Lokalsport | 18.06.2025

11. Deutsche Clickball Meisterschaft

Bernd Schuler unter den Top-Ten

Bernd Schuler in Fulda. Foto: privat

Cochem. Knapp 120 Clickball-Enthusiasten aus 14 Bundesländern, darunter ausnahmslos die deutsche Clickball-Elite, nahmen in Fulda an diesem DM-Kultturnier teil. Gespielt wurde Retro-Tischtennis, die archaische Form des Tischtennis. Jeder Spieler spielte mit einem identischen Schläger, der mit Sandpapier überzogen war, wodurch der typische „Klick-Klack“-Sound zustande kommt.

Clickball ist Tischtennis nach dem Motto: gleiche Schläger, gleiche Chancen. Am Start auch Bernd Schuler, Kampfname „The Witcher“ der TV Eintracht Cochem . Nein, als Perspektivspieler geht er dieser Tage wahrlich nicht mehr durch, der 76 Jahre alte „Hexer“ von der Mosel. Seine Leistungen hingegen cool, clever, klasse bei diesem Teilnehmerfeld.

Angeheizt von der elektrisierenden Atmosphäre entwickelten sich bereits viele der Vorrundenspiele zu wahren Krimis. Nach seinem zweiten Platz in der Achter-Vorrundengruppe sah er sich unverhoffter Dinge in der Runde der letzten 64-besten nationalen Clickballer. Doch das war noch nicht das Ende der Fahnenstange, denn „The Witcher“ gewann auch das Folgespiel in der 1. K.O.- Runde gegen Robert Kaufmann, Kampfname „Emerizer“ mit 2:0 Sätzen.

Doch dann in der Runde der letzten 32 das Duell der Generationen: „The Witcher“ gegen den Top-Favoriten Mathias Dietrich, Kampfname „The Colt“, der bei den Buchmachern hoch im Kurs stand. „The Witcher“ als krasser Außenseiter notiert, führte permanent zum Entsetzen der Berliner Fans von „The Colt“, die diesen nach jedem Punktgewinn mit lautstarkem Getöse pushten, doch „The Witcher“ lies nicht mehr locker und gewann mit 15:11 im Entscheidungssatz.

Das Aus für Schuler dann im Achtelfinale, das er mit 0:2 Sätzen gegen Arne Lorenz, „Dr. Evil“, verlor und im Endklassement somit als Nr. 9 gelistet wird.

Am 27./28. Juni 2026 heißt es wieder „Auf die Plätze fertig, click“ in Fulda.

Bernd Schuler in Fulda. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
SO rund ums Haus
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Cochem. Der Schuljahrgang 1955/56 aus Cochem nutzte das gemeinsame Erreichen des 70. Lebensjahres sowie das Jubiläum der Cochemer Sesselbahn als Anlass für ein Wiedersehen in ihrer Heimatstadt.

Weiterlesen

Cochem. Die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen der Realschule Plus Cochem unternahmen im Rahmen ihres Geschichtsunterrichts einen Besuch der Gedenkstätte Hadamar. Ziel dieser Exkursion war es, sich eingehender mit der Vergangenheit Deutschlands und den Verbrechen der Nationalsozialisten auseinanderzusetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Führerschein des Fahrers wurde beschlagnahmt.

19.10.: Neuwied: Falschfahrer auf der B256

Neuwied. Am Sonntag, den 19.10.2025, gegen 13:40 Uhr, wurde der Polizei Neuwied ein Falschfahrer auf der B 256 in Fahrtrichtung Rengsdorf gemeldet. Zum Zeitpunkt der Mitteilung hatte der Fahrer die Bundesstraße an der Anschlussstelle Niederbieber bereits wieder verlassen. Durch die Falschfahrt sowie ein nachfolgendes Wendemanöver kam es zu Gefährdungen des fließenden Verkehrs.

Weiterlesen

Hinweis der Gemeindeverwaltung und der Entsorger

Brandgefahr durch falsch entsorgte Akkus

Swisttal. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass durch falsch entsorgte Akkus eine erhebliche Brandgefahr ausgeht. Erst kürzlich kam es im Mai, Juli, August und September zu Brandereignissen an den Entsorgungsanlagen der RSAG in Troisdorf und bei Hündgen Entsorgung in Ollheim, bei denen als Brandursache Lithium-Akkus festgestellt wurden beziehungsweise. vermutet werden. Neben den enormen Sachschäden...

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Illustration-Anzeige
Titel
TItelanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Titelanzeige
Anzeige Tag der offenen Tür