Lokalsport | 16.07.2019

50. Adenauer ADAC Rundstrecken-Trophy

Andreas Ziegler siegt in der GT3 AM-Wertung

149 Fahrzeuge starteten in den 4. VLN Lauf auf dem Nürburgring. Fotos: -BURG-

Nürburg. Nach einer elfwöchigen Pause kehrten, mit dem Jubiläumsrennen des veranstaltenden MSC Adenau, die VLN Protagonisten zurück in die Grüne Hölle. 158 Fahrzeuge hatten sich zu der zum 50. Mal auf dem Nürburgring ausgetragenen Adenauer ADAC Rundstrecken-Trophy eingeschrieben.

Schon zu Beginn des Qualifying wurde aber der Zeitplan, kräftig durcheinander gewirbelt. Aufgrund eines Unfalles, bei dem die vier involvierten Fahrzeuge die Strecke blockierten, musste das Training für über eine Stunde unterbrochen werden. Diesem Zeitverlust geschuldet, wurde die Renndistanz von vier auf dreieinhalb Stunden verkürzt, was dem Rennverlauf in Spannung und Aktion aber keinen Abbruch tat. Als das Grün der Startampel, gegen 12:40 Uhr, das Rennen für die auf 149 Starter geschrumpften Rennboliden freigab, ahnte wohl keiner, welch packenden Motorsport die zahlreichen Fans in den kommenden rund 210 Minuten erleben sollten.

Am Ende waren es Manuel Metzger (Schweiz) und Patrick Assenheimer (Meuspath), die nach einer Reihe von Aktion geladenen Positionskämpfen als Sieger im Mercedes AMG GT3 von Black-Falcon die Zielflagge sahen. Zwei Sekunden später folgten mit einem weiteren AMG GT3 von GetSpeed Marek Böckmann (Lautersheim) und Philip Ellis (Schweiz). Komplettiert wurde das Podium von der Besatzung des Walkenhorst-BMWs mit Christian Krognes (Norwegen), David Pittard und Jody Fannin (beide Großbritannien).

Ein hart umkämpftes Rennen

Der Höhepunkt in den Positionskämpfen um die Führung bildete, in der 19. Runde einen Angriff von Manuel Metzger. Aus dem Windschatten heraus wollte Metzger an Ellis auf der Döttinger Höhe vorbeiziehen, dieser machte aber bei über 230 km/h im Bereich der Tiergarten die Tür zu, wobei sich die Boliden seitlich berührten. Mir ist das Herz bei der Berührung in die Hose gerutscht“, gibt Metzger nach dem Rennen zu. „Aber von außen war das sicher sehr spektakulär. Wir hatten heute richtig Action.“

Zu dieser Action hatten zu Beginn des Rennens auch Frank Stippler (Bad Münstereifel) im Phoenix-Audi und David Pittard im Walkenhorst-BMW mit ihren sehenswerten Überholmanövern beigetragen. Im Laufe des Rennens fiel der Audi jedoch bis auf Rang fünf zurück. Mit einem Husarenritt konnte sich jedoch Stippler, nachdem er das Cockpit wieder von Vincent Kolb (Frankfurt) übernommen hatte, in der letzten Runde noch den vierten Rang von Michele di Martino (Eitorf) und Axcil Jefferies (Verl) im Konrad-Lamborghini zurückerobern. Auf Platz sechs folgte mit Dieter Schmidtmann (Mechernich) und Heiko Hammel (Forchtenberg) eine weitere Lamborghini Besatzung. Hinter dem Lambo hielten Peter Terting (Mechernich), Moritz Kranz (Nürburg) und Marcel Hoppe (Lennestadt), in der Abwesenheit von Manthey und Frikadelli Racing, die Porsche-Fahnen mit einem CUP2-Porsche hoch. Der zweite Walkenhorst-BMW mit Henry Walkenhorst (Melle), Andreas Ziegler (Sinzig) und Jörn Schmidt-Staade (Düsseldorf) am Steuer beendete das Rennen auf Rang acht. Damit sicherte sich das Trio zugleich den Sieg in der Amateurwertung der SP9.

Die restlichen zwei Top Ten Platzierungen gingen an den SP7-Porsche von Huber Motorsport und den Audi R8 LMS vom Team équipe vitesse.

Klassensieg in der SP3T für Tobias Wahl und seine Teamkollegen

Erfolgreicher Rennverlauf auch für Tobias Wahl (Remagen), der sich gemeinsam mit seinen Teamkollegen Ace Robey(USA) und Carlos Rivas (Luxemburg) in einem Black Falcon Mercedes AMG GT4 den Klassensieg in der SP3T sicherte. Damit knüpft der Pilot aus Remagen nahtlos an die hervorragenden Leistungen vom 24-Stunden-Rennen an, wo er in der Klasse V6 für seriennahe Fahrzeuge den zweiten Rang belegt hatte.

Am 3. August, steht der Saisonhöhepunkt der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring mit dem ROWE 6h ADAC Ruhr-Pokal-Rennen auf dem Programm.

-BURG-

Klassensieg für Tobias Wahl mit einem Mercedes AMG GT4 vom Team Black Falcon.

Klassensieg für Tobias Wahl mit einem Mercedes AMG GT4 vom Team Black Falcon.

Andreas Ziegler mit dem Walkenhorst BMW M6 GT3 im Rennen.

Andreas Ziegler mit dem Walkenhorst BMW M6 GT3 im Rennen.

149 Fahrzeuge starteten in den 4. VLN Lauf auf dem Nürburgring. Fotos: -BURG-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Wochenende hatte die erste Mannschaft des TuS-PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler die Reserve des TuWi Adenau zu Gast. Beim TuS-PSV spielte erneut Michael Kossytorz mit. Dies sollte sich auszahlen, denn er gewann nicht nur das Doppel mit seinem Bruder Markus sondern entschied auch beide Einzel für sich. Markus spielte oben 1:1. Am unteren Paarkreuz zeigte Norbert Stallmann mit zwei Siegen eine starke Leistung.

Weiterlesen

Lantershofen. Es sollte der 1. Heimsieg der 1. Mannschaft diese Saison werden und Stefan Ockenfels, Justus Ulrich, Marvin Krupp und Marco Zabbei hielten Wort. Dabei sah es zunächst nach einem Unentschieden aus. Nach den Doppeln stand es 1:1, Marvin/Marco gewannen, Stefan/Justus verloren ihr Doppel. Am oberen Paarkreuz gewann Stefan sein Einzel, am unteren Paarkreuz war Marvin erfolgreich zum Zwischenstand...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung