschlagen geben. In diesem Turnier belegte die 2. Mannschaft des HBMU einen sehr guten dritten Platz und konnten die Ligakonkurrenten aus Bendorf und Koblenz besiegen. Die Mannschaft freut sich darauf wieder vor ihren Fans zu spielen und von diesen lautstark nach vorne getrieben zu werden, um auch gegen die starken Gäste mithalten zu können.
Hinten v.l.: Co-Trainer Christoph Räder, Danilo Barazur, Peter Mittmann, Philipp Schwenzer, David Lütkemeyer, Hendrik Bauer, Martin Langen, Betreuer Udo Stromberg, Mitte v.l.: Trainer Hilmar Bjarnason, Marco Lebernegg, Moritz Eis, Jonas Brüggemann, Marvin Klaes, Tim Hemmerle, Jan Hommen, Betreuer Bernhard Langen. Vorne v.L.: Betreuer Josef Nickenich, Markus Häring, Hendrik Stromberg, Oussama Lajnef, Yannik Stromberg, Alexander Backes, Physio Sophie Maurer. Foto: Bernd Hunder