SC Bad Bodendorf 1919 e.V. - Jugendfußball
D1 spielt nur unentschieden
SG Bad Breisig - SC Bad Bodendorf 2:2 (1:0)
Bad Breisig/Bad Bodendorf. Am Dienstag vergangener Woche trafen die D-Junioren des SC Bad Bodendorf in Bad Breisig auf das bis dato punktlose Tabellenschlusslicht SG Bad Breisig. Trotz aller Warnungen des Trainerteams, den Gegner nicht zu unterschätzen und hoch konzentriert an die Sache zu gehen, zeigten die Jungen um Kapitän Tom Baltes eine inakzeptable erste Halbzeit.
Man machte es dem Gegner mit mangelnder Laufbereitschaft und schlechtem Abwehrverhalten leicht, sich einige gute Tormöglichkeiten zu erspielen. In der 18. Spielminute nutze dann ein Breisiger Stürmer eine dieser Möglichkeiten, als er einen steilen Pass aus dem Mittelfeld erlief und aus 20 Metern abzog und Keeper Kevin Schwarz keine Abwehrchance ließ. Trotz ideenlosem Auftritt und einer hohen Fehlpassquote kam man selbst zu mehreren Großchancen, die teilweise kläglich vergeben wurden. Somit ging es mit einem 0:1 in die Halbzeitpause.
Zur zweiten Halbzeit zeigten die Gäste nun ein anderes Gesicht. Hinten stand man wesentlich sicherer und ließ kaum noch etwas zu, und offensiv erspielte man sich weitere Torchancen, die zuerst noch vergeben wurden. In der 38. Spielminute war dann der Bann gebrochen, als ein Ball über Umwegen zu Lukas Bell kam und dieser dem Torwart keine Abwehrchance bei seinem Abschluss ließ. Nur sechs Minuten später war das Spiel dann komplett gedreht. Nach einer schönen Ballstafette setzte sich im Anschluss Kapitän Tom Baltes gekonnt durch und passte quer auf Lukas Bell, der zum 2:1 vollendete. Im Anschluss kontrollierte man die Partie ohne nennenswerte Torchancen. Leider verfiel man zu sehr in den Verwaltungsmodus und ließ das Heimteam immer mehr Spielanteile. Drei Minuten vor Schluss nutzen die Jungs von Trainer Ayman El Toufaili ihre einzige Gelegenheit in der zweiten Halbzeit zum umjubelten 2:2-Ausgleich. Bis zum Schlusspfiff verteidigte das Heimteam geschickt den ersten Punkt dieser Saison.
So stand am Ende ein, aufgrund der zweiten Halbzeit und dem Zeitpunkt des Ausgleichs, unglückliches Remis, das aber wegen der ersten Halbzeit nicht unverdient ist. Man muss auf Seiten des SCB hinterfragen, warum man eine Halbzeit verschlief und einen solchen Chancenwucher an den Tag legte.
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Förderverein ehemalige Synagoge Bruttig e.V.
Nachmittag im Advent
Bruttig. Einen „ Nachmittag im Advent“ feiert wie jedes Jahr der Förderverein ehemalige Synagoge Bruttig e.V.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Adventsmusik und mehr in Kail
Kail. Zu einem unterhaltsamen vorweihnachtlichen Nachmittag lädt das Lokale Team St. Bartholomäus Kail/Brieden am zweiten Advent (7. Dezember) um 14.30 Uhr ein.
Weiterlesen
Erfolgreiche Bilanz beim 20. Bregenz Open World Cup
Zwei Bronzemedaillen und Gold
Ahrbrück. Der 20. Bregenz Open World Cup des World Martial Arts Committee zog zahlreiche Kämpfer mit knapp 2300 Starts aus 18 Nationen an und ließ ein Wochenende voller intensiver Wettkämpfe entstehen.
Weiterlesen
