Lokalsport | 25.09.2023

Ein unerwarteter 32:17-Triumph lässt Bassenheim in der Liga aufhorchen

Bassenheim feiert klaren Heimerfolg

Für Bassenheim spielten: Nora Gabriel (TW), Rebekka Schmitz (TW), Anna Lechner (TW), Carolin Simek (2), Nici Brand (2), Jana Langen (5), Nathalie Oster (2), Jana Aldorf, Hannah Baldus (5/1), Anna Marx (1), Sophie Klapperich (5/5), Christina Henn (3), Angelina Richter (6/2) und Maya Kohlenbeck (1)

Bassenheim. Ein imposanter 32:17-Sieg wurde am Samstagabend unter der Führung von Trainer Zdravko Guduras im heimischen Stadion errungen. Die Vorsicht gegenüber dem potenten Neuaufsteiger aus Lingenfeld war auf Seiten von Bassenheim klar erkennbar. In den Anfangsminuten des Spiels fanden beide Teams schwer ihren Tritt. Als Angelina Richter in der 15. Minute für den 6:6-Ausgleich sorgte, konnte noch niemand ahnen, dass dies die letzte Pattsituation des Spiels sein würde. Danach fand Bassenheim zu einer verbesserten Form, sowohl in der Defensive als auch im Angriff. Dies führte dazu, dass die Mannschaft mit einem beruhigenden 11:7-Vorsprung in die Halbzeitpause ging. Nach der Pause legte das Team nochmal deutlich zu und konnte den Abstand in den ersten 15 Minuten der zweiten Hälfte auf 10 Tore ausbauen. Damit war die Partie im Grunde genommen entschieden. „Wir hatten uns in dieser Woche vorgenommen, den sehr guten Aufsteiger aus Lingenfeld nicht auf die leichte Schulter zu nehmen und wollten von Beginn an Zeichen setzen, dass die Punkte in Bassenheim bleiben. Entsprechend hat die Mannschaft auch angefangen. Unsere Abwehr stand sehr gut, mit einer guten Torhüterin dahinter. Durch diese sehr gute Abwehr hatten wir auch die Möglichkeit im Angriff den ein oder anderen freien Ball zu verwerfen, ohne dass wir dadurch ins Hintertreffen geraten sind. Mit nur sieben Gegentreffen gingen wir ruhig in die Pause und motivierten uns entsprechend für die zweite Hälfte. Zu Beginn der 2. Halbzeit haben wir nochmals richtig Gas gegeben und bauten den Vorsprung schnell auf 10 Tore aus, was die Vorentscheidung war. Ich möchte aber betonen, dass die Gäste ohne zwei Leistungsträgerinnen (Kim Knittel, Judith Henninger) angetreten sind, was uns die Aufgabe etwas leichter gemacht hat. Mein Dank gilt auch den zahlreichen Zuschauern. Wir wünschen der verletzten Spielerin aus Lingenfeld auf diesem Wege gute Besserung und schnelle Genesung“, so ein glücklicher Trainer Zdravko Guduras nach dem Spiel. Den Abschluss der Partie bildeten der Einsatz aller Spielerinnen und die kontinuierliche Ausweitung des Vorsprungs. Am Ende stand ein beeindruckender Sieg, der in dieser Höhe so nicht erwartet worden war. Für das nächste Auswärtsspiel gegen Köllertal sind die Spielerinnen durch die beiden vorangegangenen Siege gestärkt und können selbstbewusst und ohne zusätzlichen Druck antreten. Im Kader von Bassenheim waren: Nora Gabriel (Tor), Rebekka Schmitz (Tor), Anna Lechner (Tor), Carolin Simek (2), Nici Brand (2), Jana Langen (5), Nathalie Oster (2), Jana Aldorf, Hannah Baldus (5/1), Anna Marx (1), Sophie Klapperich (5/5), Christina Henn (3), Angelina Richter (6/2) und Maya Kohlenbeck (1).

BA

Für Bassenheim spielten: Nora Gabriel (TW), Rebekka Schmitz (TW), Anna Lechner (TW), Carolin Simek (2), Nici Brand (2), Jana Langen (5), Nathalie Oster (2), Jana Aldorf, Hannah Baldus (5/1), Anna Marx (1), Sophie Klapperich (5/5), Christina Henn (3), Angelina Richter (6/2) und Maya Kohlenbeck (1)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Altenahr. Beim europäischen Jahresfinale von "Tennis Europe", dem Einladungsturnier Carlos Moya 12&Unter Festival in Manacor auf dem Gelände der Rafael Nadal Academy, konnte Zoe Bleffert mit starken Ergebnissen überzeugen.

Weiterlesen

Bad Neuenah-Ahrweiler. Bei der Hallenkreismeisterschaft des Rheinischen Schützenbundes präsentierten sich die Bogenschützen des „Saurier Bogen Clubs“ in herausragender Form und bestätigten ihre führende Rolle im regionalen Bogensport. Mit fünf ersten Plätzen sowie einem zweiten und einem dritten Rang erzielte der Verein ein beeindruckendes Gesamtergebnis und zählt erneut zu den erfolgreichsten Teilnehmern der Meisterschaft.

Weiterlesen

Sinzig. Im letzten Spiel des Kalenderjahres konnte der SC Rhein-Ahr Sinzig einen klaren 5:2-Erfolg gegen die SG Niederzissen einfahren. Im Duell mit den zweitplatzierten Brohltalern erzielten Justin Schällhammer (2), Max Eisenhut, Timo Retterath und Daniel Silva Mota die Treffer.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Koblenz. Die FDP-Fraktion im Stadtrat Koblenz zeigt sich erfreut über die Entscheidung der Stadt, den 100. Geburtstag des in Koblenz geborenen ehemaligen französischen Staatspräsidenten Valéry Giscard d‘Estaing mit einer Feierstunde zu würdigen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Jeweils am letzten Donnerstag des Monats findet ab 10 Uhr im Begegnungscafé des Mehrgenerationenhauses/Haus der Familie (MGH/HdF) in der Weststraße in Bad Neuenahr ein Frühstücks-Treff statt. Der nächste Termin wird am Donnerstag, 27. November, sein. MGH-Leitung Marion Surrey und das Team laden zu Austausch, guten Gesprächen und angenehmen gemeinsamen Stunden ein.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Daueranzeige
Generalappell
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Winter-Sale
Tag der offenen Tür
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#