Lokalsport | 22.03.2024

C-Jugend im Aufwind

Bad Breisig. Die C-Jugend-Mannschaft der JSG Bad Breisig unter Trainer G. Szopny legte mit einem Blitzstart im zweiten Heimspiel früh den Grundstein für den Sieg. Bereits in der zweiten Minute gelang den Hausherren die 1:0 Führung. Auch in der Folge blieb das Team spielbestimmend und ließ die Mannschaft der JSG Unterahr nie richtig zur Entfaltung kommen. Zwei weitere Tore wurden vor der Halbzeit erzielt, wobei die Jungs aus Bodendorf mit einem fulminanten Weitschuss das 3:1 beisteuerten.

Im zweiten Durchgang zeigte sich bei den Gastgebern dann der Kräfteverschleiß, da sie an diesem Abend ohne Auswechselspieler antreten mussten. Dennoch gelang es weiterhin, das Spiel zu dominieren, und ein weiteres Tor wurde erzielt, was den Endstand von 4:1 bedeutete. Besonders erwähnenswert war die Abwehrleistung von M. Xhigoli, der einen Ball von der Linie köpfte, als der Keeper bereits geschlagen schien, was wie ein erzielter Treffer gefeiert wurde.

Trainer und Spieler waren rundum glücklich und zufrieden, als der gut leitende Schiedsrichter das Spiel pünktlich abpfiff. Ein Aufruf ergeht an alle Interessierten der Jahrgänge 2009 und 2010, sich beim Training zu melden, das auch in den Ferien weiter Dienstags und Donnerstags von 17.30 bis 19.00 Uhr stattfinden wird.

BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Alles rund ums Haus
Image
Pelllets
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Seniorengerechtes Leben
Franz-Robert Herbst
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Titelanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Black im Blick