Lokalsport | 24.07.2018

Das Feriencamp 2018 des SC Sinzig musste leider abgesagt werden

Absage in letzter Minute

Erklärung des Geschäftsführers des Vereins

Sinzig. Der SC Rhein-Ahr Sinzig musste in letzter Minute sein diesjähriges Feriencamp absagen, und dass, obwohl das Feriencamp im Internet und in der Zeitung weiter beworben wurde.

Was war passiert?

Jürgen Saess, der Geschäftsführer des Vereins, gibt Auskunft: „Zunächst entschuldige ich mich im Namen des Vorstands und des ganzen Jugendcamp-Teams bei allen angemeldeten Kindern und deren Eltern für die Absage. Wir versuchen immer, bis zum Beginn eines Events so viele Kinder bzw. Eltern wie möglich zu erreichen, weshalb die Werbung online war. Leider erreichten uns kurz vor dem geplanten Beginn zu viele Absagen von Trainern und Betreuerinnen.

Ohne ausreichend Betreuerinnen und Trainer wäre es verantwortungslos gewesen, mit nur einem übrig gebliebenen Trainer das Feriencamp trotzdem zu veranstalten. Eine Absage in der Zeitung war nicht mehr möglich und die Werbung im Internet haben wir schlichtweg vergessen, herauszunehmen. Alle Verantwortlichen im Verein sind sich bewusst, dass wir mit unserer Entscheidung den Kindern wehtaten, aber uns blieb letztendlich nichts anderes über. Im Vorfeld der Entscheidung am Wochenende wurden noch mehrere Optionen durchgespielt, aber aufgrund der Urlaubszeit konnte leider keine andere Lösung gefunden werden.

Auch haben wir versucht, alle Eltern telefonisch zu erreichen, was leider auch nicht allumfassend möglich war. Auf der kommenden Vorstandssitzung werden wir beraten, wie wir uns auf geeignete Art bei den Kindern und Eltern noch weiter entschuldigen können. Ich bitte aber trotzdem um Verständnis für unsere Entscheidung.“

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachten in der Region
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Unkel. Nachdem die Badmintonspieler bei allen bisherigen 4 Spielen auf Stammspieler verzichten mussten und nur 1 Punkt in Mayen erspielen konnten, fuhren sie jetzt nach Plaidt, ebenfalls wieder mit einem Reservespieler an Bord, Holger Ketterer, da Lukas Walter nach Erkrankung noch nicht wieder fit genug war.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DIE LINKE setzt klare Zeichen für Bildung, Mobilität und Teilhabe

„Wiederaufbau gerecht gestalten“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Der Ersatzneubau der Grundschule ist ein sichtbares Zeichen des Wiederaufbaus und eine Investition in die Zukunft unserer Kinder“, erklärte Stadträtin Marion Morassi in der jüngsten Ratssitzung. DIE LINKE stimmte dem Projekt zu und betonte die solide Finanzierung sowie die pädagogisch überzeugende Planung.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Region im Dialog“ der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e. V. haben zahlreiche Mitglieder, Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Wirtschaft sowie interessierte Gäste einen beeindruckenden Einblick in das traditionsreiche Familienunternehmen Hartkorn Gewürzmühle GmbH erhalten.

Weiterlesen

- Anzeige -evm und Stadt Koblenz setzen Zeichen für Elektromobilität

Erster Schnellladepark in Koblenz eröffnet

Koblenz. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) und die Stadt Koblenz haben gemeinsam den ersten innerstädtischen Schnellladepark in Koblenz offiziell in Betrieb genommen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Schausonntage
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK