Sesterhenn-Cup Altherren-Turnier: SG 2000 gewinnt gegen SG Andernach
Alte Herren auf hohem Niveau
Mülheim-Kärlich. Es wurde eine lange Nacht in der Philipp-Heift-Halle. „Man hat deutlich gespürt, dass etwas gefehlt hatte“, schlussfolgerte Bernd Müller im Nachgang. „Einige wollten gar nicht mehr nach Hause.“
Vor der 3. Halbzeit spielten zehn Alte Herren Mannschaften ein gutklassiges Turnier, bei dem – neben zahlreichen ehemaligen Oberligakickern, mit Mehmet Dragusha sogar ein Ex-Profi und albanischer Nationalspieler beim SV Elz mitwirkte. Die Titelverteidiger aus Hessen scheiterten aber überraschend in der Vorrunde an den immer starken Oldies von Rot-Weiß Koblenz und der Überraschungsmannschaft der SG Kettig/Weißenthurm. „Das spricht für das Niveau“, reflektierte der 1. Vorsitzende der SG 2000, die ihrerseits als Gruppenzweiter ins Halbfinale einziehen konnte. Im Gruppenspiel gegen die SG 99 Andernach hagelte es eine Niederlage für die Gastgeber, die im Finale die Chance zur Revanche erhalten sollten. Zuvor setzten sie sich glücklich im 9-Meter-Schießen gegen den ewigen Hallen-Rivalen von Rot-Weiß Koblenz durch. Nach zehn regulären Minuten hatten sich beiden Kontrahenten Unentschieden getrennt. Im anderen Halbfinale zog die SG Kettig/Weißenthurm gegen die SG Andernach den Kürzeren, feierte jedoch im 9-Meter-Schießen um Platz 3 einen Erfolg gegen die Rot-Weißen aus Koblenz.
Das Finale verlief ebenso hochklassig, wie spannend. Zlati Sasic brachte Mülheim-Kärlich in Führung. Eike Mund konnte für Andernach ausgleichen. Schließlich gelang Sepp Mintgen 20 Sekunden vor der Schlusssirene der sehenswerte Siegtreffer für die Hausherren.
Eine kleine Besonderheit am Rande: Für die Alten Herren des FC Andernach lief der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister Clemens Hoch auf, der sich jedoch leider die einzige Verletzung des Abends an der Achillessehne zuzog. „Ansonsten war es ein reibungsloser Verlauf und ein richtig schöner Abend“, befand Bernd Müller, der hofft, im Januar 2024 alle gesund wiederzusehen.
Die 1. Mannschaft der SG 2000 stellte am Freitagabend den viel beschäftigten Thekendienst. Auch Neuzugang Dominic Fuß (v.li.) packte direkt mit an.
Thorsten Knöll fungierte als erfolgreicher Spielertrainer der Alten Herren der SG 2000.
Bahn lässt Fahrgäste erneut im Unklaren – Ortsvorsteher übt scharfe Kritik
- Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
Grüne zum Ausbau des Radwegs in Moselweiß
- H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
- Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Junge Tänzerin aus Mülheim-Kärlich erobert die Welt
Emma Pinger gewinnt den Hip-Hop-Weltmeistertitel
VG Weißenthurm. Die elfjährige Emma Pinger aus Mülheim-Kärlich hat bei der Hip-Hop-Weltmeisterschaft der United Dance Organisation (UDO) in Blackpool beeindruckt.
Weiterlesen
Kleine Retter, große Wirkung: ein neues Projekt in Weißenthurm
Früh übt sich: Juniorhelfer an der Grundschule Weißenthurm
Weißenthurm. An der Grundschule Weißenthurm begann offiziell das Projekt „Juniorhelfer“.
Weiterlesen
Cafeteria-Team Rheinbreitbach
Schlemmen für den guten Zweck
Rheinbreitbach. Am 2. November konnte wieder für den guten Zweck geschlemmt werden. Das Cafeteria-Team hatte in die „Obere Burg“ nach Rheinbreitbach eingeladen – und die zahlreichen Gäste zeigten sich begeistert von den vielfältigen, selbstgebackenen Torten.
Weiterlesen
