Lokalsport | 04.01.2023

SV-Urmitz- Leichathletik-Abteilungsleiter Kurt Schüller und Lauftreff-Initiatorin Heike Kohlhaas freuten sich über viele heimische Silvester-Läufer

An Silvester elf Kilometer links- und rechts des Rheines gelaufen

Auf gehts zum Jahresabschlusslauf des SVU. Foto: Jürgen Grab

Urmitz. An Sylvester trafen sich, wie seit vielen Jahren gewohnt, einheimische Laufenthusiasten an der Peter-Häring-Sporthalle, um ihren traditionellen Langstreckenlauf am letzten Tag des Jahres sowohl links- als auch rechtsrheinisch durchzuführen. Lauftreff-Übungsleiterin Heike Kohlhaas und ihr Ehemann Harald machten gleich zu Beginn des silvesterlichen Sportereignisses darauf aufmerksam, dass diese traditionelle Veranstaltung keinesfalls als „Silvesterlauf“ bezeichnet werden darf, um nicht im gleichen Atemzug mit einem der vielen Silvesterläufe in Deutschland (hier ist vor allem der „Silvesterlauf“ in Trier zu nennen) verglichen zu werden, da diese alle offiziell von ihren jeweiligen Verbänden genehmigt werden müssen. Schließlich konnte der heimische LA-Abteilungsleiter Kurt Schüller den Vertreter des regionalen Verbandes davon überzeugen, dass es sich hier ausschließlich um einen lockeren Straßen- und Brückenlauf handelt, bei dem weder Teilnehmergebühren verlangt noch Preisgelder ausgeschüttet werden sollten.

Kurt Schüller und seine Tochter Heike Kohlhaas, die den heimischen Lauftreff begründet haben, konnten schließlich dem misstrauischen Funktionär klarmachen, dass es sich hier lediglich um den bereits seit vielen Jahren realisierten „Jahresabschlusslauf“ der Örmser Langstrecken-Elite handelt, die sich linksrheinisch auf den Weg nach St. Sebastian begeben wollte, um dort die Bendorf/Basjaneser Autobahnbrücke zu überqueren, und sich im weiteren Verlauf rechtsrheinisch bei Engers über die Eisenbahnbrücke zurück nach Urmitz orientierte, wo dann dieser traditionelle silvesterliche Lauf sein fröhliches Ende fand.

Selbstverständlich wurde dann dieses sportliche Ereignis am Jahresabschlusslauf in der heimischen Sporthalle noch ein wenig gemeinsam gefeiert, wobei in Örms in den kommenden Monaten weitere leichtathletische Ereignisse zu erwarten sind.

Sowohl Kurt Schüller als auch Heike Kohlhaas dankten den teilnehmenden Sportlern und Sportlerinnen für ihre Begeisterung, an diesem Traditionsereignis teilgenommen zu haben, das inzwischen längst zum sportlichen Jahresabschluss des SV Urmitz gehört.

Neben den beiden o.g. veranstaltenden Personen des SVU gehörten auch (als ältester Teilnehmer) Hans Dott I, Wolfgang Custodis, Harald Kohlhaas, Christoph Wesemann, Angelika Heinrich, Walter und Jörn Schlappa, Elke Hemmers, Kerstin Ulbrich und Bernd Bocklet dieser begeisterungsfähigen LäuferInnentruppe an, die sowohl auf der Laufstrecke als auch später in der heimischen Halle viel Freude beim silvesterlichen offenen Ende hatten. Mit dabei war auch der „ewige Eddi Nocker“, der diesmal nicht am Laufevent teilnehmen konnte, aber ansonsten ein treuer Anhänger der Urmitzer Leichtathletik-Abteilung ist.

Auf gehts zum Jahresabschlusslauf des SVU. Foto: Jürgen Grab

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag 2025
Essen auf Rädern
Dauerauftrag Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Dilledapp Fest in Ettringen
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Anzeige (September)
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Tourismus VG
Empfohlene Artikel

Mülheim/Urmitz. Kürzlich reiste die U23 des HBMU mit großen Ambitionen nach Welling, um die Niederlage gegen Vallendar wieder gutzumachen. Doch so groß die Hoffnungen auch waren – gegen den TV Welling konnte man nicht mithalten, und es schlichen sich dieselben Fehler ein wie schon in der Vorwoche.

Weiterlesen

Andernach. Wenn in der Ergebnisliste in der Spalte, wo normalerweise der Vereinsname eines Läufers auftaucht, Unternehmensnamen wie „thyssenkrupp Rasselstein GmbH“, „RHODIUS Mineralquellen und Getränke GmbH & Co. KG“, „LTS Lohmann Therapie-Systeme AG“ oder „monte mare Sauna-Spar-Sports-Hotel“ auftauchen, dann ist in Andernach wieder Zeit für den „monte-mare-Firmenlauf präsentiert von Rhodius Mineralquellen“.

Weiterlesen

Waldbreitbach. „Über sieben Brücken musst du gehen“, heißt es in einem bekannten Lied. Zwei Sportler des VfL Waldbreitbach haben diese Aufforderung kürzlich beim Brückenlauf in Köln in die Tat umgesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Dorffest in Bad Bodendorf
Expertise Bus
Anzeige zu Erhard Bußmann
Dilledapp-Fest Ettringen
Ausverkauf - Michelsmarkt
dimido Anzeige Neuwied
Seniorengerechtes Leben
Neues Bestattungsgesetz
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Michelsmarkt
Walderlebnistage 2025
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch