Schachclub Remagen-Sinzig
Aktuelle Ergebnisse
Remagen/Sinzig. Auch für die Spielsaison 2023/24 schickte der Schachclub Remagen-Sinzig wieder fünf Mannschaften in die Kämpfe um die besten Plätze. Der Start in fünf verschiedenen Ligen verlief nicht für alle Teams gleich erfolgreich.
Die 1. Mannschaft hatte sich - auch dank der Sponsoren KSK Ahrweiler und Lotto Rheinlandpfalz, die den Verein mit jeweils 1.000 unterstützen - mit solidem 11. Platz den Erhalt in der 1. Deutschen Bundesliga gesichert. Doch schon in den ersten beiden Runden der neuen Saison musste sie Federn lassen. Ein Unentschieden gegen den Münchner Verein Zugzwang und Niederlage mit 3:5 gegen Bayern München ist eine eher magere Ausbeute, die auszubessern bei den nächsten Heimspielen nicht einfach sein wird. Als Ausrichter der 3. und 4. Spielrunde empfängt Remagen/Sinzig am 2. Dezember den 17-fachen deutschen Meister Baden-Baden, der als klarer Favorit gilt, zumal er in seinen Reihen neben dem größten deutschen Schachtalent Vincent Keymer (18) auch andere bekannte Namen der internationalen Schachszene vereint. Am Samstag, 3. Dezember, folgt dann als nächster Gegner der starke Aufsteiger SC Ötigheim. Man darf gespannt sein, wie sich die Legionäre um den Teamleiter Peter Noras vor der heimischen Kulisse (Spielort ist diesmal die Mensa der Grundschule Sankt Martin in Remagen) in diesem hochkarätigen Feld schlagen werden.
Besser erging es der 2. Mannschaft, die in der 2. Rheinland-Pfalz-Liga Nord spielt. Nach 2 Spieltagen steht sie als einzige Mannschaft ohne Punktverlust an der Tabellenspitze. Allerdings sollte erwähnt werden, dass ihre vermeintlich stärksten Konkurrenten der SK Altenkirchen und SC Kastellaun sehr ersatzgeschwächt antraten. Die 3. Mannschaft musste in der 1. Runde der Bezirksklasse mit drei Ersatzspielern antreten und verlor gegen Polch mit 2,5:3,5. In der 2. Runde gelang ihr dann überraschend hoher Sieg mit 4,5:1,5 gegen Mendig-Mayen. Am 3. Spieltag verbuchte sie ein Unentschieden gegen das favorisierte Team von Andernach, was man angesichts der Tatsache, dass coronabeding ein Spieler fehlte, als achtbaren Erfolg werten kann. Mit drei Punkten besetzt sie jetzt den 3. Platz im 6-er Feld.
Die 4. Mannschaft hatte am 1. Spieltag der A-Klasse frei, und in der 2. Runde verlor sie knapp mit 2,5:3,5 gegen Brohltal-Weibern, die stärkste Mannschaft der Klasse.
Die 5. Mannschaft startete mit einem hohen 3,5:0,5 Sieg gegen Ochtendung II und gewann am 2. Spieltag kampflos gegen Cochem, dessen Team nicht angetreten ist. Somit steht sie nach 2 Runden an der Tabellenspitze der B-Klasse.
Erfolgreicher Workshop
Abseits des Ligageschehens gilt es noch eine erfolgreiche Aktion mit Kindern und Jugendlichen zu erwähnen: Anfang Oktober führte Jugendleiter des Schachclubs Remagen-Sinzig Norbert Pösch einen Schachworkshop im Jugendbahnhof Remagen durch. Zwölf jungen Interessierten wurden entsprechend dem Alter und den Vorkenntnissen die Grundregeln des Schachs beigebracht bzw. vertieft. Das Erlernte konnten die Kinder dann gleich in den Partien gegeneinander in der Praxis umsetzen. Weitere Workshops sind geplant, bei denen die jungen Teilnehmer das sogenannte „Bauerndiplom“ erreichen können, bei dem es sich um Lehrmaterial des Deutschen Schachbundes für Kinder und Jugendliche handelt.
Nach wie vor haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, jeden Samstag zwischen 14 und 17 Uhr im Haus der offenen Tür (HOT) in Sinzig am Schachworkshop unter der Leitung von Norbert Pösch teilzunehmen. Reguläre Spielabende des Vereins, zu denen auch Nichtmitglieder gerne kommen können, finden freitags ab 19 Uhr, ebenso im HOT, statt.
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Umfrage: Welche Art von Brücke sollte Remagen und Erpel verbinden?
- Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
- Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
- Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Faires Auswahlverfahren stärkt Vertrauen und Transparenz in der Kommunalpolitik
- K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
- Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“
Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied
Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.
Weiterlesen
Stille Mahnung: Volkstrauertag 2025 in Bad Bertrich und Cochem
Erinnerung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft"
Kreis Cochem-Zell. Der Volkstrauertag im Jahr 2025 diente erneut als stille Mahnung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft, unabhängig von Nation, Zeit oder Ort.
Weiterlesen
Neuwieder Verein BenefitZ-Wir helfen Kindern e.V.
Großzügige Spende für das Kinderheim
Oberbieber. Gerade in der Vorweihnachtszeit bleibt der Verein BenefitZ aktiv, um bedürftige Kinder und Jugendliche zu unterstützen.
Weiterlesen
