Lokalsport | 11.02.2020

SG Westum-Löhndorf richtet Großveranstaltung aus

B- und C-Junioren kämpfen um die Rheinlandmeisterschaft im Futsal

Spiele finden am 15. und 16. Februar in den Sinziger Sporthallen statt

Sinzig. Die Ausrichtung einer sportlichen Großveranstaltung hat der Fußballverband Rheinland (FVR) der SG Westum-Löhndorf übertragen. Am 15. und 16. Februar findet in den beiden Sporthallen in Sinzig zunächst ab 10.30 Uhr die Vorführung einer neuen Kinderspielform für F- und E-Junioren statt. Auf Kleinfeldern spielen die Kinder auf vier Tore mit einer Mannschaftsstärke von drei bis vier Spielern, was zu einer hohen Intensität führen soll. Der Verbandsjugendausschuss des FVR testet diese neue Kinderspielform, um die Meinung der Kinder, Jugendbetreuer und Trainer sowie der Eltern zu erfahren.

Anschließend finden die Futsal Rheinlandmeisterschaften für die B- und C-Junioren statt.

Futsal ist Hallenfußball, der nach den Statuten der FIFA gespielt wird. Es wird auf Handballtore mit einem sprungreduzierten Ball gespielt, was besondere technische Fähigkeiten der Spieler erfordert. Anders als bei Hallenfußball wird das Grätschen am Mann grundsätzlich als Foul gewertet. Besondere Spannung bringt die Regel, dass nach dem vierten und jedem weiteren Mannschaftsfoul ein Zehnmeterball (Elfmeter) gegeben wird.

Der Ursprung des Futsal liegt in Südamerika. Im Jahr 1989 wurde Futsal von der FIFA als zusätzlicher Wettbewerb und als offizielle internationale Hallenfußballvariante aufgenommen. Seit 2004 gibt es Weltmeisterschaften im Futsal.

Da sich für das Turnier des Fußballverbands Rheinland nur die jeweiligen Meister und Vizemeister der neun Fußballkreise qualifizieren, dürfte es an Spannung und spielerischer Klasse nicht fehlen. Jeweils 20 Mannschaften aus dem gesamten Verbandsgebiet spielen in vier Fünfergruppen eine Vorrunde aus. Die beiden Gruppenersten erreichen das Viertelfinale und spielen im K.o.-System um den Titel des Rheinlandmeisters.

Den Anfang machen am Samstag die B-Junioren. Ab 12.15 Uhr kämpfen die Teams um den begehrten Titel. Die B-Junioren der JSG Westum-Löhndorf-Bad Bodendorf, die als Ausrichter qualifiziert sind, dürften hier gute Außenseiterchancen haben.

Am Sonntag startet dann um 12.15 Uhr das Turnier der C-Junioren. Die JSG Westum-Löhndorf-Bad Bodendorf nimmt als Ausrichter an dem Turnier teil.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt Oberbreisig
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Image
Stadt Linz
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick Angebot
Debbekoche MK