Lokalsport | 19.12.2023

Bei der Fortuna aus Kottenheim bleibt ein wenig Frust

Blick in die Tischtennisbilanzen

Kreis Mayen-Koblenz. Für die Tischtennis-Cracks der Fortuna aus Kottenheim bleibt nach Abschluss der Hinrunde in der Bezirksoberliga ein ganz klein wenig Frust. Denn mit Platz drei und 17:3 Punkten hat das Team die hochgesteckten Saisonziele nicht ganz erreicht. Mannschaftsführer Christian Schnack ärgerte sich noch immer über den im Nachhinein unnötigen Punktverlust beim 8:8-Unentschieden im Spitzenspiel gegen den TTC Ockenfels und vor allem über die enttäuschende 3:9-Niederlage im Duell um die Halbzeitmeisterschaft gegen die TTG Torney. „Es ist noch alles offen und wir müssen in der Rückrunde einfach konzentrierter spielen“, hieß es aus Kottenheim. Deren Ambitionen auf einen der vorderen Tabellenplätze näherten sich vor allem durch die starke Besetzung im oberen Paarkreuz. Simon Trapp brachte es dort immerhin auf 16:4 Erfolge und Marcus Kreutz auf 11:5-Siege. Aber auch die 11:4-Erfolge von Christian Schnack im mittleren Paarkreuz sowie die 9:4-Siege von Thomas Monreal und Achim Stockdreher (8:3) im unteren Paarkreuz können sich sehen lassen. Es bleibt abzuwarten, wie es in der Rückrunde mit der Fortuna und ihren doch recht hohen Ambitionen weitergeht.

Realistisch betrachtet ist die Situation bei der Reserve der Eintracht aus Mendig. 11:9 Punkte und Tabellenplatz fünf schätzt man relativ realistisch ein. „Damit sind wir zufrieden, aber ohne Daniel Dechert mussten wir auch einige knappe und unnötige 7:9 Niederlagen einstecken“, weiß Mannschaftsführer Steven Schneider, dass sein Team durchaus das Zünglein an der Waage in der Liga spielen kann. Immerhin fügte man in der Vorrunde dem Halbzeitmeister TTG Torney die einzige Niederlage zu. Grundvoraussetzung dafür ist, dass Daniel Dechert (7:3 Siege im Spitzenpaarkreuz) auch wirklich spielt. Bemerkenswert ist, dass bei der Eintracht Horst Udo Mühlhausen und Patrick Assenmacher in der Vorrunde kein einziges Spiel bestritten haben. Und auch bei der Mendiger Reserve ist die gesamte Eintracht gefordert. Denn Niklas Kohlhaas überzeugte zwar mit 11:3 Siegen im unteren Paarkreuz, ist aber eigentlich Spitzenspieler der Mendiger Drittvertretung.

Eher auf Abstiegsplätzen rangieren die TTG Pellenz (4:16) auf Rang neun und das abgeschlagene Schlusslicht DJK Ochtendung (0:20). Während bei den Pellenzern vor allem dank der 12:7-Erfolge von Alexander Döll im Spitzenpaarkreuz noch ein Fünkchen Hoffnung besteht, sieht es bei Aufsteiger DJK Ochtendung fast schon rabenschwarz aus. Denn eigentlich hatte der Aufsteiger während der gesamten Vorrunde mit Personalproblemen zu kämpfen und letztlich erwies sich nur Steven Brixius (12:4) mit seiner Gesamtbilanz am Spitzenpaarkreuz als wirklich konkurrenzfähig. Der Abstieg dürfte kaum zu vermeiden sein. Bei der TTG Pellenz keimt dagegen noch ein Fünkchen Hoffnung, zumal zur Rückrunde Ralf Ecker vom Lokalrivalen TTV Andernach nach Pellenz wechselt. BL

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Imageanzeige
Generalappell
Laborhilfskraft (w/m/d)
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Altenahr. Beim europäischen Jahresfinale von "Tennis Europe", dem Einladungsturnier Carlos Moya 12&Unter Festival in Manacor auf dem Gelände der Rafael Nadal Academy, konnte Zoe Bleffert mit starken Ergebnissen überzeugen.

Weiterlesen

Bad Neuenah-Ahrweiler. Bei der Hallenkreismeisterschaft des Rheinischen Schützenbundes präsentierten sich die Bogenschützen des „Saurier Bogen Clubs“ in herausragender Form und bestätigten ihre führende Rolle im regionalen Bogensport. Mit fünf ersten Plätzen sowie einem zweiten und einem dritten Rang erzielte der Verein ein beeindruckendes Gesamtergebnis und zählt erneut zu den erfolgreichsten Teilnehmern der Meisterschaft.

Weiterlesen

Sinzig. Im letzten Spiel des Kalenderjahres konnte der SC Rhein-Ahr Sinzig einen klaren 5:2-Erfolg gegen die SG Niederzissen einfahren. Im Duell mit den zweitplatzierten Brohltalern erzielten Justin Schällhammer (2), Max Eisenhut, Timo Retterath und Daniel Silva Mota die Treffer.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Imagewerbung
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Titelanzeige
Imageanzeige