Lokalsport | 16.10.2023

Bassenheim zurück in der Erfolgsspur

Bassenheim findet dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung zurück in die Erfolgsspur.  Foto: privat

Bassenheim. Der gegenseitige Respekt beider Mannschaften war vor Beginn der Partie groß, waren doch die Duelle in den letzten Jahren immer ausgeglichen und hart umkämpft.

Trainer Zdravko Guduras hatte seine Mannschaft auf eine ähnliche Partie eingestellt, doch am Ende sollte Bassenheim klar die bessere Mannschaft sein. Dies, obwohl man ohne zweite Torfrau antreten musste. Die Mannschaft um Spielmacherin Jana Schubert ließ sich nicht verunsichern. Von Beginn an spielte man im Angriff die eigenen Stärken aus, fand immer wieder die freie Mitspielerin. In der Deckung hatte man anfangs Probleme mit Marlis Mader auf Gastgeberseite. Bis zur 15. Spielminute blieb das Spiel daher ausglichen. Zdravko Guduras stellte die Abwehr auf eine offensivere 5:1 Variante um. Dies sollte der Schlüssel zum Sieg sein. Bis zur Halbzeit baute man den Vorsprung auf 8:13 aus. Bassenheim rührte zwischenzeitlich in der Abwehr Beton an und wenn mal ein Ball den Weg in Richtung TVB-Gehäuse fand, war eine glänzend aufgelegte Rebekka Schmitz zur Stelle. Dadurch wuchs der Bassenheimer Vorsprung bis Mitte der 2. Halbzeit auf acht Tore (13:21). Am Ende bekamen alle Spielerinnen ihre Einsatzzeiten und machten ihre Sache gut. So feierte Bassenheim einen 21:25 (8:13) Auswärtserfolg und damit nach zwei Unentschieden den ersten Sieg in Mundenheim seit Jahren.

„Nach zwei Niederlagen zu Hause bin ich unheimlich glücklich und stolz, dass wir diese schwere Auswärtsaufgabe bravourös erledigt haben. Mit Ausblick auf das Heimspiel am Samstag, bei dem wir einen sehr schweren Gegner erwarten, wäre eine Niederlage eine Katastrophe gewesen. Mit dem heutigen Sieg haben wir unseren Tabellenplatz verteidigt, welcher auch unser Saisonziel ist. Ich möchte mich bei den zahlreichen mitgereisten Fans bedanken, welche eine Stimmung wie bei einem Heimspiel gemacht haben.

Ein besonderes Lob muss ich an unsere Torhüterin Rebekka Schmitz aussprechen, welche heute als einzige Torfrau zur Verfügung stand und ihre Aufgabe hervorragend gemacht hat und einer der Erfolgsgaranten war“, so Trainer Zdravko Guduras nach dem Spiel. Am kommenden Samstag (17:30 Uhr) steht nun das erste Rheinlandderby für Bassenheim an. Gegner in der heimischen Karmelenberghalle wird der letztjährige Vizemeister, die HSG Hunsrück sein.

Hier hoffen Mannschaft und Betreuerstab auf eine entsprechende Zuschauerkulisse, um die Punkte am Karmelenberg zu halten.

Für Bassenheim spielten:

Rebekka Schmitz (TW), Carolin Simek (7/1), Nicole Brand (2), Jana Langen (4), Nathalie Oster, Jana Aldorf, Hannah Baldus (2), Anna Uhl, Anna Marx, Sophie Klapperich (1/1), Eva Meinert (6/2), Christina Henn (2) und Maya Kohlenbeck (1)

Bassenheim findet dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung zurück in die Erfolgsspur. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Pelllets
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Titelanzeige KW 46
PR-Anzeige Hr. Bönder
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Empfohlene Artikel

Altenahr. Beim europäischen Jahresfinale von "Tennis Europe", dem Einladungsturnier Carlos Moya 12&Unter Festival in Manacor auf dem Gelände der Rafael Nadal Academy, konnte Zoe Bleffert mit starken Ergebnissen überzeugen.

Weiterlesen

Bad Neuenah-Ahrweiler. Bei der Hallenkreismeisterschaft des Rheinischen Schützenbundes präsentierten sich die Bogenschützen des „Saurier Bogen Clubs“ in herausragender Form und bestätigten ihre führende Rolle im regionalen Bogensport. Mit fünf ersten Plätzen sowie einem zweiten und einem dritten Rang erzielte der Verein ein beeindruckendes Gesamtergebnis und zählt erneut zu den erfolgreichsten Teilnehmern der Meisterschaft.

Weiterlesen

Sinzig. Im letzten Spiel des Kalenderjahres konnte der SC Rhein-Ahr Sinzig einen klaren 5:2-Erfolg gegen die SG Niederzissen einfahren. Im Duell mit den zweitplatzierten Brohltalern erzielten Justin Schällhammer (2), Max Eisenhut, Timo Retterath und Daniel Silva Mota die Treffer.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Heimat- und Verschönerungsverein Buschhoven hält spannenden Rückblick

40 Jahre erfolgreiches Wirken

Buschhoven. 40 Jahre sind in der Erdgeschichte nur ein Wimpernschlag, für uns als HVV doch schon eine richtige Ära“, begrüßte Vorsitzender Dr. Georg Schneider die überaus zahlreich erschienenen Mitglieder im vollbesetzten Pfarrheim.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Winter-Sale
49/307639/2302647/4533221
Ganze Seite Remagen
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Skoda
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#