Sieg und Niederlage bei Auswärtswochenende
BC Remagen bringt drei Punkte mit
Remagen. Ein weiteres anstrengendes Wochenende liegt hinter den Aktiven des Badminton Club Remagen. Zunächst ging es zum befreundeten Team aus Marktheidenfeld. Ohne Remagens Nummer eins Tobias Mund trat der BCR mit etwas gemischten Gefühlen an. Das 1. Doppel (Max Stage/Oliver Schmidt) kassierte gleich eine deutliche Dreisatz-Niederlage. Allerdings stand mit Michael Fuchs auf der Gegenseite ein langjähriger Nationalspieler und Team-Europameister, der an seiner Klasse in diesem Spiel keine Zweifel ließ. Nina Becker und Antonia Remakulus setzten sich im Doppel aber in vier Sätzen letztlich klar durch und glichen zum 1:1 Zwischenstand aus. Das 2. Doppel (Thilo Mund/Michi Nonn) ging nach sehr wechselvollem Spiel in fünf Sätzen aber verloren. Nina Becker hatte in ihrem Einzel keine Chance, Zwischenstand 1:3. Auch das nächste Fünfsatz-Spiel, Oliver Schmidt im 2. Einzel, ging knapp an die Franken. Und nun stand beim Mixed (Antonia Remakulus/Thilo Mund) wieder Michael Fuchs mit Partnerin gegenüber. Offenbar völlig unbeeindruckt davon spulte die Remagener Paarung ihr Spiel runter und siegte glatt in drei Sätzen zum 2:5 Zwischenstand, damit hatte auf Seiten des BCR sicher keiner so wirklich gerechnet. Die Entscheidung, ob eventuell noch ein Pünktchen drin wäre, musste also im Spitzeneinzel von Max Stage fallen. Leider konnte er nur den 2. Durchgang knapp für sich entscheiden, der Punkt ging zum 2:5 Endstand aber an die Franken. Schade, bei etwas Glück wäre zumindest ein Zähler drin gewesen.
Noch am gleichen Abend fuhren die Römerstädter ins knapp drei Fahrstunden entfernte Jena, wo es am Sonntagmorgen gegen den bisherigen Spitzenreiter ging. Die Thüringer mussten zwar auch auf ihre Nummer eins verzichten, sind aber immer noch ausgeglichen stark besetzt. Allerdings zeigte deren klare 1:6 Schlappe gegen die Zweitvertretung aus Bischmisheim am Samstag dem BCR, dass gedämpfter Optimismus durchaus angebracht war. Und das sollte sich bewahrheiten. Das 1. Doppel (Max Stage/Oliver Schmidt) holte mit 9:11, 11:8, 12:10 und 12:10 ganz knapp den ersten Punkt, wobei sie im 4. Satz zwei Satzbälle der Thüringer abwehren und mit 12:10 in der Verlängerung noch die Oberhand behielten. Bei Nina Becker/Antonia Remakulus lief es im Doppel mit 7:11 und 2:11! zunächst gar nicht gut. Die Remagenerinnen konnten das Match aber noch drehen und blieben mit 11:7, 13:11 und 11:7 erfolgreich. 2:0, ein verheißungsvoller Auftakt. Das 2. Doppel (Thilo Mund/Michi Nonn) ließ bei seinem Dreisatzsieg nichts anbrennen und erhöhte auf 3:0. Max Stage spielte im Spitzeneinzel sein Gegenüber beim 11:2 förmlich an die Wand, musste aber den 2. Satz mit 6:11 abgeben. Mit 11:6 und 11:8 bescherte er dem BCR aber schon einmal den Siegpunkt zum 4:0. Könnte das vielleicht sogar ein Drei-Punkte-Spiel werden? Dafür müssten noch zwei Matches an den BCR gehen. Antonia Remakulus wehrte sich im Einzel zwar heftig, am Ende ging das Spiel jedoch in drei Sätzen verloren. Als letztes gingen Oliver Schmidt im 2. Einzel sowie Nina Becker/Thilo Mund im Mixed aufs Feld. Beide gaben nur einen Satz ab und holten die Punkte zum 6:1 Endstand. Ein Ergebnis, mit dem auf Remagener Seite vorher sicher niemand gerechnet hatte. Drei Punkte mit an den Rhein geholt, es war trotz der Niederlage am Samstag ein sehr erfolgreiches Wochenende. Zum Abschluss der Hinrunde festigte der BCR damit seinen 6. Platz. Am 9./10. Dezember startet zum „Weihnachtsspieltag“ bereits die Rückrunde, bei der die Remagener Jena und Marktheidenfeld in der Rheinhalle empfangen.
Für die 2. Mannschaft gab es am Wochenende nur einen Punkt. Beim 4:4 gegen Hütschenhausen waren Annica und Kathi Rohbeck im Doppel, Annica im Einzel, Deniz Songör im 2. Und Philipp Kaiser im 3. Herreneinzel erfolgreich. Dem Team aus Neustadt unterlagen die Remagener knapp mit 3:5, hier holten erneut Annica und Kathi Rohbeck im Doppel, Ansgar Kirste/Benedikt Voigt im 2. Doppel sowie Philipp Kaiser im 3. Einzel die Punkte.
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Umfrage: Welche Art von Brücke sollte Remagen und Erpel verbinden?
- Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
- Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
- Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Faires Auswahlverfahren stärkt Vertrauen und Transparenz in der Kommunalpolitik
- K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
- Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“
Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied
Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.
Weiterlesen
Stille Mahnung: Volkstrauertag 2025 in Bad Bertrich und Cochem
Erinnerung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft"
Kreis Cochem-Zell. Der Volkstrauertag im Jahr 2025 diente erneut als stille Mahnung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft, unabhängig von Nation, Zeit oder Ort.
Weiterlesen
Neuwieder Verein BenefitZ-Wir helfen Kindern e.V.
Großzügige Spende für das Kinderheim
Oberbieber. Gerade in der Vorweihnachtszeit bleibt der Verein BenefitZ aktiv, um bedürftige Kinder und Jugendliche zu unterstützen.
Weiterlesen
