TV Bassenheim
Auswärtscoup in Osthofen
Osthofen. 30 bärenstarke Abwehrminuten bilden die Grundlage für einen nie erwarteten Zwölf-Tore-Auswärtserfolg in Osthofen. Nach dem verschenkten Punkt in Friesenheim hoffte Trainer Marcus Schütz auf eine Reaktion seiner Mannschaft, welche sehr konzentriert und motiviert in die Partie startete und somit die erwartete Reaktion zeigte.
Zwar gelang Osthofen die erste Führung des Spiels, doch bereits nach zehn Minuten waren die Gastgeberinnen gezwungen, ihre erste Auszeit zu nehmen, nachdem Bassenheim erstmals mit fünf Toren (3:8) führte. Als Osthofens Trainer nach 18 Minuten seine Mannschaft zum zweiten Mal zusammen rief, führte Bassenheim erstmals mit zehn Toren (3:13). Grundlage hierfür war eine bärenstarke Abwehrleistung, bei der besonders der Innenblock mit den beiden Geschwistern Henn sehr stark agierte. Aber auch im Angriff lief es viel besser, egal ob aus dem Rückraum, über den Kreis oder Außen, Bassenheim war von allen Positionen torgefährlich und nutzte seine Chancen konsequent. Da die Mannschaft bis zur Pause nicht nachließ, ging man mit einer auch in der Höhe verdienten 7:19 Führung in die Kabine. Dort warnte Trainer Marcus Schütz seine Spielerinnen eindringlich, dass gerade die ersten zehn Minuten der zweiten Halbzeit spielentscheidend sein werden und man an die Leistung der ersten Halbzeit anknüpfen müsste. Doch wie schon mehrmals in dieser Saison, hatte Bassenheim Probleme nach der Pause. Im Angriff tat man sich schwer und in der Abwehr agierte man nicht mehr so beweglich und konsequent wie vor der Pause. Hinzu kamen zwei schnelle Zeitstrafen, sodass man vier Minuten in Unterzahl spielen musste. Bedingt dadurch konnten die Gastgeberinnen den Rückstand bis auf sechs Tore verkürzen. Doch anders als bei den bisherigen Auswärtsauftritten, fand Bassenheim zurück in die Spur. Die Abwehr stand nun wieder besser und auch im Angriff fand man nun wieder die Lücken. Dadurch konnte Bassenheim den Vorsprung wieder ausbauen und am Ende einen hochverdienten 20:32 (7:19) Auswärtssieg feiern.
„Mit einem solchen Erfolg hatte ich nicht gerechnet, aber heute hat meine Mannschaft eine geschlossene Mannschaftsleistung gezeigt, an der alle Spielerinnen ihren Anteil haben, egal wie lange sie gespielt haben. Entscheidend war unsere Abwehrleistung in der ersten Halbzeit, hier haben wir den Grundstein für diesen Erfolg gelegt. Dennoch wissen wir diesen Erfolg einzuschätzen und werden weiter konsequent arbeiten und uns auch von Rückschlägen nicht von unserem Weg abbringen lassen“, so ein glücklicher Trainer Marcus Schütz nach dem Spiel.
Am kommenden Samstag darf man nun endlich einmal wieder in der heimischen Karmelenberghalle antreten. Um 19:30 Uhr erwartet man den starken Aufsteiger aus Bodenheim in Bassenheim. Dort gilt es nun auch wieder zu Hause an die heutige Leistung anzuknüpfen, um zwei weitere Punkte zu holen.
Es spielten: Alexandra Irmgartz (TW), Marie Lohner (TW), Carolin Wambach (3), Nici Brand, Jana Schubert (1), Astrid Israel, Steffi Henn (4), Hannah Schlapp (8), Nicole Hommen (10/3), Ellen Schmitz und Christina Henn (6).
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Kontinuität beim TV Güls
Vorstand einstimmig bestätigt
Güls. Güls fand in der vereinseigenen Halle die Mitgliederversammlung des TV Güls statt, bei der die anwesenden Mitglieder den bisherigen Vorstand unter der Leitung des 1. Vorsitzenden Johannes Ganser in seiner bisherigen Tätigkeit bestätigten und ohne Gegenstimmen wiederwählten.
Weiterlesen
Der Kalender 2026 der Eisenbahnfreunde
Historische Straßenbahnmomente
Koblenz/Lahnstein. Auch für das Jahr 2026 geben die Eisenbahnfreunde Koblenz – Lahnstein wieder einen limitierten Kalender heraus.
Weiterlesen
Sankt-Mattias-Bruderschaft Mayen e.V.
Adventlicher Glühweinstand für den guten Zweck
Mayen. Die Sankt-Mattias-Bruderschaft Mayen e.V. lädt in der Adventszeit zu einem geselligen Verweilen bei Glühwein und Gebäck ein.
Weiterlesen
