Lokalsport | 30.10.2019

Herzschlagfinale bei der 5. Rheinland-Pfalz Rollstuhltennis-Meisterschaft in Windhagen

Christian Burg holte sich den Titel

Teilnehmer, Organisatoren, Helfer und einige geladene Gäste. Foto: Stefan Brendahl

Windhagen. Bei der fünften Auflage der Rheinland-Pfalz Rollstuhltennis-Meisterschaft hätte Dominik Lust aus Mannheim seinen 5. Titel holen können. Die bis dahin ewigen Kontrahenten Dominik Lust und Christian Burg aus Montabaur standen sich auch in diesem Jahr im Finale gegenüber, doch aus der Finalbegegnung bei der Kölner Meisterschaft im September konnte Lust schon ahnen, dass es nicht einfach werden würde. So holten sich beide Spieler in einem hochklassigen Match jeweils einen Satz und der Match-Tiebreak musste die Entscheidung bringen. Ein von Fairness geprägtes Spiel, was sich im übrigen durch das ganze Wochenende in allen Begegnungen aller Teilnehmer zog, fand seinen verdienten Sieger schließlich in Christian Burg, der sich den Titel des Rheinland-Pfalz Meisters mit 4:6, 7:5 und 10:7 holte. Mit einem Plan im Gepäck gab Christian Burg keinen Ball verloren und wann immer sich eine Chance für einen Winner bot, stellte er Dominik Lust mit seinen präzisen Schlägen vor eine schwere Aufgabe. Nicht enden wollender Applaus der vielen Zuschauer für diese tolle Finalbegegnung erzeugte Gänsehaut auch bei den Spielern. In der Junioren/Einsteiger-Klasse ging der Titel wiederholt an Christian Möller aus Lahr, der im Finale gegen Ela Porges aus Seeheim - Jugenheim antrat und sich diesen Titel sicherte. Zwei Tage lang spielten 22 Rollstuhltennisspieler*innen, was für den Veranstalter und Ausrichter, den Rollitennis e.V. aus Windhagen, ein neuer Teilnehmerrekord war, in der Tennishalle des Sportpark um Pokale, Medaillen und Urkunden.

Auf allen vier Plätzen gab es bei jedem Match einen Stuhlschiedsrichter sowie große und kleine Ballmenschen, wie es für eine Meisterschaft Usus sein sollte. Oberschiedsrichter Dietmar Stratmann sorgte mit Unterstützung von Trainer Christoph Minkus für einen reibungslosen Ablauf, da das Zeitmanagement begrenzt war und so wurden außer den Finalspielen nur kurze Sätze (ab 2:2) gespielt.

In der Doppelkonkurrenz setzten sich Wojciech Sak mit Michael Mertel gegen Christian Burg mit Frederik Rekers durch und erspielten sich Platz 1, wobei in der Junioren/Einsteigerklasse den Titel im Doppel an Lisa Kallmes mit Ilona Medrikat ging.

Schirmherr der Veranstaltung war Ortsbürgermeister Martin Buchholz, der zusammen mit Alfons Ewens, 2. Beigeordneter der VG Asbach und Claus Majolk, Öffentlichkeitsarbeit des Tennisverband Rheinland-Pfalz, zusammen mit Jürgen und Elke Kugler sowie Frank Schmickler vom Rollitennis e.V. die Siegerehrung durchführte.

Neben Familienmitgliedern, Freunden, Mannschaftskollegen*innen kamen auch Tennisspieler aus befreundeten Tennisvereinen als Helfer nach Windhagen, was die Verbundenheit zum Rollitennis e.V. und zur Inklusion von Menschen mit einer Beeinträchtigung zeigt und so waren am Ende des Tages alle Teilnehmer Gewinner.

Platzierungen Junioren/Einsteiger

Platz 1 - Christian Möller

Platz 2 - Ela Porges

Platz 3 - teilen sich Lisa Kallmes und Sophie v.d. Neyen

Doppelkonkurrenz:

Platz 1 - Lisa Kallmes und Ilona Medrikat

Platz 2 - Kathrin Wieth und Ela Porges

Platz 3 - Lara Eberz und Sophie v.d. Neyen

Platzierungen Erwachsene:

Platz 1 - Christian Burg

Platz 2 - Dominik Lust

Platz 3 - Michael Mertel

Doppelkonkurrenz:

Platz 1 - Wojciech (Jack) Sak und Michael Mertel

Platz 2 - Christian Burg und Frederik Rekers

Platz 3 - Christian Möller und Dominik Lust

Nebenrunde Junioren/Einsteiger: John Brendahl

Nebenrunde Erwachsene: Claudia Seckinger

Elke Kugler

Freundlich und Fair auch beim Handshake am Netz (li. der Sieger Christian Burg).Foto: Stefan Brendahl

Freundlich und Fair auch beim Handshake am Netz (li. der Sieger Christian Burg).Foto: Stefan Brendahl Foto: Stefan Brendahl

Die Finalisten (Christian Burg li. und Dominik Lust re.) mit Stuhlschiedsrichter Georg Brömmelhues. Foto: Stefan Brendahl

Die Finalisten (Christian Burg li. und Dominik Lust re.) mit Stuhlschiedsrichter Georg Brömmelhues. Foto: Stefan Brendahl Foto: Stefan Brendahl

Teilnehmer, Organisatoren, Helfer und einige geladene Gäste. Foto: Stefan Brendahl

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Recht und Steuern
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick