SV Urmitz 1913/1970 e.V. / Abt. Judo: Urmitzer Judokas suchen Herausforderung
Ambitionierte Ziele gehören dazu
Johanna Wesemann und Jannik Theisen starten bei nationaler Sichtung
Urmitz. Das Setzen von ambitionierten Zielen gehört für einen ehrgeizigen Sportler einfach dazu. So starten Johanna Wesemann und Jannik Theisen bei Sichtungsturnieren des Deutschen Judobundes, um sich mit den besten deutschen Judokas der Altersklasse U16 zu messen - in der Tat eine große Herausforderung, die durch die Beteiligung der Nationalteams einiger Nachbarländer nicht kleiner wirkt.
Die Mädchen trafen sich in Oberhausen. Johanna steht in ihrem ersten Kampf der 63-kg-Klasse mit Emma Kufler aus Luxemburg auf der Matte. Nach zögerlichem Beginn dominiert sie den Kampf mehr und mehr. Durch ihr konsequentes Nachsetzen im Bodenkampf kann sie einen Armhebel ansetzen, der ihre Gegnerin zur Aufgabe zwingt.
Konkurrenzfähig gegen starke Gegner
Anschließend wartet mit Ronja Buddenkotte (Bottrop) die spätere Turniersiegerin. Johanna kann der körperlichen Überlegenheit ihrer Kontrahentin nichts entgegensetzen. Diese zwingt Johanna in einen Haltegriff, aus dem es kein Entkommen gibt.
Die folgende Niederlage gegen Frida Kriening (Berlin) bedeutet das Aus für die Kämpferin des SV Urmitz. Johanna hält zwar den Kampf lange offen, muss sich aber schließlich im Bodenkampf geschlagen geben.
Die Jungs stehen ein paar Kilometer entfernt in Duisburg auf der Matte. Hier vertritt Jannik Theisen die Farben des SV Urmitz. Er startet in der Gewichtsklasse bis 73 kg. Hier trifft er zunächst auf Arne Schorn (Leverkusen). Dieser nutzt eine Unachtsamkeit von Yannik im Bodenkampf und zwingt ihn durch eine Würgetechnik zur Aufgabe.
Jannik trifft nun im ersten Kampf der Trostrunde auf Niklas Wolf (Osnabrück). Nach nervösem Beginn steigert sich der Urmitzer. Mit einem angesetzten Fußfeger lässt Yannik seinen Gegner abheben und wirft ihn entscheidend auf den Rücken.
Doch im nächsten Kampf ist auch für Jannik Schluss. Er lässt den starken Griff seines Gegners Paul Haas (Dillenburg) immer wieder zu, bis dieser sich schließlich mit einer Innensichel durchsetzt.
Auf den ersten Blick scheint die Bilanz der beiden Urmitzer Judokas enttäuschend. Aber die Tatsache, dass beide in einem so erlesenen Teilnehmerfeld konkurrenzfähig sind, schafft Mut für die weiteren Aufgaben. Das Messen mit den Besten ist sicherlich nicht einfach, liefert aber Erfahrungen, die einen jungen Sportler weiterbringen. Pressemitteilung SV Urmitz
Johanna zwingt Ema Kufler (Luxemburg) mit einem Armhebel zur Aufgabe.
Jannik Theisen lässt seinen Gegner Wolf per Fußfeger abschwirren.
Johanna (r.) war auch im Kampf gegen Frieda Kniering nicht chancenlos.
27.11.: Justizskandal um Ex-Landrat Pföhler kommt vor Gericht
- D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
Wiederaufbau Ahrtalbahn: Sämtliche Bahnübergänge sind jetzt beschrankt
- H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Erstes Adventsfenster öffnet am Café „Zum Schänzchen“
Lebendiger Adventskalender startet am 1. Dezember
Saffig. Zum 1. Dezember öffnet sich das erste Adventsfenster in der Pfarreiengemeinschaft Plaidt. Hierzu lädt das Team des Café „Zum Schänzchen“ der Barmherzigen Brüder Saffig herzlich ein. Bei einem von der Seelsorge gestalteten Impuls können sich die Gäste bei warmen Getränken und Gebäck gemeinsam auf die beginnende Adventszeit einstimmen. Das Adventsfenster, das vom Team des Kunst-Ateliers gemeinsam...
Weiterlesen
Dankeschön-Abend würdigt langjährige Arbeit der Kirchenvorstände
Ehrenamtliche feiern Engagement und blicken in die Zukunft
Meckenheim/Wachtberg. Am Dienstag, den 25. November, lud die Pastorale Einheit Meckenheim und Wachtberg die Mitglieder der Kirchenvorstände und Pfarrgemeinderäte zum Ende ihrer Amtszeit zu einem gemeinsamen Dankeschön-Abend ins Dagernova Restaurant in Dernau ein. Rund 70 ehrenamtlich Engagierte mit ihren Partnerinnen und Partnern folgten der Einladung.
Weiterlesen
Männerchor Thür ehrte verdiente Vorstandsmitglieder
Verdiente Vorstandsmitglieder geehrt
Thür. Ganz im Zeichen der Ehrung langjähriger und verdienter Mitglieder stand die diesjährige Jahreshauptversammlung des MGV 19005 Thür.
Weiterlesen
