Erfolgreiche Deutsche Meisterschaft der WTKA für Outcast Fighting e.V.
Bestleistungen und jede Menge Mut

Meckenheim. Kürzlich fand in Remscheid die Deutsche Meisterschaft der WTKA statt. Für den Outcast Fighting e.V. war dies das letzte Vorbereitungsturnier vor der anstehenden Weltmeisterschaft. Obwohl Jule Fandel verletzungsbedingt dieses Mal nicht starten konnte und Co-Trainer und Wettkämpfer Till Wagner noch eine weitere Woche wegen eines Zehbruchs pausieren musste, war das Team dennoch erfolgreich.
Besonders herausragend war die Leistung des jüngsten Kämpfers Jonas Ewy (8). Er entschied alle Kämpfe in den Disziplinen Lightcontact und Kick Light durch technisch gute Leistungen und Mut für sich und wurde damit zweifacher Deutscher Meister.
Auch Leo Stach (13) zeigte im Finale des Kick Light keine Zweifel daran, dass der Meistertitel ihm gehörte. Obwohl er im späteren LK-Halbfinale unterlag, sicherte er sich die Bronzemedaille. Insgesamt konnte Leo einen Deutschen Meistertitel und eine Bronzemedaille verbuchen.
Mark Bärhausen (12), der zum ersten Mal in seiner neuen Altersklasse antrat, musste sich zunächst zurechtfinden. Die Erfahrungen, die er in der Kategorie Kick Light sammelte, werden in Zukunft sehr wichtig für ihn sein. Im Lightcontact schied Mark nach einem spannenden Halbfinale gegen den späteren Deutschen Meister aus und konnte sich somit eine Bronzemedaille sichern.
Für Theo Fillip (12) gab es in seiner Kategorie und Klasse leider keine geeigneten Gegner. Er trat jedoch in einer Sonderkategorie gegen einen deutlich schwereren Gegner an und unterlag knapp. Im Lightcontact wurde auf einen Start seitens Trainer Marco Mosdzien verzichtet, da der nächste Gegner über 20 Kilogramm schwerer war.
Für einige Sportler geht es nun gemeinsam mit Trainer Marco Mosdzien in die finalen Vorbereitungen für die Weltmeisterschaft am 20. bis 22. Oktober in Rüsselsheim.
Parallel dazu fand bei Outcast Fighting in Meckenheim ein Einsteigersparring im Thai-/Kickboxen statt. Unter der Leitung von Trainer Alex Herz nahmen knapp 40 Kämpferinnen und Kämpfer an dem Sparring teil, um erste Erfahrungen unter Wettkampfbedingungen zu sammeln. Alle zeigten viel Mut, insbesondere auch die jüngsten Teilnehmer, die gegen körperlich größere Gegner antraten.
Nach etwas mehr als 2 ½ Stunden fairer Kämpfe konnten alle Sportler wertvolle Erfahrungen mit nach Hause nehmen. Dieses Event zeigt erneut, dass die Zusammenarbeit zwischen den Gyms und Vereinen im Bonner Raum (Beez Nees, Combat Club Bonn, Kamikaze Gym, Outcast Fighting e.V., Siegtal Fighters, Underdog Martial Arts) gut funktioniert und das Potenzial an Kampfsportlern und -sportlerinnen ausgezeichnet ist. Weitere Sparringstage sind geplant und eine Hausgala befindet sich ebenfalls in der Planung.BA

V.l.n.r. hinten: Leo Stach, Theo Filipp, Jonas Ewy, Mark Bärhausen, vorne: Till Wagner, Marco Mosdzien