Lokalsport | 14.02.2022

Handball-Rheinlandliga: SV Urmitz - HC Koblenz 28:34 (19:18)

Bis zur 55. Minute war es eine ausgeglichene Partie

Dann zerstörte der ehemalige Urmitzer David Mohrs alle Örmser Träume

Eine phasenweise gute Abwehrarbeit hielt das Team von Frank Knipp zunächst in Augenhöhe mit dem Gegner. Fotos: Jürgen Grab

Urmitz. Als schließlich der Schlusspfiff der manchmal doch recht unsicheren Schiedsrichter ertönte, da war doch die Enttäuschung bei den zunächst in der ersten Halbzeit hoffnungsvollen heimischen Zuschauer doch sehr groß. Wenn auch der neue Trainer Frank Knipp durchaus gute Ansätze beim Spielgeschehen gegen die mit etlichen früheren Örmser Akteueren angetretenen Koblenzer Gäste (Spielgemeinschaft zwischen TV Moselweiß und TV Güls) besonders in den ersten 30 Minuten einstudiert hatte, so wurden diese doch jäh in den letzten fünf Minuten zerstört. Und hierzu trug dann auch noch der frühere SVU-Spieler David Mohrs bei, der sage und schreibe 17 Tore in das von Alexander Hoffend durchaus achtbar gehütete Tor warf. Dessen Würfe vom Kreis wie auch von der 7-Meter-Linie brachte David knallhart und unhaltbar im Urmitzer Tor unter.

Zunächst entwickelte sich ein durchaus ausgeglichenes Spiel, das die Gastgeber souverän gestalteten. Es blieb eng und wurde zunehmend spannend, zumal die Gastgeber, die leider ohne ihren Goalgetter Jonas Brüggemann auskommen mussten, keinerlei Berührungsängste mit dem Tabellenführer hatten.

Wenn auch die Heimmannschaft etliche Male mit bis zu drei Toren vorne lagen, so blieben die Gäste doch immer nah dran und ließen sich nicht gänzlich abschütteln, zumal deren Torhüter Stephan Adams wieder einmal einen besonders guten Tag erwischt hatte. „Wir hatten zunächst doch einige Mühe, mit dem Spiel unseres Gegners zurechtzukommen, zumal wir offenkundig mit dem schnellen Spiel der Gastgeber nicht gerechnet hatten und wir uns an die Derby-Atmosphäre in der Halle zunächst einmal gewöhnen mussten“, erklärte Julian Vogt, der diesmal das Coaching für den HC Koblenz übernommmen hat und „Cheftrainer“ Christian Hilger sich eher im Hintergrund hielt. Nachdem die Gastgeber sich zeitweise doch eine respektable Führung herausgespielt hatten, konnten die Gäste dann doch wieder herankommen, was den knappen Vorsprung der Gastgeber aber nicht verhinderte und so konnte der SVU schließlich mit 19:18 in die Halbzeitpause gehen, was Coach Frank Knipp doch recht optimistisch stimmte. Noch in der Mitte der zweiten 30-Minuten lieferten sich die beiden Teams eine intensive Auseinandersetzung, in der keine der beiden Mannschaften konditionsmäßig nachließ und der heimische Coach durchaus zufrieden mit seinem Team war, was sich dann aber in den letzten zehn Minuten änderte. Nun gaben die Gäste so richtig und gingen mit 27:25 in Führung . Damit hatten die Musselweißer und Gülser Spieler, verstärkt durch etliche absolut motivierte „auswärtige“ Mitspieler, offenkundig den Bann gebrochen um schließlich dann doch noch deutlich mit 34:28 zu gewinnen.

„Wir haben viele neue Dinge trainiert und hatten damit anfangs auch Erfolg. Doch leider konnten wir konditionell das hohe Tempo nicht durchhalten. Aber ich habe insgesamt doch einige gute Ansätze gesehen, die mich hoffnungsvoll stimmen“, betonte Frank Knipp, der sich in der kommenden Saison nur noch um die 2. (U23)-Mannschaft von „Handball Mülheim-Urmitz“ kümmern wird und seine beiden erfolgreichen Jugendteams in neue Hände geben will“. Im Übrigen werden wir nun unsere ganze Trainingsarbeit auf die Vorbereitung der Spiele gegen Welling und Weibern konzentrieren, um endlich wieder einmal Pluspunkte sammeln zu können.

Für den SVU spielten: Alexander Hoffend (TW), Philipp Hoffend (1), Gabriel Ramaj, Mika Helf (1), Finn-Luca Bauer, Yannik Müller, Lars Rieder (6), Johannes Weinand, Justus Hoffend, Markus Häring (4), Sebastian Hessler (2), Lukas Helf (7), Tobias Brüninghaus (1), Jona Rietz (6).

Lars Rieder bei einem erfolgreichen Sprungwurf.

Lars Rieder bei einem erfolgreichen Sprungwurf.

Eine phasenweise gute Abwehrarbeit hielt das Team von Frank Knipp zunächst in Augenhöhe mit dem Gegner. Fotos: Jürgen Grab

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Heizölanzeige
Anzeige psychologische Beratung
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Empfohlene Artikel

Leuterod. Der 18-jährige Nachwuchsrennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod im Westerwald zeigte gemeinsam mit seinem Team SR Motorsport by Schnitzelalm bei der 5. Rennveranstaltung der ADAC GT4 Germany auf dem legendären Red Bull Ring in Spielberg (Österreich) eine starke Leistung. Vor imposanter Bergkulisse und bei wechselhaften Wetterbedingungen kämpfte sich das Duo Förderer/Härtling zu einem achten Platz im ersten Rennen und einem starken dritten Platz im zweiten Lauf.

Weiterlesen

Lonnig. Birke Thielen ein Eigengewächs des Lonniger Lauftreffs, hatte die Qualifikation zur Teilnahme an den Triathlon-Weltmeisterschaften für Frauen über die Langdistanz 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,195 km Laufen bereits im September letzten Jahres beim Italy IRONMAN in der Emilia-Romagna erworben. Um die Zeit bis zu ihrer zweiten Teilnahme in Kona auf Hawaii Mitte Oktober dieses Jahres...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Franken. Der Sportverein Team flott. e.V. freut sich, die Ausweitung seiner Partnerschaft mit der Firma flowcraft für die Jahre 2025 und 2026 bekannt zu geben. Nachdem flowcraft bereits im Mai 2025 den beliebten flott.RUN auf der Mönchsheide unterstützte, ziert ab sofort das flowcraft-Logo die Pre-Race-Kleidung des Vereins – sichtbares Symbol für die enge Verbundenheit beider Partner.

Weiterlesen

Teil 2 der BLICK aktuell-Serie zu Obdachlosigkeit in der Region

Obdachlosigkeit in der Region: So reagieren die Städte und Gemeinden

Region. Obdachlosigkeit ist ein Thema, das in vielen Kommunen präsent ist – auch in unserer Region. Doch wie wird in unserer Region obdachlosen Menschen geholfen? BLICK aktuell hat hier nachgefragt. Unterschiedliche Städte und Verbandsgemeinden haben dazu Stellung genommen und ihre Maßnahmen vorgestellt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weinfest Rech
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Weinfest Rech
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Purchase Order 5101091925 & Social Media
Weinfest in Rech
Stellenan
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Stellenausschreibung Ausbildung
Sachbearbeiter/in (w/m/d) „Ausländerbehörde“
Stellenausschreibung Stadtplaner
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau