Lokalsport | 26.06.2024

Sportbund Rheinland hielt seine Mitgliederversammlung in Vallendar ab

Das neue Selbstbewusstsein des Sports

Monika Sauer (li.) ehrte Wolfgang Scheib (re.) für sein jahrzehntelanges Engagement mit der Ehrenplakette des Landessportbundes in Silber. Auch seiner Ehefrau Hanne wurde mit einem Blumenstrauß gedankt. Foto: Sportbund Rheinland

Vallendar. Im Jahr seines 75-jährigen Bestehen will der Sportbund Rheinland (SBR) mit einem neuen Selbstbewusstsein auftreten. Das machte SBR-Präsidentin Monika Sauer in ihrer Rede auf der Mitgliederversammlung in der Stadt- und Kongresshalle Vallendar deutlich: „Der Sport muss seine Sichtbarkeit verbessern, damit die Wichtigkeit seiner gesellschaftlichen Rolle von der Politik besser wahrgenommen wird.“

Sauer appellierte an die anwesenden Vereinsvertreter*innen, sich ebenfalls selbstbewusst für die eigenen Belange und Interessen einzusetzen. „Seien Sie sich Ihres Wertes für ein funktionierendes Zusammenleben in Ihrer Gemeinde bewusst und scheuen Sie sich nicht, wenn nötig auch Konflikte einzugehen, um die Ziele Ihres Vereins zu erreichen,“ forderte die SBR-Präsidentin.

In diesem Zusammenhang versprach Sauer, gegenüber dem Land weiterhin vehement für die Interessen des organisierten Sports einzutreten – sei es bei der Verbesserung der Sportstättensituation oder bei finanziellen Fragen. „Eine verstärkte Förderung des organsierten Sports ist ein absolutes Muss und nicht nur Kann, denn die Inflation hat die Mittelerhöhungen der letzten Jahre längst verzehrt“, betonte Sauer. Konkret mahnte sie die Anzahl und den Zustand der Schwimmbäder in Rheinland-Pfalz an und forderte, die Obergrenze im Sonderprogramm für Sportstättenbau auf 100.000 Euro anzuheben.

Auch der rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling unterstrich in seinem Grußwort den „unschätzbaren Wert des Sports für die freie und demokratische Gesellschaft.“ Er dankte dabei insbesondere den Vereinsvertreter*innen und Übungsleiter*innen, die ein schönes und wichtiges Ehrenamt ausführen. „Sich für den Sport zu engagieren heißt, sich für die Menschen zu engagieren“, so der Sportminister, der zudem die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Ministerium und organisierten Sport hervorhob.

Nach den ausführlichen Berichten und Grußworten verabschiedete die Mitgliederversammlung einstimmig die Haushaltsnachweise 2022 und 2023 sowie die Haushaltspläne 2024 und 2025. Laut SBRGeschäftsführer Martin Weinitschke, der die einzelnen Posten detailliert erläuterte, plant der SBR für die nächsten beiden Jahre mit einem Haushaltsvolumen von rund 8,1 Millionen Euro.

Im Rahmen der Mitgliederversammlung gab es eine besondere Überraschung für Wolfgang Scheib, der sein Amt als Vizepräsident des SBR nach 10 Jahren aus persönlichen Gründen niedergelegt hat. Für sein besonderes ehrenamtliches Engagement für den Sport im Rheinland erhielt Scheib, unter anderem seit 1997 Sportkreisvorsitzender im Kreis Bad Kreuznach, die Ehrenplakette des Landessportbundes in Silber. Die Versammlung würdigte die emotionale Ehrung mit langanhaltenden Standing Ovations. Pressemitteilung des

Sportbund Rheinland

Monika Sauer (li.) ehrte Wolfgang Scheib (re.) für sein jahrzehntelanges Engagement mit der Ehrenplakette des Landessportbundes in Silber. Auch seiner Ehefrau Hanne wurde mit einem Blumenstrauß gedankt. Foto: Sportbund Rheinland

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund um´s Haus
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Winter-Sale
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel

Treis-Karden. Kürzlich sind die Basketballer des TuS Treis-Karden mit einem Auswärtssieg aus dem Saarland zurückgekehrt. Das Spiel beim TuS Herrensohr war lange Zeit sehr ausgeglichen und die Hausherren lagen zur Halbzeit mit drei Punkten vorn. Treis-Karden gewann das 3. Viertel knapp und stellte dann im Schlussviertel den Zeiger deutlich auf Sieg sodass am Ende der Vorsprung 12 Punkte betrug.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Schulze Klima -Image
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Andernach
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
49/307639/2302647/4533221
Generalappell der Stadtsoldaten
Titelanzeige
Anzeige KW 46
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige
Titelanzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige