Lokalsport | 12.03.2020

Deutscher Volleyball-Verband e. V. reagiert auf Corona-Krise

DVV beschließt vorzeitiges Ende des Spielbetriebs der laufenden Saison

Regelungen zu Auf- und Abstieg werden zu einem späteren Zeitpunkt und in enger Abstimmung mit der VBL getroffen und kommuniziert.

Region. Der Deutsche Volleyball-Verband (DVV) hat beschlossen, den laufenden Spielbetrieb in den Dritten Ligen sowie Regionalligen aufgrund der aktuellen Entwicklung des Coronavirus (Covid-19) mit sofortiger Wirkung zu beenden. Darunter zählen auch alle Veranstaltungen der Deutschen Volleyball-Jugend (DVJ) und im Seniorenbereich. Für den Spielbetrieb im Hallen-Volleyball unterhalb der Regionalligen sowie im Beach-Volleyball, der im Zuständigkeitsbereich der Landesverbände liegt, wird eine sofortige Beendigung ebenfalls empfohlen. Darauf haben sich das DVV-Präsidium sowie der DVV-Vorstand am Donnerstagmittag verständigt.

René Hecht, Präsident des Deutschen Volleyball-Verbandes, sagt: „Wir befinden uns aktuell in einer Situation, in der wir aufgrund von höherer Gewalt und politischen Empfehlungen eine Entscheidung treffen mussten. Auch die unterschiedlichen Regelungen in sämtlichen Bundesländern, die sich teilweise zusätzlich zwischen den einzelnen Städten unterscheiden, machen eine Fortsetzung des geregelten und fairen Spielbetriebs unmöglich. Aus diesem Grund haben wir uns gemeinsam und zum Wohle der Allgemeinheit auf eine Beendigung des Spielbetriebs verständigt. Wir sind davon überzeugt, dass dies in der aktuellen Phase, auch zum Schutz aller Spielerinnen, Spieler, Trainer, Betreuer und Schiedsrichter sowie deren Familien und Freunden, die einzig richtige Entscheidung ist.“

Gerald Kessing, Bundesspielwart des DVV, sagt: „Mich haben in den letzten Tagen immer mehr Nachrichten aus den verschiedenen Landesverbänden erreicht, dass von kommunalen Einrichtungen Sporthallen für den Trainings- und Spielbetrieb gesperrt werden, was eine geregelte Durchführung nicht möglich macht.

Die kurzfristige Verlegung der Spiele in andere Hallen wäre zwar grundsätzlich realisierbar gewesen, allerdings mit einem sehr hohen Aufwand für die ausschließlich ehrenamtlichen Mannschafts- und Vereinsverantwortlichen verbunden. Trotz dieser Vorkehrungen ist außerdem nicht sichergestellt, dass es zu keiner Übertragung zwischen den Spielerinnen und Spielern und darüber hinaus kommt. Aus diesem Grund ist eine weitere Durchführung nicht vertretbar.“

DVV-Präsidium und Vorstand haben außerdem beschlossen, dass die Gremienarbeit und Reisetätigkeit aller DVV-Mitarbeiter mit sofortiger Wirkung bis zum 9. April 2020 eingestellt wird.

Die Umsetzung des Vorgehens empfiehlt der DVV auch auf Landesverbandsebene. Am 26. März soll in einer Telefonkonferenz die Situation auf der dann aktuellen Basis noch einmal besprochen und für den Zeitraum darüber hinaus neu bewertet werden.

Stellungnahme zu weiteren DVV-Großveranstaltungen in Deutschland

Techniker Beach Tour

Auch im Hinblick auf die Techniker Beach Tour beobachtet der DVV die Entwicklung genau und wird hierbei am 15. April in einem Meeting mit allen Stakeholdern eine Entscheidung über die Durchführung bzw. Art der Durchführung treffen. Die Techniker Beach Tour würde aktuell mit dem Auftaktturnier vom 8.-10. Mai in Münster in die Saison 2020 starten.

FIVB und CEV Events

Als internationales Volleyball-Event steht in diesem Sommer die Volleyball Nations League (19. Mai bis 5. Juli) auf dem Plan, die mit jeweils 16 Mannschaften der Frauen und Männer über fünf Wochen weltweit gespielt wird. Hierbei sind vom 22.-24. Mai sowie 2.-4. Juni auch zwei Turniere in Deutschland geplant. Eine verbindliche Aussage des Weltverbandes FIVB, der sich in Abstimmung mit der Weltgesundheitsorganisation WHO und dem IOC befindet, zur generellen Durchführung hat es noch nicht gegeben.

Der DVV steht dazu im Austausch mit den Ausrichterstädten in Rostock und Leipzig. Dies gilt auch für die Durchführung der EM-Qualifikationen der U19-Juniorinnen in Dippoldiswalde (24.-26. April) sowie U18-Junioren in Rottenburg (24.-26. April), zu der sich der Europäische Verband CEV noch nicht geäußert hat.

Auch die Volleyball Bundesliga hat auf die Entwicklungen reagiert und den Spielbetrieb in der 2. Bundesliga mit sofortiger Wirkung eingestellt. Die 1. Liga wird die Hauptrunde zu Ende spielen und zeitnah über eine mögliche Austragung von Playoffs entscheiden.

Pressemitteilung des DVV e. V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag 2025
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Straßenhaus. Nach einem Jahr Pause kehrt der Bundesligabetrieb endlich wieder nach Straßenhaus zurück. Der TV Honnefeld richtet am 14. Dezember 2025 ab 13 Uhr einen kompletten Bundesliga-Spieltag aus und empfängt insgesamt vier Gastmannschaften in der Sporthalle Straßenhaus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Image
Betriebselektriker
Image
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#