LAF Sinzig - Volleyball Rückblick und Vorschau
Chancenlos gegen den Tabellenführer
LAF Sinzig - TG Rüsselsheim III 0:3 (24:26; 23:25; 14:25)
Sinzig. Eine am Ende deutliche Niederlage mussten die LAF Herren bei ihrem Heimspiel gegen den Tabellenführer der Regionalliga Südwest, TG Rüsselsheim III, hinnehmen. „Wir wussten, dass wir als Außenseiter in die Partie gehen. Immerhin hatte Rüsselsheim die Liga im letzten Jahr deutlich beherrscht und unsere junge Truppe ist noch in der Findungsphase“ so LAF Coach Matthias Michno, der dieselben Sechs aufbot, wie beim 3:0 Erfolg gegen die TGM Mainz Gonsenheim am letzten Spieltag. Im ersten Satz konnten die LAF Herren bis Satzende mithalten und durch starke Aufschläge von Dirk Funk sogar mit 23:22 in Führung gehen. Dann jedoch setzte sich die Routine der Gäste durch. „In den entscheidenden Phasen waren sie einfach abgezockter als wir. Da müssen wir noch lernen unsere Topleistungen aus dem Training auch im Spiel abzurufen. Vor allem in Block und Abwehr haben wir heute zu viele einfache Fehler gemacht“ so ein zerknirscht wirkender Aron Warneken nach Spielende. Im zweiten Satz ein ähnlicher Verlauf. Die LAF hielten lange mit und zwangen den Gegner bei 23:23 zu einer Auszeit. Hier schien der Gästecoach die richtigen Worte gefunden zu haben, denn prompt legte seine Mannschaft eine Schippe drauf und gewann auch diesen Durchgang mit 25:23. Angefeuert von den zahlreichen Fans, taktgebend wieder einmal der, in der Liga einzigartige, Fanclub die ‚ULTRAS‘, erkämpfte sich die Heimmannschaft in Satz drei sogar eine 10:7 Führung. Dann ging jedoch ein Bruch durchs Team. „Wir waren dann einfach nicht mehr präsent. Die Körpersprache war weg und jeder Spieler für sich. Die so viel trainierte Sicherung wurde sträflich vernachlässigt und Rüsselsheim hat das im Stile einer Spitzenmannschaft dann konsequent ausgenutzt und uns am Ende abgeschossen“ so der an diesem Tag solide Libero Jan Niklas Comes. Positiv zu bewerten sind jedoch trotz allem die ersten beiden Sätze, in denen die Hausherren gut auftraten und, mit ein zwei Eigenfehlern weniger und dem berühmten Quäntchen Glück, durchaus einen Satzgewinn verdient gehabt hätten.
Für die LAF spielten: Jan Niklas Comes, Estefan Deutschmann, Aron Warneken, Manuel Michno, Matthias Michno, Merlin Hinsche, Lukas Faller, Lukas Echelmeyer, Dirk Funk, Daniel Upgang.
U 16 weiblich – LAF Sinzig erneuter Rheinlandmeistertitel
Am Samstag trafen sich die sechs qualifizierten Mannschaften der U 16 (Jahrgang 2003 und jünger) in Neuwied zu den Rheinlandmeisterschaften. Und die erfolgreichen Jugendlichen der LAF Sinzig, die erstmals in dieser Altersklasse antraten, konnten sofort den Titel erringen!
In der Vorrunde traf man auf die Gegner aus Vallendar (2:0; 25:8, 27:25) und Ötzingen (2:0; 25:6, 25:17), wobei jeweils der erste Satz sehr deutlich und der zweite Satz eher knapp gewonnen wurden. Hier konnten alle Spielerinnen Spielpraxis sammeln. Bemerkenswert ist dabei, dass die Hälfte von den zehn Mädchen noch in der jüngeren Altersklasse U 14 spielberechtigt ist.
Als Gruppenerster ging es in den Überkreuzvergleich gegen den Ausrichter VC Neuwied, der mit 2:0 (25:11, 25:18) besiegt werden konnte. Damit war das erklärte Ziel, nämlich die Qualifikation zu den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften geschafft. Dennoch merkte man den Mädchen über alle Spiele hinweg an, dass sie an diesem Spieltag nicht 100 Prozent ihrer Leistung bringen konnten.
Im Finale trafen die jungen Damen dann auf den ebenfalls sehr guten Nachwuchs vom TV Feldkirchen. Im Gegensatz zu dem Spiel in der Vorrunde zu diesen Meisterschaften Ende September, als das Spiel in eigener Halle überraschend deutlich mit 2:0 (25:11, 25:14) gewonnen wurde, kam es nun zu einer ausgeglichenen Begegnung. Der erste Satz ging hart umkämpft und mit lautstarker Unterstützung des heimischen Publikums mit 25:23 an den TV Feldkirchen. Doch die Sinzigerinnen retteten sich im 2. Satz mit einer konzentrierteren Spielweise und dem Ergebnis von 25:18 in den entscheidenden Tiebreak. Hier gelang es den Mädchen sofort eine 5:0 Führung zu erspielen, die Seiten bei 8:4 zu wechseln und dann den kurzen Satz mit 15:9 sicher nach Hause zu bringen. Am Ende dieser nervlichen Anspannung fielen sich die Kinder erleichtert und überglücklich in die Arme und konnten mit Stolz ihre Goldmedaillen für den Meistertitel präsentieren.
Für Sinzig spielten: Ann-Kathrin Bauer, Maia Büchel, Larissa Buchholz, Johanna Dahl, Henriette Deurer, Lisa Eversheim, Lilly Fuhrmann, Franziska Nigbur, Alexandra Schäfer und Hena Sukic.
Volleyball Vorschau
LAF Sinzig - TG Wehlheiden. Nach der deutlichen Niederlage gegen die TG Rüsselsheim III und einer Trainingswoche mit nur einer Einheit steht für die LAF Herren ein schweres Spiel am Samstagabend in heimischer Halle an. Dabei werden sich die LAF Herren vor allem in der Annahme steigern müssen. „Gegen Rüsselsheim war die Annahme solide aber nicht gut. Da müssen wir eine Schippe drauf legen. Wichtig wird auch sein, dass wir es schaffen, unsere guten Trainingsleistungen der letzten Wochen nun auch im Spiel abzurufen“ weiß LAF Coach Matthias Michno. Der Gegner kommt mit Selbstvertrauen und einem 3:0 Erfolg bei der TGM Mainz Gonsenheim im Gepäck zum Spiel an die Ahr.
„Wir müssen wieder als Team funktionieren, uns anfeuern und jeden Ball in der Abwehr kratzen! Dann können wir jedes Team in der Liga schlagen“ so LAF Außenangreifer Manuel Michno, der beim Heimspiel vergangene Woche zum Ende des Spiels vor allem die Körpersprache seiner Mitspieler moniert hatte. „Da braucht es mehr ‚Brust raus‘ und Vollgas“ so Michno. Spielbeginn ist am Samstagabend um 20 in der Rhein-Ahr Sporthalle B.
