Lokalsport | 29.11.2023

Weißenthurmer Boxer glänzen bei Rheinlandmeisterschaften

Darijo Fröhlich-Grejic erkämpft sich Rheinlandmeistertitel

Darijo Fröhlich-Grejic (3.v.l.) mit Trainerteam und Vereinskameraden. Quelle: Box-Union Weißenthurm e.V.

Weißenthurm. Jüngst fanden in Altenkirchen die Rheinlandmeisterschaften im olympischen Boxen statt. Ausrichter war der Boxring Westerwald, der gleichzeitig sein 70-jähriges Bestehen feierte. Da durften die Weißenthurmer Faustkämpfer natürlich nicht fehlen!

Bereits im 5. Kampf des Abends musste Darijo Fröhlich-Grejic im Halbfinale sein Können unter Beweis stellen. Und das tat er mit Bravour! Darijo beherrschte seinen Gegner Der Osagie aus Trier ohne Probleme. Technisch sauber und taktisch geschickt boxte sich Darijo mit 5:0 Richterstimmen ins Finale. Dort traf er am nächsten Tag auf Hussein Elzoulii vom Boxclub Vulkaneifel aus Gerolstein. Auch hier zeigte sich Darijo von Anfang an souverän. Von Anfang an hielt er seinen heranstürmenden Gegner mit harten Jabs auf Distanz. Dieser zeigte sich beeindruckt, versuchte aber immer wieder mit Schlagserien an den größeren Weißenthurmer heranzukommen. Ein Treffer gelang ihm nur selten, da Darijo die meisten Angriffsversuche frühzeitig stoppte. Kam der Gerolsteiner doch einmal durch, konterte Darijo geschickt und setzte klare Treffer zu Kopf und Körper.

So war es nicht verwunderlich, dass auch diesmal das Urteil einstimmig mit 5:0 Punktrichterstimmen für Darijo ausfiel. Rheinlandmeister! Die Freude bei Darijo, seinen Trainern und den zahlreich mitgereisten Vereinskameraden war groß. Auch das anwesende Fachpublikum war von seinem Können beeindruckt und so gab es viel Lob und Schulterklopfen.

Der zweite Weißenthurmer Boxer bei den diesjährigen Meisterschaften ist ein „alter Bekannter“: Mehmet-Can Uzun, der in der Vergangenheit bereits mehrfach den Meistertitel erringen konnte und zuletzt hauptsächlich als Trainer aktiv war, feierte hier sein Comeback. Nachdem er, wie von seinem Trainerteam erwartet, souverän das Halbfinale erreicht hatte, traf er dort auf Paul Steppner vom Boxclub Emmelshausen. Beide Boxer begannen verhalten und tasteten sich vorsichtig ab. In der zweiten Runde setzte Mehmet dann vermehrt Angriffe, traf aber zu selten. Paul konterte geschickt und setzte die klareren Treffer. Auch in Runde 3 konnte Mehmet sein Potential nicht ausschöpfen. Vielleicht war es die Nervosität nach vier Jahren Pause wieder im Ring zu stehen - Mehmet blieb leider weit unter seinen Möglichkeiten. Der Sieg für Paul Stappner mit 4:1 Punktrichterstimmen war am Ende absolut verdient. So musste sich der Weißenthurmer mit dem Titel des Vize-Rheinlandmeisters begnügen. Mehmet nahm es sportlich: Beim nächsten Turnier will er wieder zeigen, was wirklich in ihm steckt!

Abschließend bleibt noch zu erwähnen, dass die Zuschauer viele hochklassige Kämpfe in verschiedenen Alters- und Gewichtsklassen zu sehen bekamen. Die Veranstaltung war gut organisiert und das Kampfgericht arbeitete tadellos. Die Boxerinnen und Boxer zeigten viele schöne und faire Gesten und zollten sich gegenseitig Respekt. So macht Boxen Spaß! Lust auf Boxen? Alle Infos zum Verein gibt es im Internet unter www.boxunion.de. BA

Darijo Fröhlich-Grejic (3.v.l.) mit Trainerteam und Vereinskameraden. Quelle: Box-Union Weißenthurm e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Altenahr. Beim europäischen Jahresfinale von "Tennis Europe", dem Einladungsturnier Carlos Moya 12&Unter Festival in Manacor auf dem Gelände der Rafael Nadal Academy, konnte Zoe Bleffert mit starken Ergebnissen überzeugen.

Weiterlesen

Bad Neuenah-Ahrweiler. Bei der Hallenkreismeisterschaft des Rheinischen Schützenbundes präsentierten sich die Bogenschützen des „Saurier Bogen Clubs“ in herausragender Form und bestätigten ihre führende Rolle im regionalen Bogensport. Mit fünf ersten Plätzen sowie einem zweiten und einem dritten Rang erzielte der Verein ein beeindruckendes Gesamtergebnis und zählt erneut zu den erfolgreichsten Teilnehmern der Meisterschaft.

Weiterlesen

Sinzig. Im letzten Spiel des Kalenderjahres konnte der SC Rhein-Ahr Sinzig einen klaren 5:2-Erfolg gegen die SG Niederzissen einfahren. Im Duell mit den zweitplatzierten Brohltalern erzielten Justin Schällhammer (2), Max Eisenhut, Timo Retterath und Daniel Silva Mota die Treffer.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
ZFA
Ganze Seite Andernach
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Tag der offenen Tür
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld