Lokalsport | 19.04.2023

Zwölfter Deutscher Eck-Cup

Betriebsfußball für den guten Zweck

Beim Deutschen Eck-Cup geht es um die gemeinsame Freude am ußball. Foto: Irene Appel

Mülheim-Kärlich. Nach der Corona-Zwangspause war der elfte Deutsche Eck-Cup 2022 in vielerlei Hinsicht ein besonderer. Es war die reine Freude, wieder in der Gemeinschaft Spaß zu haben. Fußball zu genießen, ohne den totalen Ernst und am Ende sogar 5.000 Euro für Hilfe in der Ukraine einzuspielen. Das Team „Glücksritter“ aus Mülheim-Kärlich spielte sogar mit Ehrenamtlichen, die sich für kriegsgeschädigte Menschen und Flüchtlinge engagieren.

„Es war ein besonderes Turnier“, befand auch Schirmherr Walter Desch, der einst die Idee hatte, ein solches Betriebsfußballturnier für gute Zwecke durchzuführen. „Die Teilnahme inklusiver Mannschaften ist mittlerweile ganz normal, das imponiert mir am meisten.“ Mit der Rhein-MoselWerkstatt, der Caritas Koblenz und Special Olympics sind zwei Einrichtungen und die Sportorganisation für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen in Rheinland-Pfalz seit Jahren schon dabei. Im vergangenen Jahr bereicherte zudem das inklusive Team des VfB Polch das Kleinfeldturnier, das auf vier Feldern gespielt werden kann – dafür steht die gute Infrastruktur bei der SG 2000 mit einem Kunstrasen- und einem Hybridplatz. „Das hat riesig Spaß gemacht“, erinnert sich Wolfgang Durben. Der Trainer des noch jungen Inklusionsteams aus Polch will auch am Sonntag, 25 Juni wieder eine gemischte Mannschaft aus beeinträchtigten und nicht-beeinträchtigten Menschen stellen. „Dass wir dann nicht zu den Turnierfavoriten gehören, ist uns klar, aber trotzdem wird das wieder ein herausragendes Erlebnis für meine Spielerinnen und Spieler“, ist sich Durben der Sache sehr sicher. Auch die Inklusionsmannschaften spielen mit der Deutschen Eck-Cup Regel, dass mindestens immer eine Frau auf dem Platz stehen muss. „Das hat sich nicht nur bewährt“, weiß Walter Desch, „es ist einfach normal.“ Gespielt wird mit sechs Feldspielenden plus Torwart. Der Kader pro Team kann bis zu 18 Personen stark sein. Bei den Betriebsmannschaften dürfen maximal zwei Aktive mitwirken, die nicht im Unternehmen angestellt sind. Jede Mannschaft zahlt ein Startgeld von 200 Euro, zu spenden an die Lotto-Stiftung. Der Erlös des diesjährigen Turniers wird der Initiative Kinderglück zur Unterstützung der mobilen Kinderhospizarbeit in Rheinland-Pfalz zugeschrieben. „Es ist natürlich auch erlaubt mehr als 200 Euro zu spenden“, wirbt der Schirmherr für die gute Sache, für die es sich nun per Mail an carina@tomtom-pr-agentur.de anzumelden gilt. Bis zum 1. Juni können Betriebs-, Behörden-, aber auch inklusive Teams ihre Teilnahme anmelden. „Im Grunde sind bei uns alle willkommen“, wirbt der Ehrenpräsident des Fußballverbandes Rheinland, „es kann die Freiwillige Feuerwehr genauso mitspielen, wie der Karnevalsverein oder andere.“

Anmeldungen werden bei der betreuenden Agentur TomTom in Mülheim-Kärlich entgegengenommen. Bei Fragen steht die Agentur ebenfalls zur Verfügung. „Wir rechnen mit zahlreichen Anmeldungen, weil wir extra an einem Sonntag spielen werden. Das ist besser als ein Samstag für den Einzelhandel.“ Nicht nur Walter Desch freut sich auf den 25. Juni, wenn der Deutsche Eck-Cup zum zwölften Mal ausgespielt werden wird.

TomTom PR Agentur

Beim Deutschen Eck-Cup geht es um die gemeinsame Freude am ußball. Foto: Irene Appel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
rund ums Haus
Feierabendmarkt
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neues Bestattungsgesetz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Neueröffnung Wolken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel

VG Maifeld. Am Sonntag, 21. September, fand in Nickenich auf der Sportanlage der SpVgg Nickenich ein KreisBambini-Treff des Fußballkreises statt. Zahlreiche Mannschaften aus der Region nutzten die Gelegenheit, den jüngsten Fußballerinnen und Fußballern Spielpraxis in freundschaftlicher Atmosphäre zu ermöglichen.

Weiterlesen

Ochtendung. Die St. Eustachius-Schützengesellschaft Ochtendung 1861 e.V. nahm an der Sommerrunde für das Kleinkalibergewehr aufgelegt teil, bei der jeder Schütze 30 Schuss abgab. Im Wettkampf trat die zweite Mannschaft von Ochtendung gegen Metternich 4 an und verlor mit einem Gesamtergebnis von 1095 zu 1120 Ringen. Für Ochtendung traten folgende Schützen an: Udo Röder erzielte 250 Ringe, Bettina Röder...

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Infoveranstaltung
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
Tag des Bades 2025
Dilledapp-Fest Ettringen
Michelsmarkt
Stellenanzeige