TGO-Tischtennisabteilung
Bilanz der Vorrunde
Lahnstein. Die Mannschaften der Tischtennisabteilung der Turngemeinde Oberlahnstein haben die ersten Spiele der Vorrunde bestritten. Es wurden insgesamt sieben Mannschaften, nämlich zwei Jugendmannschaften und fünf Mannschaften im Erwachsenenbereich für den Spielbetrieb gemeldet.
Bisher konnte sich die in der Kreisliga Jugend13 spielende Jugend mit zwei Siegen behaupten und steht somit derzeit auf dem ersten Tabellenplatz.
Für die in der Kreisliga Jugend19 spielende Jugend lief es nicht so gut. Hatten bei Planung der Mannschaftsmeldung noch alle Spielberechtigten ihre Teilnahme am Spielbetrieb zugesichert, erklärten dann aber kurz vor Beginn der Vorrunde vier Jugendspieler, dass sie doch nicht spielen wollen. Somit schrumpfte die Mannschaftsstärke auf die Mindeststärke von nur noch vier Spielern. Mit drei Niederlagen steht die Mannschaft momentan als Tabellenletzter da. An der Stelle sei erwähnt, dass bei zwei Spielen nur mit drei Spieler angetreten werden konnte, da der vierte Spieler an den Spieltagen verhindert war. Daher wurden bei Spielbeginn schon drei Duelle als verloren gewertet.
Bei den Erwachsenen konnte sich die in der 2. Kreisklasse spielende Mannschaft ungeschlagen mit sechs Siegen die Tabellenführung sichern. In der Pokalrunde, die nach dem K.O.-System ausgetragen wird, scheiterte die Mannschaft hingegen schon in ihrem ersten Match. Gegen die starken Gegner der TuS Wallmerod war nichts drin und man musste sich mit 0:4 geschlagen geben.
Die in der 1. FB-Klasse spielende 1. Mannschaft steht mit zwei Siegen und einem Unentschieden gleichfalls an der Tabellenspitze. Die in der 2. FB-Klasse gestartete 2. Mannschaft hält mit einem Sieg, einem Unentschieden und einer Niederlage den dritten Tabellenplatz inne. Auch die in der 4. FB-Klasse spielende 4. Mannschaft steht mit zwei Siegen und zwei Niederlagen auf Platz drei ihrer Liga. Die ebenfalls in der 4. FB-Klasse spielende 3. Mannschaft steht mit einem Sieg und drei Niederlagen auf einem mittleren Tabellenplatz.
Alle Mannschaften können mit ihren bisherigen Leistungen zufrieden sein. Man darf gespannt sein, wie die Platzierungen der einzelnen Mannschaften am Ende der im Januar 2026 startenden Rückrunde sein werden.
