Lokalsport | 04.09.2023

Der Handball Mülheim-Urmitz startet mit einem Heimspiel

Ab in die neue Oberliga Saison

Hinten v.l.: Co-Trainer Christoph Räder, Danilo Barazur, Peter Mittmann, Philipp Schwenzer, David Lütkemeyer, Hendrik Bauer, Martin Langen, Betreuer Udo Stromberg,Mitte v.l.: Trainer Hilmar Bjarnason, Marco Lebernegg, Moritz Eis, Jonas Brüggemann, Marvin Klaes, Tim Hemmerle, Jan Hommen, Betreuer Bernhard Langen.Vorne v.L.: Betreuer Josef Nickenich, Markus Häring, Hendrik Stromberg, Oussama Lajnef, Yannik Stromberg, Alexander Backes, Physio Sophie Maurer. Foto: Bernd Hunder

Weißenthurm. Am kommenden Samstag um 18:30 Uhr startet die 1.Mannschaft vom Handball Mülheim-Urmitz in die neue Saison der RPS-Oberliga. Zu Gast in der Philipp-Heift-Halle ist dann mit dem SG SF 64/VTZ Zweibrücken gleich ein Schwergewicht der Liga. Die beiden Zweibrücker Teams SF 64 und VTZ haben sich zu einer Spielgemeinschaft zusammengeschlossen und somit ihre Kräfte gebündelt um den Abstieg des SF 64 vor der vergangenen Saison aus der 3. Liga zu korrigieren und um den Aufstieg mitzuspielen. Leider lief die Vorbereitung nicht wie sie sich Trainer Hilmar Bjarnason und sein Co Christoph Räder vorgestellt hatten. Neben Urlaub und beruflichen Verpflichtungen kamen Krankheit und leider schon wieder Verletzungen dazu. So fallen mit Spielführer Martin Langen und Markus Häring die beiden letzten verbliebenen Linkshänder mit Fußverletzungen in den nächsten Wochen aus. Selten konnte mit dem kompletten Kader trainiert werden. Trotzdem sprangen einige sehr gute Ergebnisse bei den diversen Vorbereitungsspielen heraus. So wurden mit Sasja Antwerpen und Hellas Den Haag zwei Spitzenteams aus Belgien bzw. den Niederlanden geschlagen. Dabei zeigten die vier Neuzugänge, dass sie gut ins Team passen und Hilmar einige weitere Möglichkeiten in den Spielsystemen geben. Im Rahmen des Krombacher Cups musste man sich dem niederländischen Erstligisten WHC Herkules Den Haag im Endspiel erst im 7m Werfen geschlagen geben. In diesem Turnier belegte die 2. Mannschaft des HBMU einen sehr guten dritten Platz und konnten die Ligakonkurrenten aus Bendorf und Koblenz besiegen. Die Mannschaft freut sich darauf wieder vor ihren Fans zu spielen und von diesen lautstark nach vorne getrieben zu werden, um auch gegen die starken Gäste mithalten zu können.

Hinten v.l.: Co-Trainer Christoph Räder, Danilo Barazur, Peter Mittmann, Philipp Schwenzer, David Lütkemeyer, Hendrik Bauer, Martin Langen, Betreuer Udo Stromberg, Mitte v.l.: Trainer Hilmar Bjarnason, Marco Lebernegg, Moritz Eis, Jonas Brüggemann, Marvin Klaes, Tim Hemmerle, Jan Hommen, Betreuer Bernhard Langen. Vorne v.L.: Betreuer Josef Nickenich, Markus Häring, Hendrik Stromberg, Oussama Lajnef, Yannik Stromberg, Alexander Backes, Physio Sophie Maurer. Foto: Bernd Hunder

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Winter-Sale
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Erpel. Elegant stehen, spielerisch tanzen, Musik erleben: Der Turn- und Sportverein Erpel 1911 e.V. bietet ein Ballettangebot für Kindergartenkinder ab 3 Jahren sowie Schulkinder an. Interessierte Familien können ab sofort eine kostenlose Probestunde vereinbaren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Generalappell
Seniorengerechtes Leben
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Imagewerbung
49/307639/2302647/4533221
Tag der offenen Tür
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25