Lokalsport | 25.09.2023

Ein unerwarteter 32:17-Triumph lässt Bassenheim in der Liga aufhorchen

Bassenheim feiert klaren Heimerfolg

Für Bassenheim spielten: Nora Gabriel (TW), Rebekka Schmitz (TW), Anna Lechner (TW), Carolin Simek (2), Nici Brand (2), Jana Langen (5), Nathalie Oster (2), Jana Aldorf, Hannah Baldus (5/1), Anna Marx (1), Sophie Klapperich (5/5), Christina Henn (3), Angelina Richter (6/2) und Maya Kohlenbeck (1)

Bassenheim. Ein imposanter 32:17-Sieg wurde am Samstagabend unter der Führung von Trainer Zdravko Guduras im heimischen Stadion errungen. Die Vorsicht gegenüber dem potenten Neuaufsteiger aus Lingenfeld war auf Seiten von Bassenheim klar erkennbar. In den Anfangsminuten des Spiels fanden beide Teams schwer ihren Tritt. Als Angelina Richter in der 15. Minute für den 6:6-Ausgleich sorgte, konnte noch niemand ahnen, dass dies die letzte Pattsituation des Spiels sein würde. Danach fand Bassenheim zu einer verbesserten Form, sowohl in der Defensive als auch im Angriff. Dies führte dazu, dass die Mannschaft mit einem beruhigenden 11:7-Vorsprung in die Halbzeitpause ging. Nach der Pause legte das Team nochmal deutlich zu und konnte den Abstand in den ersten 15 Minuten der zweiten Hälfte auf 10 Tore ausbauen. Damit war die Partie im Grunde genommen entschieden. „Wir hatten uns in dieser Woche vorgenommen, den sehr guten Aufsteiger aus Lingenfeld nicht auf die leichte Schulter zu nehmen und wollten von Beginn an Zeichen setzen, dass die Punkte in Bassenheim bleiben. Entsprechend hat die Mannschaft auch angefangen. Unsere Abwehr stand sehr gut, mit einer guten Torhüterin dahinter. Durch diese sehr gute Abwehr hatten wir auch die Möglichkeit im Angriff den ein oder anderen freien Ball zu verwerfen, ohne dass wir dadurch ins Hintertreffen geraten sind. Mit nur sieben Gegentreffen gingen wir ruhig in die Pause und motivierten uns entsprechend für die zweite Hälfte. Zu Beginn der 2. Halbzeit haben wir nochmals richtig Gas gegeben und bauten den Vorsprung schnell auf 10 Tore aus, was die Vorentscheidung war. Ich möchte aber betonen, dass die Gäste ohne zwei Leistungsträgerinnen (Kim Knittel, Judith Henninger) angetreten sind, was uns die Aufgabe etwas leichter gemacht hat. Mein Dank gilt auch den zahlreichen Zuschauern. Wir wünschen der verletzten Spielerin aus Lingenfeld auf diesem Wege gute Besserung und schnelle Genesung“, so ein glücklicher Trainer Zdravko Guduras nach dem Spiel. Den Abschluss der Partie bildeten der Einsatz aller Spielerinnen und die kontinuierliche Ausweitung des Vorsprungs. Am Ende stand ein beeindruckender Sieg, der in dieser Höhe so nicht erwartet worden war. Für das nächste Auswärtsspiel gegen Köllertal sind die Spielerinnen durch die beiden vorangegangenen Siege gestärkt und können selbstbewusst und ohne zusätzlichen Druck antreten. Im Kader von Bassenheim waren: Nora Gabriel (Tor), Rebekka Schmitz (Tor), Anna Lechner (Tor), Carolin Simek (2), Nici Brand (2), Jana Langen (5), Nathalie Oster (2), Jana Aldorf, Hannah Baldus (5/1), Anna Marx (1), Sophie Klapperich (5/5), Christina Henn (3), Angelina Richter (6/2) und Maya Kohlenbeck (1).

BA

Für Bassenheim spielten: Nora Gabriel (TW), Rebekka Schmitz (TW), Anna Lechner (TW), Carolin Simek (2), Nici Brand (2), Jana Langen (5), Nathalie Oster (2), Jana Aldorf, Hannah Baldus (5/1), Anna Marx (1), Sophie Klapperich (5/5), Christina Henn (3), Angelina Richter (6/2) und Maya Kohlenbeck (1)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinherbst 2025
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Ems. Der letzte Meisterschaftslauf der mvrp-Rheinland-Pfalz Kart Slalom Meisterschaft 2025 fand beim AMC Arzbach in Bad Ems statt und bot spannende Rennen sowie beeindruckende Leistungen der Teilnehmer. Besonders im Rampenlicht stand Florian Rauhe vom Devil’s Diner Jugend Kart Slalom Team des MSC Adenau e.V., der in der Altersklasse 4 erneut einen herausragenden Sieg errang.

Weiterlesen

Freisheim. Im Geiste permanenter Attraktivität bestreitet auch der SC Freisheim im wahrsten Sinne des Wortes innovative Wege: So unternahm die neu gegründete Alpin-Abteilung desselbigen um den Vorstand Niklas „Calimero“ Vogt und Marcel Schmitz vom 18.-22. August die erste gemeinsame Tour ins Berchtesgadener Land. Als Expeditionsleiter fungierend konnte man den gebürtigen Freisheimer und Extrembergsteiger...

Weiterlesen

Heppingen. Zum Spiel der 1. Kreisklasse war diesmal die Mannschaft der TTG Kalenborn/Altenahr III zu Gast in der wie immer gut besuchten Gimmiger Bürgerhaus-Arena. Erfreulicherweise konnten sowohl Henrik Witsch zusammen mit Werner Schäfer als auch das Vater/Sohn-Doppel Werner und Michael Unger ihre Spiele gewinnen, sodass es mit einem 2:0 Polster in die Einzel ging.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dies ist die erste „Ortszeit“ des Bundespräsidenten in Rheinland-Pfalz

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt nach Andernach

Andernach. Im Rahmen seiner Reihe „Ortszeit Deutschland“ wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seinen Amtssitz für drei Tage nach Rheinland-Pfalz verlegen und seine Amtsgeschäfte vom 14. bis 16. Oktober 2025 aus Andernach führen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nicht erst seit Corona und dem russischen Überfall auf die Ukraine ist das Konzept der Resilienz in aller Munde und wird auch in sicherheits- und verteidigungspolitischen Communities intensiv bearbeitet. Resilienz als Eigenschaft von Menschen, Organisationen und Staaten ist ein vielversprechender Ansatz, um mit der zunehmenden Komplexität heutiger Herausforderungen erfolgreich umzugehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Feierabendmarkt
Michelsmarkt Andernach
Weinfest in Dernau
Expertise Bus
Dilledapp Fest in Ettringen
Ausverkauf - Michelsmarkt
dimido Anzeige Neuwied
Anzeige (September)
Neues Bestattungsgesetz
PR Anzeige
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Neueröffnung Wolken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#