Tischtennisregionsmeisterschaften in der Sinziger Rudi-Altig-Halle
Das Geschehen konzentriert sich erneut auf ein Wochenende
Region. Die Tischtennis-Regionsmeisterschaften 2018/19 werden erneut für Frauen und Männer und den Nachwuchs gemeinsam stattfinden. Damit reagierte der Regionsvorstand auf die sinkenden Teilnehmerzahlen bei beiden Veranstaltungen im letzten Jahrzehnt. Gab es bei diesem Mammutturnier in den Vorjahren einige kleine organisatorische Schwächen, so hat Regionsspielleiter Andreas Überbach (Kripp) den Ablauf des computergestützten durchgeführten Turniers ganz genau auseinandergenommen. Gespielt wird am Samstag, 10. November, und Sonntag, 10. November in Sinzig in der Rudi-Altig- Halle (ehemals Rhein-Ahr Sporthalle A). Ausrichter ist die SG Sinzig/Ehlingen. Das Mammutprogramm soll in der Halle an 16 Tischen abgewickelt werden.
Losgehen wird es am Samstag um 9.30 Uhr mit den Spielen der Jungen. Der Startschuss am Sonntag fällt ebenfalls um 9.30 Uhr mit den Wettbewerben der Schülerinnen und Schüler C und der Herren-C-Klassen. Die offenen Klassen (A-Klassen) bei den Frauen und Männern beginnen um 15 Uhr und um 15.30 Uhr (Herren A). Den Turnierablauf hat der Regionsvorstand optimiert und auch einige Anfangszeiten geändert. Doppelstarts werden nur dann möglich sein, wenn die Spielklassen, für die gemeldet wird, nicht gleichzeitig stattfinden. Turnierteilnehmer sollten sich unbedingt detailliert im Internet informieren.
Die Turnierausschreibung und alle Details gibt es unter www.aw-my-coc.ttvr.net. Das Turnier wird wie gesagt mit massiver Computerunterstützung durchgeführt. Die Halle ist über ein eigens installiertes WLAN komplett abgedeckt. Über den Fortgang des Turniers kann man sich in einem sehr aktuell gehaltenen Ergebnisdienst unter http://rem.wopos.de informieren. Aufgrund der Regionsmeisterschaften finden in der Region keine weiteren Meisterschaftsspiele statt. BL
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Förderverein ehemalige Synagoge Bruttig e.V.
Nachmittag im Advent
Bruttig. Einen „ Nachmittag im Advent“ feiert wie jedes Jahr der Förderverein ehemalige Synagoge Bruttig e.V.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Adventsmusik und mehr in Kail
Kail. Zu einem unterhaltsamen vorweihnachtlichen Nachmittag lädt das Lokale Team St. Bartholomäus Kail/Brieden am zweiten Advent (7. Dezember) um 14.30 Uhr ein.
Weiterlesen
Erfolgreiche Bilanz beim 20. Bregenz Open World Cup
Zwei Bronzemedaillen und Gold
Ahrbrück. Der 20. Bregenz Open World Cup des World Martial Arts Committee zog zahlreiche Kämpfer mit knapp 2300 Starts aus 18 Nationen an und ließ ein Wochenende voller intensiver Wettkämpfe entstehen.
Weiterlesen
