Lokalsport | 19.04.2024

LG Kreis Ahrweiler bei den bei Rheinland-Pfalz Meisterschaften

Alle Staffeln auf Podestplätzen

Carolina Menrath, Moritz Müller, Isabella Zavelberg und Kilian Jüris (v.l.) sichern sich die Silbermedaille über 4x400 Mixed. Quelle: LG Kreis Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Drei Staffeln der LG Kreis Ahrweiler gingen bei den Landesmeisterschaften in Ochtendung an den Start. Die Mixed Staffel über 4 x 400m mit Moritz Müller, Isabella Zabelberg, Kilian Jüris und Schlussläuferin Caroline Menrath sicherten sich in einem packenden Rennen die Silbermedaile hinter dem TSV Schott Mainz. Auf Rheinlandebene gewannen sie den Titel vor der LG Rhein Wied. Anschließend wollte die 3x800m Staffel der weiblichen U16 ihre Vorjahresplatzierung verbessern. Mit Startläuferin Julia Wilhein, Maja Reinhard und Helene Leimkühler liefen sie erstmalig auf den Bronzerang und belegten in der Rheinlandwertung Platz 1. Zum Abschluss des Staffeltages ließen auch die Jungs über 3x1000m der MJU16 Jona Beckmann, Lorenz Jüris und Jonas Löcher mit dem Bronzeplatz eine beeindruckende Teamleistung. „Ich bin stolz auf diese Mannschaftsleistung der LG Athleten, unserer Talente aus Ahrweiler, Dernau und Sinzig“, so Michaela Jüris für den Vorstand. Im Rahmenprogramm wurden die Bezirks-Hürdenmeisterschaften ausgetragen. Souverän lief die 12jährige Magdalena Schuh die 60m Hürden zum Titelgewinn. Clara Jünger in der W15 wurde über 80m Hürden Zweite.

Carolina Menrath, Moritz Müller, Isabella Zavelberg und Kilian Jüris (v.l.) sichern sich die Silbermedaille über 4x400 Mixed. Quelle: LG Kreis Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Recht und Steuern
Rund um´s Haus
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Betriebselektriker
Anlagenmechaniker
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung