Lokalsport | 08.02.2022

TuS Oberwinter aktuell

Benedikt Gemein markiert den Ausgleich

TuS Oberwinter – TuS Mayen 1:1 (0:1)

Oberwinter.In einem Testspiel trennten sich der TuS Oberwinter und der TuS Mayen nach einer abwechslungsreichen Partie mit einem 1:1 (0:1)-Unentschieden. Den besseren Start erwischte der Rheinlandligist aus Mayen, der bereits in der vierten Minute durch Jonas Schäfer mit 1:0 in Führung ging. In der Folgezeit dominierten die Gäste das Spiel und Oberwinters Abwehrreihe hatte alle Hände voll zu tun, um ein weiteres Gegentor zu verhindern. Torwart Niklas Fachinger stand mehrmals im Mittelpunkt und hatte Gelegenheit seine Qualitäten unter Beweis zu stellen. „Die Partie war sehr einseitig. Wir hatten zahlreiche Chancen, die Verwertung war eigentlich das einzige Manko“, analysierte Mayens Coach Tobias Uhrmacher, der eine Sprunggelenkverletzung von Stürmer Ronaldo Kröber zu beklagen hatte. Nach der Pause kamen die Hirt-Schützlinge besser ins Spiel und konnten die Begegnung ausgeglichen gestalten. „Die Mayener hatten zu Beginn mehr vom Spiel. Unser Torwart Fachinger hat uns vor einem weiteren Rückstand bewahrt“, urteilte Antonio Lopez, der erste Vorsitzende des TuS Oberwinter und fuhr fort: „Im Verlauf des Spiels sind wir dann aber besser geworden.“ In der Tat kamen die Hirt-Schützlinge auch zu einigen Tormöglichkeiten. Belohnt wurden die Bemühungen in der 76. Minute, als der eingewechselte Benedikt Gemein den nicht unverdienten 1:1-Endstand markierte.

Vorschau: Am kommenden Sonntag geht für Oberwinter ein weiteres Testspiel über die Bühne, wenn der SV Windhagen (Bezirksliga Ost) auf der Bandorfer Höhe zu Gast ist.

TuS Oberwinter: Fachinger, Meiswinkel, Koll, Hausmann, Spahn (76. Wassinger), Halfen (45. Jaber), Enke (45. Markus), Manneh, Ehlen, Antwerpen (70. Gemein), Jarzombek (45. Wiest.

Torfolge: 0:1 Jonas Schäfer (4.), 1:1 Benedikt Gemein (76.). LS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsdorf Andernach
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick